• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel und wie man sie entfernt

hv€rh€y€n

Themenersteller
Meine D800 hatte einen roten Hotpixel, der ziemlich gut erkennbar war. Dieser ist plötzlich letzten Samstag aufgetreten (habe die Bilder, die vorher gemacht wurden mit aktuellen verglichen).

In der BA gibt es keinen Hinweis, wie man als User diese selber ausmappen kann (oder überlesen?).

Auch in diesem Forum habe ich nix Konkretes hierzu gefunden, also im Internet allgemein gesucht.

Und gefunden.

Für die, die es noch nicht wussten:

frischen Akku in die Cam (nur ab einem gewissen Ladezustand kann man die Funktion "Sensorreinigung manuell anstoßen" oä aufrufen)

manuelle Sensorreinigung zweimal hintereinander aufrufen. fertig.

Meine Kamera ist die D800, soll aber wohl mit allen halbwegs aktuellen Nikon DSLRs funktionieren. Canon hat eine ähnliche Funktion, die auch in der BA beschrieben sein soll.
 
Das ist schon eine ganze Weile bekannt.
Es gibt (hier) zwar einige User, die beharrlich leugnen dass diese Funktion überhaupt existieren kann aber schön, dass dieses Feature einmal mehr geholfen hat.:top:
Warum mans nicht in der BA beschreibt weiss ich nicht, evtl. zur Gewinnmaximierung der Service Points.
 
hab' ich nicht probiert, da im Netz von zweimaligen Auslösen innerhalb einer Zeitspanne die Rede war...

Egal, Danke für den Hinweis. Hauptsache es funktioniert tatsächlich.

BTW: ich meine mich zu erinnern :) bei der Oly E3/E5 war hierfür sogar ein separater Menuepunkt vorgesehen. Und der Hinweis, wann es denn sinnvoll ist und wann man es besser sein lässt (bei Langzeitbelichtungen und ggf. überhitzter Sensor). Und das ein Reset auf Firmeneinstellung alles rückgängig macht und ggf deshalb eine Wiederholung erforderlich ist.
 
hv€rh€y€n;13048969 schrieb:
BTW: ich meine mich zu erinnern :)


Ja, bei Olympus nannte sich das ganze "Pixelmapping" uns war eine offzielle Funktion die auch in den Handbüchern beschrieben wurde. Warum andere Hersteller hier nicht ähnliche Funktionen einbauten ist mir bis heute ein Rätsel da Fehlerpixel eben auch im laufe der Nutzung auftreten können.
Über die Hälfte meiner bisherigen DSLRs unabhängig vom Hersteller hatten oder bekamen so einen Fehler im laufe der Zeit. Weshalb ich davon aber meist nichts oder wenig mitbekam war das ich in RAW fotografiere und viele der Konverter hier die Fehler der Sensoren bereits beim öffnen ausmappen, anders sieht es bei JPEG aus.
Der Schritt bei der D800, der D4 und dessen Nachfolger sind diesbezüglich aber in jedem Fall mal Schritte in die richtige Richtung, nur müsste es halt noch offiziell sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten