• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-500 Infos Fragen&Antworten

Zuseher

Themenersteller
Ab Juli im Handel.

http://www.pentax.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-500.html

Wäre schön, wenn es hier konket um die K-500 geht.

Keine General-Debatte, keine allgemeine Frustbewältigung, keine Beipackzettelwarnungen über Pentax allgemein.
 
Für mich käme die 500er meinem Geschmack am nächsten, WR ist für mich nur im Winter für schnelle Wechsel mit drinnen / draußen wichtig, die Wasserwaage .... ist mit an Bord. Nun zu den Abstrichen: für eine K7 möchte ich mir noch ein Rode Stereo VideoMic Pro kaufen, meine Informationen ziehe ich derzeit aus dem Schulter Display, aber wie gesagt + Preis/Leistung wirklich interessant
 
,und nun noch meine Frage - hat sie Peak flow im LV + Möglichkeit zur individuellen Intervallauslösung ?
 
Die K-500 ist (lt. Pentax Japan) eine K-50
  • ohne Dichtungen,
  • ohne elektronische Wasserwaage und
  • ohne beleuchtete Fokuspunkte im Sucher.
Wer auf diese Ausstattungspunkte verzichten kann, erhält dieselbe Bildqualität zum günstigeren Preis.
 
Ich dachte, das Thema sei nach der Kx durch
Ich empfinde dies auch als die stärkste Einschränkung, wobei in der Einstiegsklasse gerne im Vollautomatikmodus gearbeitet wird ;) .
Da ist die Preisdifferenz dann ggf. ausschlaggebender.
Wer dies möchte, muss dann eben zur K-50 oder K-30 greifen.
 
Ich empfinde dies auch als die stärkste Einschränkung, wobei in der Einstiegsklasse gerne im Vollautomatikmodus gearbeitet wird ;) .
Da ist die Preisdifferenz dann ggf. ausschlaggebender.
Wer dies möchte, muss dann eben zur K-50 oder K-30 greifen.

Sind die bunten Lichter im Sucher den so teuer? Oder ist es ein Beschneiden um des Beschneiden und Abgrenzen zur k50 willen?
So wie ich es meine gelesen zu haben, lassen sich auch Hilfslinien einblenden. Warum nur dann die Verbannung der Indikatoren? Fände ich für einen Einsteiger wichtiger als Hilfslinien im goldenen Schnitt.
Ich freu mich jetzt schon auf die ganzen Threads ala "Hilfe meine k500 stellt nich richtig scharf..."
 
Also nochmal: die Wasserwaage gibt es also nur im live view ?

U.a. da es die K-500 in Japan nicht geben wird, gibt es von Pentax (Japan) [noch] keine genauen Datenblätter.

Ich würde bis dahin vermuten, dass dies alles hardwareseitige Beschneidungen sind.
Also: Die Dichtungen, ein genauer Lagesensor und die Fokuspunkte fehlen.

Bei den Vorgängermodellen war es bezüglich letzterem Punkt ja bereits so, sonst hätte man dies softwareseitig beheben können.
Neben der ggf. geringeren Arbeitszeit (Einbau) hätte man sich damit auch die Kalibrierung erspart.
Bei der "Wasserwaage" hätte man allerdings ggf. Probleme mit dem Funktionsumfang beim O-GPS 1.

Sicherheit herrscht erst, wenn eine fehlerfreie und umfassende Produktbeschreibung veröffentlicht wurde.
Wobei dort i.A. eher nicht erwähnt wird, was nicht verbaut ist ;) .


EDIT:
Datenblätter von Pentax D:
www.pentax.de/media/a5f047459d87e233c0fc18b95da1cc1a/Datenblatt_K-500_GER.pdf
www.pentax.de/media/7ba45a14b70a09c2306055b74e8d7db7/Datenblatt_K-50_GER.pdf
www.pentax.de/media/d125ec6549d8d0e904763fb5f01c51ff/K50_ENG.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun besagt aber das verlinkte Datenblatt der K-500 ausdrücklich unter AF System: "TTL-Phasenerkennung mit 11 Messfeldern (9 Kreuzsensoren) mit Indikatoranzeige im Sucher" :confused::confused::confused:
 
Würde sich auch mit den Produktbildchen auf der Pentax-Seite decken. Dort sieht man ja auch auch die Lage der Indikatoren. Wozu sollten sie die anzeigen, um dann im Sucher nichts zu sehen? Und die sind auch noch farbig hinterlegt, auch wenn das wahrscheinlich nur zur Verdeutlichung der Verteilung von Kreuz- und Liniensensoren dienen sollte.
 
Auf Abdichtung und Wasserwage könnte ich locker verzichten.
Von den Punkten her wäre die K-500 mein Ding.
Aber die fehlende AF Anzeige im Sucher war schon der Grund warum ich keine K-x sondern die K-r gekauft habe.
Finde dieses ganze "Einsteiger nutzen eh die Vollautomatik" gebrabbel recht Sinnlos.
Nicht die Kamera macht ein gutes Foto aus sondern der Fotograf und wie er das Motiv in Szene setzen kann.
Aber ohne AF Anzeige werde ich wohl lieber zur K-50 greifen sofern ich mich zum Kauf einer neuen durchringen kann.
Im Moment macht die K-r auch noch genug Spaß.
 
...Im Moment macht die K-r auch noch genug Spaß.
Wenn ich nicht zwingend WR benötigen würde, hätte ich meine K-r auch noch. Weniger, aber die richtigen Features sind manchmal mehr :top: und das bietet genau die K-r. Eine K-500 mit AF-Punktanzeige wäre allerdings der Hammer :eek:. Ich hoffe, das Datenblatt der K-500 ist korrekt. Immerhin wurde mit einer 0.2 Firmwareversion reportet.
 
Indikator für was? Für Position oder AF-Confirm?
Als Indikatoranzeige geht jenachdem auch schon grüne Sechseck durch...

mfg tc

Die Roten Punkte im Sucher fehlen.
Wenn man mit festen AF Punkten arbeitet ist es weniger das Problem da man ja in etwa weiß wo dieser Punkte liegen.
Aber versuch mal bei sich bewegenden Objekten im 5 oder 11 Punkt AF-C Betrieb den Punkt zu ermitteln an dem sich der AF gerade festgebissen hat.
Ohne die Roten Punkte ist das einfach nur Glücksspiel.
Schade das Pentax hier den falschen Weg gegangen ist und den, wohl einzigen, Fehler der K-x erneut begeht.
Auch wenn Einsteiger gerade am Anfang eher den Vollauto Modus wählen werden ist es gerade für Einsteiger relativ wichtig zu sehen wo genau der AF greift.
Ich sehe schon die Forenbeiträge in denen K-500 Einsteiger meckern das Gruppenfotos im Vollauto Modus unscharf sind nur weil sie nicht sehen konnten das der AF sein Ziel an einer Kontrastkante im Hintergrund gefunden hat.
 
Wenn ich nicht zwingend WR benötigen würde, hätte ich meine K-r auch noch. Weniger, aber die richtigen Features sind manchmal mehr :top: und das bietet genau die K-r. Eine K-500 mit AF-Punktanzeige wäre allerdings der Hammer :eek:. Ich hoffe, das Datenblatt der K-500 ist korrekt. Immerhin wurde mit einer 0.2 Firmwareversion reportet.
Stimmt.
Die K-r ist, trotz ihre nur 12 MP eine tolle Kamera.
Aber ich glaube nicht das die Roten Punkte nur durch die Firmware deaktiviert waren.
Ich glaube das Pentax da mal wieder am falschen Ende gespart hat und die K-500 genau wie die K-x keine AF Anzeige im Sucher zeigen wird.
Und damit ist AF-C eben ein reines Glücksspiel bei bewegten Objekten.
 
Press release K-50 vs. K-500:

http://www.pentax.eu/en/press-release-k50.html
Optical finder with approximately 100% field of view

Despite a compact body common to all entry-class models, the K-50 features a glass prism finder with nearly 100% field of view and approximately 0.92-times magnification (with a 50mm F1.4 lens at infinity) to cover the entire field of view for easy focusing and framing. Since it delivers a clear view of the subject even in bright sunshine and eliminates parallax and time lag in the viewfinder image, the K-50 responds efficiently and reliably to demanding applications and subjects, such as landscapes requiring delicate, high-precision framing, and sports scenes where the timing of shutter release is critical. The infocus point is indicated as a red point in the viewfinder for at-a-glance confirmation.

http://www.pentax.eu/en/press-release-K500.html
Optical finder with approximately 100% field of view

Despite a compact body common to all entry-class models, the K-50 features a glass prism finder with nearly 100% field of view and approximately 0.92-times magnification (with a 50mm F1.4 lens at infinity) to cover the entire field of view for easy focusing and framing. Since it delivers a clear view of the subject even in bright sunshine and eliminates parallax and time lag in the viewfinder image, the K-50 responds efficiently and reliably to demanding applications and subjects, such as landscapes requiring delicate, high-precision framing, and sports scenes where the timing of shutter release is critical.

= "copy & paste" der K-50-Version (es wurde sogar vergessen, den Namen zu ändern). Der letzte Satz fehlt allerdings!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten