• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Intervall für 2 Jahre Baustelle: wie?

juewi

Themenersteller
Wie stellt man es an, daß man über den Zeitraum von 2 Jahren alle ca. 10 min. ein Foto schießt?

- Equipment?
- Gehäuse für Kamera? Beheizung?
- Akku/Stromversorgung
- Kameraeinstellung? (möglichst homogene Belichtung)

Grundlegende Infos eben.

Danke!:top:
 
Welche Infrastruktur hast du zur Verfügung? Netzspannung? Wie oft willst du nach der Kamera schauen? Wie willst du die Fotos aus der Kamera "entnehmen"? Welche Qualität sollen die Fotos haben und wie willst du die Fotos nutzen? Als BASTLER von jetzt auf gleich würde ich eine alte Canon G? aus dem Schrank holen, Automatik einstellen, Schlafmodus nach 30 sec, Ladegerät permanent anschließen, große Speicherkarte rein, auf Stativ montieren und hinters Fenster stellen. Zeitschaltuhr mit Stromstoßrelais bestücken(Schließer) , daran Kabel und Klinkenstecker eines umgebauten Drahtauslösers anschließen,an der Kamera einstecken. Zusätzlich kannst du überlegen wie du Spiegelungen in der Fensterscheibe vermeidest. Oder du holst dir eine Webcam/ Überwachungskamera für draußen und schließt sie an deinen Rechner an, suchst ein passendes Programm: fertig
 
Tja: Infrastruktur noch unbekannt, Aufstellung anscheinend völlig im Freien (vermutlich größtes Problem), Qualität und Bildentnahme 2.rangig, Betreuung minimalst ...
 
Da gibt es alles was brauchst:

http://www.foto-webcam.eu/wiki/
 
wenn man eine canon nimmt die mit chdk klarkommt, kann man sich die hardware für die intervallauslösung schenken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_Hacker_Development_Kit

bei aufstellung im freien fällt mir als erstes ein unterwassergehäuse ein. :D

ergänzung:

und wenn man z. B. eine optio w10, w60 oder wg1 (hatte ich alle schon) benutzt, hat man eine unterwasserkamera die intervallaufnahmen schon in der software eingebaut hat. sie fotografiert bis die speicherkarte voll oder der akku leer ist. es bleibt das leidige problem der stromversorgung über längere zeit.

zeitraffer mit w10: http://www.youtube.com/watch?v=R_KU_JCRuOc
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Mobotix, wie weiter oben geschrieben. Das spart dir das Gehäuse drumherum...
Ja danke, das behalte ich im Hinterkopf!


Für Netzbetrieb würde ich jetzt eine günstige Canon 1100D samt Netzadapter aussuchen denke ich.

Mal angenommen, mit gut abgedichteter "Box" und irgendeiner Mini-Heizung samt Thermostat klappt die Installation auf der Brücke:
wie den Intervall steuern?
 
Ich hab das bei meinem Bauzeitraffer mit einem Arduino gemacht, der die Kamera alle paar Minuten auslöst und durch eine Zeitschaltuhr morgens an und abends wieder ausgeschaltet wird.
 
erst heisst es qualität zweitrangig und auf einmal wird von einer dslr gesprochen. ja was jetzt?

vieleicht sollte erst mal geklärt werden wie groß das budget ist?
 
erst heisst es qualität zweitrangig und auf einmal wird von einer dslr gesprochen. ja was jetzt?

vieleicht sollte erst mal geklärt werden wie groß das budget ist?
Hab keine Nicht-Dslr gefunden, die regulär Netzbezrieb bietet. Ausserdem ist die 1100D als Beispiel ja billiger als viele Bridgegeräte.
 
regulärer netzbetrieb? such mal im wahnsinnigweitweg nach "dummy battery pack" oder "diy battery pack".

nachtrag:

oder such in der bucht mal nach "dc coupler"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal angenommen, mit gut abgedichteter "Box" und irgendeiner Mini-Heizung samt Thermostat klappt die Installation auf der Brücke:
wie den Intervall steuern?

Arduino oder Magic Lantern.

Wie bekommst du die Bilder denn von der Kamera eigentlich?
 
Für die meisten Kompaktkameras von Canon sollte es auch ein Netzteil oder ein Dummy-Akku geben.

Ich hab sowas auch mal mit einer Powershot SX110 IS und CHDK realisiert. Allerdings nicht über diesen Zeitraum, aber das macht ja keinen Unterschied.

Da man aus so einer Fotoreihe ja üblicherweise auch ein Video macht, kann man die Bildgröße direkt klein einstellen und muss nicht jeden zweiten Tag die Karte austauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten