• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf [Kugelkopf ~150€] Novoflex Magic Ball Mini vs. Sirui K-20x vs. ????

nidschki

Themenersteller
Ich bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Kugelkopf bis ca. 150€. Die beiden im Titel genannten sprechen mich am meisten an, wobei ich aber zum Magic Ball fast keine Testberichte finde. Die Köpfe von Sirui scheinen doch einige Leute zu haben und auch damit zufrieden zu sein, außerdem wäre dieser günstiger.

Kann jemand etwas Substanzielles zum Magic Ball Mini sagen? Ansprechend ist er ja schon, einfache Bedienung, große Verstellmöglichkeit, optisch lecker :rolleyes: - nur, hält er auch wirklich gut?

Drankommen würde im übrigen keine Monsterausrüstung, maximal ein 70-200/2,8er Tele (von Tamron).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Novoflex Magic Ball Mini vs. Sirui K-20x

mir wäre ein 70-200 am Novoflex bereits zuviel, da würde ich eher dem K-20x vertrauen der bei ibääh um etwas mehr als die Hälfte (~ € 86) zu bekommen ist. Traumflieger hat das Zeuchs ja getestet, in wie weit man diesen Tests folgen mag, darf jeder für sich entscheiden.
 
AW: Novoflex Magic Ball Mini vs. Sirui K-20x

Ja, den Traumflieger-Test hab' ich mir angesehen. Da schneiden die Sirui durchgehend gut ab, der Novoflex nicht sonderlich. Ich finde den Sirui auch durchaus attraktiv, aber den Novoflex will ich nicht so schnell aufgeben. Aber da sieht's leider rar aus an Tests.
 
AW: Novoflex Magic Ball Mini vs. Sirui K-20x

Auch wenn ich Novoflex grundsätzlich sympatisch finde, habe ich meinen "mittleren" Magicball MB 50 wieder abgegeben, weil er mir nicht zuverlässig genug klemmte und häufig abkippte. In Schräglage musste ich die Klemmung schon bei nicht wirklich schwerer Beladung ziemlich andonnern. Dazu kam noch, dass ich die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig fand (Hochformat vs. starkes Neigen).

Ich habe den Sirui K-20X zum Testen hier gehabt und den ganz kleinen C-10 als ultraleichte Reiselösung seit einem halben Jahr im Einsatz. Zumindest was die Haltefähigkeit der Sirui-Köpfe angeht, ist die spürbar besser als beim Novoflex Magicball. Selbst der winzige und federleichte C-10 (<200g) kann da mehr als mein Magicball. Wo die Siruis nicht ganz perfekt sind, ist der "Anlauf" der Kugel aus dem Stillstand. Da ruckelt es beim Einstellen ein wenig sobald die Friktion verwendet wird.

Um da etwas gutes zu finden, muss man aber dann inkl. Schnellwechselklemme in die Preisklasse jenseits von 200-300 EUR gehen (Arca Swiss P0, Markins Q3, Gitzo GH2780 oder GH1780). Für insgesamt ca. 210 EUR gibt es beispielsweise den Gitzo GH1780 (ohne QR) + Sunway Schnellwechselklemme (Arca-kompatibel). Den finden manche zu klein. Klein ist es wirklich, hält aber bis zu 10 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Novoflex Magic Ball Mini vs. Sirui K-20x

... obwohl ich Novoflex-Fan bin: Der Mini ist für kleine Kameras (z.B. Spieggellos), nicht dafür, was Du vorhast.

Die Inverskonstruktion ist für besondere Sachen gedacht (schmutzresistent in stubiger Umgebung bei Reisen, da selbstreinigend und nicht gefettet; oder für Vogelfotografie und Makros, da man keine Hochformatkerbe beachten muss; Hochformat wird daher auch eher über Stativschelle oder Hochformatwinkel gelöst, wo es zu keinem Abkippen kommt.

Der "Wüsten-Martin" benutzt z.B. den Großen (ohne weiteren Namenszusatz), der ist aber vom Gewicht auch nicht ohne. Tests gibt es eigentlich einige, gerade ist im Fototest-Magazin 6/11 wieder einer erschienen, kurzes Fazit: Sehr gut geeignet bis auf (gekipptes) Hochformat mit KB-Sensorgröße (Sirui wird wahrscheinlich in der nächsten Ausgabe getestet).

Aus dem Testbericht: " ... Gute Griffigkeit ... sehr gute einhändige Bedienbarkeit ... super Absenkwert unter Last ... extrem geringer Versatz beim Klemmvorgang mit 18 Mikrometer ..."

Bei mir kippte der mittlere (50er) nur bei Verwendung von Makrobltzen auf Schwanenhälsen (dadurch Schwerpunkt weit oben über Kugelmitte) ab, daher habe ich den Classicball CB-5 bzw. CB-3 genommen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Novoflex Magic Ball Mini vs. Sirui K-20x

Danke euch, dann wird es wahrscheinlich der Sirui werden.

Außer ihr hättet noch andere Vorschläge :)
Bei Stativen und Kugelköpfen gibt es ja dermaßen viel Auswahl, dass man - zumindest gilt das für mich - als Laie kaum durchblickt.
 
Hallo!

Noch mal zum Novoflex. Aus meiner Sicht ist das ein sehr spezieller Kopf. Man sollte ihn unbedingt vor dem Kauf ausprobieren, ob man damit klar kommt.

Zum Sirui gibt es jede Menge Alternativen, die hier in vielen Threads immer wieder durchgkaut werden. Einfach mal den einen oder anderen davon lesen.

Gruß

Hans
 
Ich lese bereits fleißig :)

Ich möchte für den Kopf weder zu wenig ausgeben, damit es nicht gleich zu einem Zweit- oder Drittkauf kommt, aber auch nicht unnötig viel. Der Sirui erschien mir recht preiswert, aber ein Benro KB-1 zb oder Bilora 2258., die im in der Übersicht angepinnten Thread empfohlen werden, sind noch günstiger. Vorteil des Sirui wäre wohl die integrierte Friktion, wobei ich eine Schraube mehr auch verkrafte.
Die Wasserwagen des Sirui benötige ich eigentlich auch nicht, da meine Kamera eine digitale Wasserwage hat.

Ich wollte auf Nummer sicher gehen und gleich bei Preisen um die 100€ suchen, aber wenn es günstigere Köpfe gibt, die sich bereits bei vielen bewährt haben und ähnliche Konditionen bieten, wären ja diese noch preiswerter.
Ich möchte mich nur nicht im Nachhinein ärgern, doch zu wenig investiert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder Bilora 2258., die im in der Übersicht angepinnten Thread empfohlen werden, sind noch günstiger.

Den Bilora 2258 hatte ich vor meinem Sirui K-30x.

Den 2258 als Müll zu bezeichnen, wäre noch Milde formuliert. Meiner war wirklich absurd schlecht. Wenn Du solch' einen kaufst, kaufst Du garantiert zweimal. :(

Für den K-20x kann ich nicht sprechen, aber der K-30x bewährt sich bei mir im schwersten Einsatz allerbestens! Kriegt man neu auch schon für 104€.
 
Tu' Dir den Gefallen und lass die Finger vom Bilora.
Meine Meinung.

Aber für um die 60,- gibts neben den Triopos noch keine wirkliche günstige Alternative.
Je mehr man ausgibt umso mehr bekommt man eben in der Regel und noch hat keiner was zu verschenken oder kennst du ne besser Alternative für um die 60,- die Arcakompatibilität mitbringt? (Wunder sollte man halt da keine Erwarten)
Hier haben wir ja ein Budget das fast das 3fache eine Biloras ist und da gibts auch gebracht schon ne Menge Alternativen und mehr Auswahl.
 
Je mehr man ausgibt umso mehr bekommt man eben in der Regel und noch hat keiner was zu verschenken oder kennst du ne besser Alternative für um die 60,- die Arcakompatibilität mitbringt? (Wunder sollte man halt da keine Erwarten)

Nein, kenne ich auch nicht. Aber für 25€ mehr gibt es zumindest eine Alternative, die deutlich mehr "bang for the buck" bietet.
Leider gilt hier:" Wer zu billig kauft, kauft zweimal."
 
Aber für um die 60,- gibts neben den Triopos noch keine wirkliche günstige Alternative.

...und noch hat keiner was zu verschenken oder kennst du ne besser Alternative für um die 60,- die Arcakompatibilität mitbringt? (Wunder sollte man halt da keine Erwarten)

Ok, aber wer redet hier denn von 60€? :confused:

Ich bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Kugelkopf bis ca. 150€.

nidschki kann für ca. 2/3 seines Budgets einen vernünftigen Kugelkopf kaufen (k-20x o.ä.). Als Verschwendung würde ich das investierte Geld nicht erachten.

Ich kann vor dem 2258 aus persönlicher Erfahrung nur warnen. Ergonomie und Funktion (sehr unangenehme Kugelfriktion; 2 konkurrierende, interagierende Feststellschauben der Kugel, die eine Einstellung zum Geduldspiel machen; eine Panorama-Feststellschraube, die sich bei Belastung selbsttätig löst...) sind derart schlecht, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Drang nach einem Neuen durchbricht...das Ding ist m.E. eine Fehlkonstruktion.

Ich wollte auch sparen...:rolleyes:

Es gibt von Bilora gute Ware - auch gute Kugelköpfe (z.B. ist der 1157 sehr gut für eine leichte Reisekombi) ... der 2258 wäre jedoch ein Fehlkauf.
 
Ok, aber wer redet hier denn von 60€? :confused:
Ok, der 2258 ist sogar noch im Preis gesunken und ich hatte den nicht ins Spiel gebracht. ( Aber wenn man schon vergleicht sollte man auch "fair" sein)
Aber das legt ja die Latte noch ne Nummer "tiefer".
Wer für unter 50,--........ den Rest kennt man ja. :)
Aber ne bessere "Alternative" für den Preis kennt wohl trotzdem keiner und besser geht ja immer.
 
Nun gut, der Bilora also nicht. Und was ist mit dem Benro KB-1 im Vergleich mit dem Sirui? Günstiger wäre er.

Ich sollte wohl auch einmal genau klären, wozu der Kopf eingesetzt werden soll: Zum Großteil werde ich ihn für Architekturaufnahmen und Panoramen in Hochformat verwenden (eventuell noch zusätzlich mit Nodalpunktadapter); das zu tragende Gewicht wäre ca. 1 - 1 1/2kg. Er sollte aber auch für den Umgang mit einem 2,8er-Tele geschaffen sein, welches bei Sportveranstaltungen zum Einsatz käme.

Beim Sirui ist ein öfters genannter Negativpunkt das "Losbrechmoment" (Losbrechkraft laut Wikipedia.) Diesen Punkt kann ich nur schwer beurteilen, da ich bis dato noch nie einen Kugelkopf hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, der Bilora also nicht. Und was ist mit dem Benro KB-1 im Vergleich mit dem Sirui?

Beim Sirui ist ein öfters genannter Negativpunkt das "Losbrechmoment" (Losbrechkraft laut Wikipedia.) Diesen Punkt kann ich nur schwer beurteilen, da ich bis dato noch nie einen Kugelkopf hatte.

Der Benro ist ja genauso konstruiert wie der 2258. :ugly:

2 Schrauben, die eine Metallwanne anschieben, die den dicken Kugelkopf gegen eine Plastikschale drücken. Ein gleichmäßiger Anpressdruck dürfte m.E. auch beim KB-1 schwierig einzustellen sein. Aber vielleicht kann hier jemand noch aus eigener Erfahrung berichten...

Zum Sirui: Ich kann zumindest bei meinem K-30x nichts Nachteiliges feststellen. Diese Beurteilungen der Losbrechkraft werden sich sicher nicht an dem 2258 und KB-1 orientieren, sondern an höherwertigen Gerätschaften. Nur so als Einordnung dessen, was Dich bei den Billigheimern erwartet.

Ansonsten, wenn Du Zeifel hinsichtlich der Einordnung der Preis-Leistung der verschiedenen Köpfe hast: Kauf' Dir den Sirui und Benro, vergleiche beide und schicke denjenigen zurück, der Dir nicht liegt.
 
Beim Sirui ist ein öfters genannter Negativpunkt das "Losbrechmoment" (Losbrechkraft laut Wikipedia.) Diesen Punkt kann ich nur schwer beurteilen, da ich bis dato noch nie einen Kugelkopf hatte.

Meiner Meinung nach ist das Jammern auf hohem Niveau. Ich habe den K-20X als sauber verarbeiteten Kugelkopf mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis empfunden. Wenn Du einen Kopf suchst, der den viel zitierten "seidenweichen Anlauf" der Kugel hat, musst du (zumindest bei einem neuen Gerät ohne Schnellwechseleinheit) mindestens 210€ ausgeben. Gebraucht geht es natürlich günstiger.
 
Ich habe mir für ungefähr den Preis einen gebrauchten Linhof Profi II + eine Arca Klemme geleistet und bin sehr zufrieden damit.
 
Wie sieht es im oberen Preissegment aus? Würde zb. ein Manfrotto MH054M0-Q2 oder MH054M0-Q5 für meinen Anwendungsbereich Vorteile bringen? Dass mehr Stabilität immer geht, ist mir klar, aber ob ich sie auch benötige?...

Ich bin ja schon sehr vom Sirui überzeugt, aber besser nochmal fragen als nochmal kaufen :)


@tom_i
Sehe ich das richtig, dass man die Linhofs nur direkt über die Website beziehen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten