• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons Fortschritte bei ISO800 und 1600 mit der G7/Digic III CPU

Christian_HH

Themenersteller
So wie es nach den ersten Userbildern im Netz aussieht ist es Canon mit seiner neuen CPU endlich gelungen die Verfolgung der Fujis aufzunehmen.

Die neue G7 zeigt deutliche Fortschritte bei ISO800 und 1600. Kein DLSR-Niveau, aber denutlich besser als alles andere was bisher bei den Non-DLSRs abseits von Fuji üblich war (ich habe selber die F30).

Vgl. mit der Fuji scheint die Rauschunterdrückung weniger agressiv, die Bilder krisseln etwas mehr, dafür sind bei ISO800 aber m.E. erstaunlich viele Details erhalten. Für einen guten 13x18 Abzug dürfte selbst ISO1600 reichen und nachbearbeiten geht auch ganz gut wenn in der Cam weniger vorbearbeitet wurde...

siehe zB hier
ISO800
http://i87.photobucket.com/albums/k141/ravalls/g75800.jpg

und ISO1600
http://i87.photobucket.com/albums/k141/ravalls/g761600.jpg

der Thread bei DPreview unter
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1010&message=20482706

PS: schade nur das die neue CPu weder in der 400D noch in allen neuen Ixen (oder?) zum Einsatz kommt... da werden sich uU all die ärgen die jetzt ne Ixus kaufen, im Februar kommt bestimmt nen Nachfolger mit deutlich besserem Rauschverhalten bei ISO >800...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm,
verbessert sicherlich. Aber das 1600er Bild wäre mit der F30 in der geringen Größe ganz sicher völlig rauschfrei zu betrachten.

Ich hatte mir insgesamt etwas mehr versprochen.
 
IN geringerer Größe... tja, da geht vieles. Sicher auch ein guter Abzug mit der G7 bei ISO1600...

Dennoch sollte man auch die Fuji F30 nicht "über alles" in den Himmel loben, sie rauscht zwar niedriger als andere ist aber bei weitem nicht auf DLSR-Level diesbezüglich auch wenn viele Zeitschriften die nur den Rauschabstand nicht aber den Detailverlust messen dies gerne vermitteln (wie zB FOTOVIDEO)!

Bei ISO>400 wird schon ein starker Rauschfilter aktiv der eine Menge glattbügelt.
Vgl. mit der D50* ist die Wirkung des Filters übrigens schon bei ISO100 (bzw200) in dunklen Flächen zu erkennen...

( * und die rauscht auch mehr als eine 400D oder D80!)
 
Glaube die G7 is' meins! :)
 
@Christian_HH

Die IXUS 850IS und 900Ti haben ebenfalls den DIGIC III spendiert bekommen.

"DIGIC III with Advanced Noise Reduction and Face Detection"

theoretisch sollten sie also ein ähnliches Rauschverhalten aufweisen...
die 850IS hat allerdings auch nur einen 1/2.5" chip, hm, ob die 3MP weniger das ausgleichen...
 
Alles nur Rechentricks, die man zuhause besser machen könnte. Wo ist denn da der Fortschritt? Ein per se rauschfreierer Chip wäre die richtigere Antwort.
 
naja, bei 600x800px kann man wohl recht wenig aussagen (außer, dass man die hohen ISO Werte sehr wohl gebrauchen kann, wenn man kleine Ausdrucke oder Webbilder macht, selbst wnen die 100% Ansicht gruselig escheint)

Hier mal auf 600x800px verkleinerte Bilder der Oly mju 810 von http://dcviews.com/reviews/Olympus-810/Olympus-810-review.htm

mit entsprechender EBV könnte man sicher noch mehr rausholen...

ISO 64, ISO 800 und ISO 3200 ...

Das ist jetzt nur ein Beispiel, da lassen sich sicher noch genügend andere finden... Die Panasonic Bilder mit Venus II sehen herunterskaliert auch sehr gut aus, nur die 100% Ansicht ist halt grausam.
 
Alles nur Rechentricks, die man zuhause besser machen könnte. Wo ist denn da der Fortschritt? Ein per se rauschfreierer Chip wäre die richtigere Antwort.

Das funktioniert halt nunmal nicht mit den winzigen Pixeln, die auf einem 1/2,5" Sensor übrig bleiben, wenn man 7 Millionen davon drauf setzt. Und der Sensor kann auch nicht größer werden, da die Leute winzige und billige Kameras wollen mit viel Zoom.
 
Die Einwände sind alle korrekt. Dennoch scheint es - und ich habe an anderer Stelle auch selbst gemachte Bilder mit der G7 mit ISO400 und 800 bei Vollauflösung gemacht und eingestellt - das die G7 trotz mehr Pixel weniger rauscht als die Vorgänger der A- und G-Klasse.

Die Ixen haben einen kleineren CCD und werden von daher nicht vergleichbar sein wobei natürlich die Frage ist wie sich die 7 Mios der 850 vgl. mit den 10 Mios der G7 verhalten (2,5/1,8). Aber die Frage wäre für mich sekundär, die 850 ist ja keine Alternative...

Sehr gute ISO200 und "noch passabel gute ISO400" mit IS und 210mm ist bei 10 Mios schon ein Pfund!

Und wenn man aus einem 10 Mios Pic via Safety Zoom ein 4 Mio Pic (das für alle Abzüge bis 13x18 locker reicht) mit Quasi >300mm rausbekommt ist das bei einer so kompakten Cam schon ganz nett.
Ich hatte bisher eine CP8700 für unterwegs (wenn die DLSR zu schwer war) aber auch die war für die Manteltasche etwas zu groß.

Die G7 ist es nicht...

Gruss
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten