• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neutralgraukarte

Macmolle

Themenersteller
Hi
kann man den Pappkarton der Rückseite eines zeichenblocks als Graukarte entfremden (ich weiss,ich weiss 18%grau wird wahrscheinlich nicht reflektiert)
 
Wenn das Ding nicht genau 18 % grau ist, taugt es nicht zur Belichtungsmessung. Allenfalls als Vorlage für den Weißabgleich könnte es gehen.
 
Ist VIEL zu hell. Außerdem sind diese Graupappen weder von der Helligkeit noch vom Farbton her standardisiert, werden aus "Abfällen" hergestellt. Wenn Du eine Pappe ohne Farbstich nimmst, kannst Du sie zum Messen verwenden, mußt nur einen Umrechnungsfaktor austüfteln.
 
Wenn Du Dir keine kaufen willst, dann fotografier doch einfach ein reinweisses Blatt. Das wird dann mit 18% Grau belichtet. Das kannst Du dann ohne jegliche Optimierungen ausbelichten lassen und dann hast Du auch annähernd eine Graukarte. Je nach Einstellung von dem Lab liegt dann die Abweichung bei 1-2 Prozent. Der Dynamikbereich der KAmera packt das dann schon.

Gruss
Boris
 
dann fotografier doch einfach ein reinweisses Blatt. Das wird dann mit 18% Grau belichtet. Das kannst Du dann ohne jegliche Optimierungen ausbelichten lassen und dann hast Du auch annähernd eine Graukarte
Dann würde ich es gleich in Photoshop "malen". Bei Gamma 2,2 (sRGB) hat eine neutralgraue Fläche den RGB-Wert 117/117/117. Allerding würde ich mich nicht darauf verlassen, daß die Ausbelichtung 100prozentig stimmt; z. B. belichten Agfa d-Labs in Standardeinstellung etwas zu hell. Allenfalls bei Fotocommunity (mit Farbmanagement) könnte es einigermaßen stimmen. Insgesamt aber doch ein großer Aufwand mit viel Unsicherheitsfaktor, nur um 15 Euro für eine anständige Graukarte zu sparen.
 
Eine Neutralgraue Fläche hat per Definition 50% grau (hex #808080 bzw. dec 128/128/128) und reflektiert nach der Theorie (läßt sich herleiten) 18% der Intensität des einfallendem Lichtes.

Und Ausdrucken/-belichten lassen sich Graukarten eigentlich nicht, da die Oberfläche des bedruckten/belichteten Materials auch eine Rolle spielt; eine matte/raue Oberfläche reflektiert anders als eine glatte/glänzende.
 
mariane schrieb:
Eine Neutralgraue Fläche hat per Definition 50% grau (hex #808080 bzw. dec 128/128/128) und reflektiert nach der Theorie (läßt sich herleiten) 18% der Intensität des einfallendem Lichtes.
Meinst du nicht 50% schwarz?
 
Das besondere an einer Graukarte ist die Oberfläche, welche unabhängig der Lichttemperatur immer 18% des Lichtes reflektiert. Deshalb kommt man, wenn man wirklich korrekte Ergebnisse haben möchte nicht umhin eine echte Graukarte zu kaufen.
 
Die meiner Meinung nach besten und präzisesten Graukarten gibt´s hier:
www.fotowand.de

Die sind aus Kunststoff, nicht reflektierend beschichtet, abwaschbar und praktisch unverwüstlich.
Dort gibt es auch eine Fülle von anderen Karten: Farbfelder, Graustufen, etc.

Gruß

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass ich über das Thema gestolpert bin. Ich hab vor kurzem mit dem Gedanken gespielt meine Graukarte laminieren zu lassen.

Wenn ich Euere Aussagen bezüglich der Oberfläche richtig interpretiere, kann ich die Karte danach wegschmeissen?
 
Das kommt sicher auch auf die Karte an, ob diese so eine besondere Oberfläche überhaupt hat. Wozu willst du die denn laminieren lassen?
Ich hab mich auf die Fotowand-Graukarten bezogen, aber ich dachte die Oberflächenbehandlung wäre Standard.
 
Bei Brenner habe ich in einer Beilage eine Grau"karte" gefunden, die wie ein Reflektor sich falten läßt und auf der einen Seite sogar weisse und schwarze Felder hat (Kuchenstück).
Das Ding kann man sogar abwaschen, es ist scheinbar eine Folie und keine Karte.
Kostet aber auch ordentlich. Preis weiss ich grad nicht und da ich unterwegs bin kann ich auch nicht nach schauen.

Verwendet Ihr Graukarten für den Farbstichausgleich auch mal?

Gruss
franke
 
Hallo barfoos,

Einfach die Graukarte formatfüllend vor die Linse halten ( aber immer schön ins richtige Licht ;-) und sich die Belichtungsdaten merken.
Ob der AF dabei hin- und herfährt, weil man die Naheinstellgrenze unterschritten hat, spielt meiner Meinung nach keine Rolle, da AF und Belichtungsmessung unabhängige Systeme sind.
 
Du schaltest auf MWB, dann auf manuellen AF, Graukarte formatfüllende vor die Linse (in Richtung des abzufotografierenden Objekts) halten und das Testbild machen. Fertig.

Die korrekte Belichtung könntest du, während du das Foto machst auch noch im Sucher ablesen und dann beim Fotografieren von Hand einstellen.

Und so Faxen, wie Graukarte einschweissen oder laminieren und dergleichen solltest du tunlichst unterlassen, denn eine Graukarte (ich habe die praktische Taschengraukarte http://www.foto-mueller.at/shop/pd915788525.html?categoryId=136 ) besitzt eine in einer ganz bestimmten Art reflektierenden Oberfläche, die nur in der hergestellten (nicht durch Laminieren verfälschten) Art korrekte Ergebnisse liefert. Steht aber alles in der Beschreiben, die deiner Graukarte dann beiliegt. Wenn du nicht allzu wilde Dinge mit der Graukarte anstellst, hält sie dir viele Jahre, denn sie ist abwaschbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten