• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gummibären ablichten? (+Antwort von Haribo)

maui

Themenersteller
hallo,
da in unserer heutigen zeit so gut wie alles verboten ist wollte ich mal lieber nachfragen.
die überlegung ist ein paar werbefotos für ferienwohnungen aufzunehmen. es wurden fotos gemacht auf denen eindeutig und unverkennbar goldbären drauf zu sehen sind, quasi als versüßende beilage.

meine frage jetzt, dürfen die haribo bären da mit drauf sein, weil sie eventuell "personen" des öffentlichen lebens sind oder muss ich denen allen ein bart ankleben? :D

das ganze hat schon einen komerziellen hintergrund. wie schaut das mit nichtkommerziellen bilder aus? hab viele homepages gesehen wo gummibärbilder drauf sind.

danke und grüße


edit:
hab haribo (mit dem angehängten bild) angeschrieben. damit man sich nicht durch den ganzen thread kämpfen muss hier die antwort. vielleicht ist sie für den einen oder anderen interessant.


post von haribo:
(die direkte adresse und telnr der netten frau die mir zurück geschrieben hat hab ich mal rausgenommen)

Sehr geehrter xxx,

vielen lieben Dank für Ihre freundliche Email sowie Ihr Interesse an unserem
Unternehmen und unseren Produkten.

Nach Rücksprache mit unserer Rechtsabteilung können wir Ihnen heute
mitteilen, dass Sie die HARIBO-Fruchtgummi-Goldbären für Ihren
beschriebenen Zweck (Werbefotos/Ferienhaus) abfotografieren dürfen.

Die HARIBO-Goldbär-Illustration (Goldbär mit roter Schleife) dürfen Sie
allerdings nicht verwenden, da diese Abbildung patentiert und rechtlich
geschützt ist.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und
wünschen Ihnen viel Erfolg sowie alles erdenklich Gute für Ihre weitere
Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen
HARIBO GmbH & Co. KG
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit



---------------------------------------------------------------------
http://www.haribo.com
---------------------------------------------------------------------
HARIBO GmbH & Co. KG
Sitz der Kommanditgesellschaft: Bonn
Registereintragung: Amtsgericht Bonn HRA 593
Persönlich haftende Gesellschafterin: HARIBO Verwaltungs GmbH
Sitz der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bonn
Registereintragung: Amtsgericht Bonn HRB 2927
Geschäftsführer: Dr. Hans Riegel, Paul Riegel
---------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gummibären ablichten?

Naja, Bären gibts ja nicht nur von Haribo.
Die anderen heißen dann zwar nicht Goldbären® und sind eben von Trolli und Co.:)
 
AW: Gummibären ablichten?

die Form ist meines Wissens nach nicht geschützt, also kannst du die auch fotografieren.

Mach ich auch ganz gerne. Die halten wenigstens Still und sind so schön farbig :D
 
AW: Gummibären ablichten?

@Neon: :lol: Witziges Foto, gut gemacht!
 
AW: Gummibären ablichten?

Haribo anschreiben und nachfragen, ob ihre Bärchen als Deko mit ins Bild dürfen, und ein zwei Beispielsbilder mitschicken und beschreiben, für welchen Zweck die Bilder genutzt werden sollen.

Ich frage ja auch nicht im Schreibwarengeschäft, was das Pfund Schweinehack beim Metzger kostet.
 
AW: Gummibären ablichten?

die Form ist meines Wissens nach nicht geschützt, also kannst du die auch fotografieren.
Hab grade mal hier nachgeschaut was sich Haribo so hat schützen lassen. Unter Registernummer M9309002 ist sogar ein "Stilisiertes Gesäß mit daran angesetzten Hörmuscheln" dabei, der Volksmund sagt auch Arsch mit Ohren. :lol:
 
AW: Gummibären ablichten?

hallo,
da in unserer heutigen zeit so gut wie alles verboten ist wollte ich mal lieber nachfragen.
die überlegung ist ein paar werbefotos für ferienwohnungen aufzunehmen. es wurden fotos gemacht auf denen eindeutig und unverkennbar goldbären drauf zu sehen sind, quasi als versüßende beilage.

meine frage jetzt, dürfen die haribo bären da mit drauf sein, weil sie eventuell "personen" des öffentlichen lebens sind oder muss ich denen allen ein bart ankleben? :D

das ganze hat schon einen komerziellen hintergrund. wie schaut das mit nichtkommerziellen bilder aus? hab viele homepages gesehen wo gummibärbilder drauf sind.

danke und grüße

Wenn ich mir den linken Bildbereich genauer betrachte, hat das Ganze wohl eher schon einen por.......... Hintergrund:lol:
 
AW: Gummibären ablichten?

hallo,
da in unserer heutigen zeit so gut wie alles verboten ist wollte ich mal lieber nachfragen.
die überlegung ist ein paar werbefotos für ferienwohnungen aufzunehmen. es wurden fotos gemacht auf denen eindeutig und unverkennbar goldbären drauf zu sehen sind, quasi als versüßende beilage.

meine frage jetzt, dürfen die haribo bären da mit drauf sein, weil sie eventuell "personen" des öffentlichen lebens sind oder muss ich denen allen ein bart ankleben? :D

das ganze hat schon einen komerziellen hintergrund. wie schaut das mit nichtkommerziellen bilder aus? hab viele homepages gesehen wo gummibärbilder drauf sind.

danke und grüße

Wenn Du ein Produkt in eine Werbe-Aussage für ein anderes Produkt einbindest brauchst Du die Zustimmung des Herstellers.
 
AW: Gummibären ablichten?

muss man denn dann auch ikea fragen ob das billy regal mit aufs bild darf? :ugly:

keine sehr schlaue Frage ;) - es gibt auf der ganzen Welt nur EIN Gummibärchen, das DIESE Form hat. Also ist es sofort erkennbar - und daher geschützt.
Da man einem Regal nicht unbedingt auf Anhieb seine Herkunft ansieht sieht das dort NATÜRLICH etwas anders aus . . .

Du darfst auch nicht eine MickyMaus, Donald usw. oder eine Barbie einfach in eine Werbeaussage für ein Produkt einbinden.
Wenn sowas vorkommt, dann haben die Hersteller des Produkts da meist sehr hohe Gebühren für bezahlt.
 
AW: Gummibären ablichten?

es gibt auf der ganzen Welt nur EIN Gummibärchen, das DIESE Form hat. Also ist es sofort erkennbar - und daher geschützt.

ich denke mal das ist der springende punkt. sofern man mit dem produkt eines anderen geld verdienen will braucht man seine einwilligung.
 
AW: Gummibären ablichten?

keine sehr schlaue Frage ;) - es gibt auf der ganzen Welt nur EIN Gummibärchen, das DIESE Form hat. Also ist es sofort erkennbar - und daher geschützt.
Da man einem Regal nicht unbedingt auf Anhieb seine Herkunft ansieht sieht das dort NATÜRLICH etwas anders aus . . .
Genauso ist aber das Billy-Regal so ziemlich einzigartig was Form, Farbe und Material betrifft.

Wie schon weiter vorne geschrieben gibt es noch andere Gummibärchen und ich würde es im Zweifel darauf ankommen lassen. Soll Haribo erstmal nachweisen, dass ich hier ihr Gummibärchen verwendet habe.

Und dann ist immer noch nicht festgestellt, ob es verwendet werden darf oder nicht. Ich darf sicher nicht die Tüte mit dem Firmenlogo verwenden. Beim Produkt sehe ich das etwas anders.

Dann dürfen auch keine iMacs in Anzeigen auftauchen?
Doch, aber nur wenn Apple das genehmigt hat.
 
AW: Gummibären ablichten?

Genau die Frage hab ich mir auch gestellt, wenn ich mal folgendes Bild verkaufen möchte .....
 
AW: Gummibären ablichten?

Interessant wäre in dem Zusammenhang ob es da auch etwas gerichtsfestes wie Panoramafreiheit bzw Nicht-Hauptbestandteil des Bildes gibt, an dem man sich orientieren kann.

Im Bildvordergrund Tüte Gummibärchen vor dem Bett auf dem Nachkästchen -> Sicherlich Hauptbestandteil des Bildes und "genehmigungspflichtig".

Hotelzimmer in der Totalen mit offener Minibar, wo auch ein Harbio-Tütchen mehr erahnbar den markant erkennbar ist -> m.M. keine Genehmigungspflicht
 
AW: Gummibären ablichten?

Genau die Frage hab ich mir auch gestellt, wenn ich mal folgendes Bild verkaufen möchte .....

Ausgehend von meiner Fragestellung in #16

Schlumpf -> sicher genehmigungspflichtig
Zahnstocher -> sicher nicht
Schraube -> Auch eher nicht, nicht markant/einmalig genug
Fuß -> gute Frage, nicht direkt zuordenbar, (aber sehr gepflegt..;) )
 
AW: Gummibären ablichten?

Ausgehend von meiner Fragestellung in #16

Schlumpf -> sicher genehmigungspflichtig
Zahnstocher -> sicher nicht
Schraube -> Auch eher nicht, nicht markant/einmalig genug
Fuß -> gute Frage, nicht direkt zuordenbar, (aber sehr gepflegt..;) )
Wer muss denn bei dem Schlumpf gefragt werden ?

Ich denke, es wird einige Hersteller für diese Gummiteile geben.
 
AW: Gummibären ablichten?

Genauso ist aber das Billy-Regal so ziemlich einzigartig was Form, Farbe und Material betrifft.

Wie schon weiter vorne geschrieben gibt es noch andere Gummibärchen und ich würde es im Zweifel darauf ankommen lassen. Soll Haribo erstmal nachweisen, dass ich hier ihr Gummibärchen verwendet habe.

Und dann ist immer noch nicht festgestellt, ob es verwendet werden darf oder nicht. Ich darf sicher nicht die Tüte mit dem Firmenlogo verwenden. Beim Produkt sehe ich das etwas anders.

Doch, aber nur wenn Apple das genehmigt hat.

Ein Billy-Regal kannst Du nicht durch seine Form und Farbe eindeutig (!) erkennen.
Die anderen Gummibärchen auf dem Markt sind NICHT GENAUSO wie die von Harribo.

Im Zweifelsfall würdest Du Probleme kriegen mit den Herstellern DIESER Gummibärchen.

Es ist nicht sehr wahrscheinlich daß Hersteller Probleme machen, wenn ihre Produkte in anderer Leute Werbung auftreten - wie z. B. iMacs in Ikea-Katalogen - man nennt es auch "Product-Placement" und viele Hersteller zahlen noch dafür oder liefern zumindest kostenfrei die Geräte. Wenn Du also eine Anzeige für Porsche fotografierst und in dem Porsche liegt eine Tüte Gummibärchen würde Harribo ganz sicher keinen Terz veranstalten.
Solange die Aussage positiv ist und keinem Konkurrenzprodukt Vorteile verschaffen kann.

Es kommt also immer auf die Zusammenhänge an.

Ich würde das im Falle des TO auf jeden Fall mit der Presseabteilung von Harribo abklären! Denn die Gummibärchen sind da ja sehr prominent zu sehen und liegen nicht bloß irgendwo im Bild nebenher rum.
 
AW: Gummibären ablichten?

Wer muss denn bei dem Schlumpf gefragt werden ?
Da wäre die "International Merchandising, Promotion & Services s.a." eine gute Anlaufstelle, die betreiben nämlich www.smurf.com, laut Wikipedia die offizielle Schlümpfe-Homepage. Die dürften wohl die Rechte innehaben und nach Gutdünken an Spielzeugfabrikanten weitergeben.

Edit: Irgendwo muss der Spaß aber auch aufhören. Wenn man jemanden mit Schuhen von Nike, einer Jeans von Levis und einem Adidas T-Shirt fotografiert muss man ja auch nicht überall schwarze Balken drüber machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten