• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner RAW -> JPEG Wettbewerb

Traxspeed

Themenersteller
Hallo Forum,

nach Jahren des Fotografierens mit einer Bridge-Kamera bin ich jetzt seit kurzem mit einer EOS 550 mit Canon EF-S 18-200 und Sigma 17-70 unterwegs.

Um die Kapazitäten der Kamera so gut möglich zu benutzen bin ich nun dazu übergegangen die Fotos im RAW Format aufzunehmen.
Leider bin ich bis jetzt mit den Ergebnissen der RAW -> JPEG Umwandlung mit diversen Programmen (DPP, Lightroom3, DxO) im Vergleich zum Kamera JPEG noch nicht so zufrieden.
Dabei geht insbesondere um Details in hellen Gebieten der Fotos, die auf dem JPEG direkt aus der Kamera besser zu sein scheinen.

Da meine Erfahrung mit RAW Umwandlung allerdings sehr begrenzt ist, wollte ich mal sehen was 'Profis' aus so einem RAW zaubern können.

Ich habe hier mal zwei 100% Crops aus dem Kamera JPEG angehangen und die RAWs hier hinterlegt:
http://www.nvbcreations.nl/RAW/

Es würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere findet der die RAWs bei sich umwandelt, um die Ergebnisse (möglichst gleiche 100% Crops und Angabe des verwendeten Programms) hier im Thread zu präsentieren.

Ich bin gespannt,

Chris
 
Willkommen im Forum.

M.E. sind die Bilder mehr oder minder nur dazu geeignet zu zeigen, daß ein Crop aus 18 Megapixeln kein Makro ersetzen kann.

Sorry.
 
Danke:)

Es geht mir nicht ganzheitlich um die Gesamtbilder.
Mir ist es bis jetzt nicht gelungen aus der RAW Konvertierung die gleichen Details in hellen Bereichen (Blüte bzw. Flügel) zu erreichen im Vergleich zum Kamera JPEG.
Mich interessiert nur ob das jemand besser hinbekommt.
Theoretisch sollte sich das aus dem RAW ja besser darstellen lassen.

Gruss, Chris
 
uiuiui, nimm mal lieber für nahaufnahmen das sigma, zumindest bei meiner 350D mit ihren lächerlichen 8MP kriege ich damit nahaufnahmen hin die bei 100% immer noch halbwegs scharf wirken...

wenn so die jpgs aussehen, was soll dann in den raws drinsein?

das ist doch zeitverschwendung!

cheers, martin
 
550D hat er, die hat n paar Pixel mehr.

Aber ich würde auch sagen das Sigma nehmen! Hatte ich auch mal, sehr zu gebrauchen für Aufnahmen wie du sie angehängt hast
 
Das Sigma ist gerade bei Sigma (schrecklicher FF).

Es geht mir auch überhaupt nicht um die Gesamtqualität der Bilder.

Nur, Details in hellen Bereichen die die Kamera ins JPEG bringt, müssen doch auch bei manueller RAW konvertierung zu ereichen sein!?

Alles andere kommt später;)

Gruss, Chris
 
Danke baXus1.

Etwas mehr Detail als im Kamera JPEG aus meiner Sicht aber auch viel stärkeres Rauschen. Wieviel Detail bleibt da übrig, wenn man es mit gleichem Rauschniveau entwickelt?

Gruss, Chris
 
:top: :top:

was bleibt bei dieser version noch zu wünschen übrig? mehr geht aus dieser aufnahme nicht. in jeder hinsicht dem OOC jpg überlegen. man schaue sich im ooc nur mal die grausigen abrisse im bokeh an... :eek: was gefällt dem TO nur daran?

anbei nur noch mal als beispiel aus dem gleichen genre, was mit 350D/sigma17-70 so geht... :angel:

cheers, martin
 
Vielen Dank an alle, die ihre Versionen gepostet haben :top:

Ich habe die RAWs wieder vom Netz genommen, da das Bandbreite Limit in Sicht kam ;)

Gruss, Chris
 
Hallo Forum,

Um die Kapazitäten der Kamera so gut möglich zu benutzen bin ich nun dazu übergegangen die Fotos im RAW Format aufzunehmen.
Leider bin ich bis jetzt mit den Ergebnissen der RAW -> JPEG Umwandlung mit diversen Programmen (DPP, Lightroom3, DxO) im Vergleich zum Kamera JPEG noch nicht so zufrieden.

Der erste Satz ist der richtige Ansatz und der Sinn von RAW. Ich persönlich mache mir beim Fotografieren z.B. keine Gedanken um den Weisabgleich und den Motivkontrast. Den Weisabgleich habe ich z.B. immer auf Tageslicht. Einzig auf was ich achte, dass die Kamera, bzw. der Sensor nicht überbelichtet. Später am PC, in Lightroom (2) extrahiere ich dann ein JPG, ggf. TIFF mit den vollen Möglichkeiten, insbesondere des partiellen Nachbelichtens und Abwedelns, der Schattenaufhellung, ggf. Lichterherstellung und eben des Weisabgleichs. Oft genug stosse ich auch da an die deutlich vorhandenen Grenzen meiner Kamera...
Deine hier zu sehenden Motive sind allerdings nicht unbedingt als Benchmarktest geeignet. Die Spitzlichter hier können ruhig volles Weiss sein und tiefe Schatten sind auch nicht vorhanden. Richtiges Gegenlicht, Motive mit ordentlich hellen, lichten Bereichen (Himmel mit Wolken) und tiefen Schatten (im Gegenlicht) zeigen Dir die Grenzen schnell recht deutlich.


Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten