• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack - Maße für Handgepäck bei Billigairlines

luleymusic

Themenersteller
Moin allerseits,
bin grad auf der Suche nach einem Fotorucksack, der auch bei den Billigfliegern wie Ryanair als Handgepäck (55x40x20cm) durchgeht. Die meisten Modelle, die für mich in Frage kommen, z.B. Kata 3n1-33 haben allerdings eine Tiefe von 22-24cm. Hat ja schon mal jemand Schwierigkeiten gehabt? Die Breite und Länge sind ja in der Regel deutlich kleiner als das Handgepäckmaximum.
Eure Erfahrungen diesbezüglich würden mich mal interessieren.

Beste Grooves,
Jan
 
Hey!

Also ich hab bisher noch nie gesehen, dass irgendeine Fluggesellschaft
da die Maße vom Handgepäck gemessen hat, aber dafür eher das Gewicht.

Ich hab mit einer grossen Fototasche keinerlei Probleme bekommen...
Da war sogar das Gewicht etwas mehr als 14KG und selbst da bin ich durch,
weil sie es nicht gewogen haben.

Also ich würde mir wegen einpaar cm hin oder her keinen Kopf machen,
versuch eher dein Augenmerk auf das Gewicht zu halten, falls die von dir mal
verlangen es auf die Waage zu stellen ;)
 
Ich habe es schon erlebt ( Ryanair) und bei manchen Inselhüpfern hat die Gepäckablage nur gut 20cm.
Warum sollte man sich einen Rucksack kaufen mit dem man ev. Probleme bekommen kann.
Mit Airlines die das Handgepäch wiegen möchte ich nicht fliegen.
mfg FXU
 
... ich habe mir den Lowe Pro Pro Trekker 300 AW gekauft aus dem Grund. Dafür wird

- das Schultergurtsystem entfernt
- der Hüftgurt abgenommen (alles ab in den Koffer)
- die Deckeltasche abgenommen
- alles aus den Außentaschen genommen
- Gimmiks wie Notebookschutztaschen daheim lassen

- in den Rucksack nur die empfindlichen Sachen gepackt (alles andere wie z.B Einstellschlitten, Hochformatwinkel, Stativ (Novoflex QuadroPod komplett zerlegt) usw. in den Koffer

- um den Rucksack dann 2 Koffer-Kompressionsgurte ... Fertig


So bekommt man auch einen Rucksack, der gut 10 Kg umfangreicher Fotoausrüstung gut verkraftet, überall durch.

M. Lindner
 
Die Think Tank Airport Rucksäcke erfüllen die Anforderungen bei max. Raumausnutzung. wenn es günstig sein soll und nicht soo viel Platz nötig ist bietet sich ein Lowepro Minitrecker für ca 35€ aus der Bucht an.
 
... ja, wenn es nicht stabil sein muss, der Minitrecker ist eher ein "Transportbeutel", für schwere Kameras eher ungeeignet (hatte ihn auch, schön sind nur die ausbeulbaren geräumigen Deckelvortaschen), dann eher der Pro Runner 300 AW vom gleichen Hersteller (Lowe Pro); Maße müssten auch passen, zudem bessere Stativbefestigung, Preis im Internet derzeit 64 Euro ?

M. Lindner
 
Danke erstmal!
Den Mini Trekker habe ich zur Zeit. Allerdings bietet der bei längeren Ausflügen schon recht wenig Tragekomfort. Außerdem suche ich jetzt einen Rucksack der auch noch einen 13 oder 14" Laptop unterbringt. Aber möglicherweise ist der Punkt Laptopfach und Handgepäckmaße unvereinbar...???

Beste Grooves,
Jan
 
... Laptop würde ich immer extra in eine dünne Umhängeschultertasche packen und damit nicht den Rucksack am Flughafen belasten; wird wegen der Businesskunden meist akzeptiert (auch bei meinem Pro Trekker 300 AW-2011 bleibt das Notebookfach deshalb leer, nehme aber jetzt schon lieber einen kleinen Imagetang Colorspace mit, aber gut, das Notebook ist ja auch noch für andere Sachen gut).

M. Lindner
 
Da es von der IATA nur eine Größen & Gewichts Empfehlung für Handgepäck gibt und die Billigflieger hier nochmal stärker reglementieren sollte man die entsprechenden Grenzwerte vor Flugantritt ermitteln. Ich optimiere - bei Bedarf - indem ich mir Hosen- und Jackentaschen vollstopfe und die Kamera mit der größten Linse um den Hals hänge. Sieht bescheiden aus, hat bisher aber immer funktioniert.
 
Habe auch den Lowepro Pro Trekker 300 AW. Bin neulich mit WIZZAIR geflogen, und die wiegen. Von der Größe gab es kein Problem, aber vom Gewicht, liege auch so um 10 Kg. Bei Airlines wie Condor oder Airberlin passt er in deren Checkboxen, auch wenn er mehr wie 20cm hat und Gewicht haben die nicht geprüft. Also bei Billigfliegern nicht über das Gewichtslimit kommen oder bezahlen.
 
... stimmt, leider versuchen die Billigflieger über diese Tricks, ihre Tickets finanztechnisch wieder ein bischen anzuheben. Dazu gehört es zur Strategie, dass man sich nicht auf einheitliche Werte einigen kann/will.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten