• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH3 > GH4: Welche praxisrelevanten Unterschiede gibt es

vince0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

als GAS Geplagter bin ich kurz davor, eine GH3 oder GH4 anzuschaffen. Viele der Unterschiede kann man natürlich aus der technischen Spezifikation herauslesen. Mich interessieren vor allem die für reine Fotografie, die bei Videos sind vermutlich eh hinlänglich bekannt.

GH3 > GH4
- höhere Serienbildrate + größerer Puffer
- schnellerer Fokus, DFD
- Display und Sucher verbessert
- Auto ISO im M-Modus
- Weniger Dynamikumfang mit dem EV?

Mir würde es helfen, wenn sich jemand, der beiden Kameras aus der eigenen Praxis miteinandere vergleichen kann/konnte, seine Einschätzung zu diesen oder auch anderen Unterschieden geben kann. Ist die Charakteristik des Sensors oder der JPG Engine deutlich unterschiedlich? Gewichten muss das natürlich jeder für sich, aber vieles hört sich auf dem Papier erstmal gut an, ist in der Praxis dann aber doch kaum relevant. Irgendwie muss ja der Mehrpreis von ~700€ von einer gebrauchten GH3 zur neuen GH4 gerechtfertig werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH3 > GH4: Weöche praxisrelevanten Unterschiede gibt es

Hätte die GH3 einen besseren Sucher, würde ich nicht auf die GH4 sparen !
 
die GH-3 ist das bessere High-ISO-Arbeitstier, wenn es auf JPEGs ankommt.
Weniger Rauschen und in der Dynamik bei 3200 ISO besser.
Ich habe mehrere GH-3 im Einsatz , habe mir eine GH-4 zum Testen dazugeholt und die GH-4 danach ob der schlechteren Ergebnisse wieder verkauft.
 
Hi, ich habe beide Bodies. Die GH4 habe ich mir angeschafft weil für mich Video wichtig ist. Ich bin Trainer einer sehr schnellen Randsportart, die aber unglaublich Trainingsintensiv ist und ich viel mit Videoanalysen arbeite. Ausserdem war ich nie so richtig zufrieden mit dem AFC. Rein auf die Fotografie reduziert sind für mich nur folgende Unterschiede wirklich relevant, bzw. deutlich wahrnehmbar:

Pro GH4:
-besserer Dynamikumfang (vor allem bei den Lichtern)
-deutlich besserer AFC
-viel angenehmerer Sucher
-EV bis ISO3200 (GH3 maxISO mit dem EV 1600)

Pro GH3:
-wie Günther schon schrieb, sauberere JPG's im High ISO Bereich. Wobei mir persönlich die JPG's aus der GH3 auch bei LowISO besser gefallen. Sind irgendwie "klarer" (Wenn du aber ein RAW Shooter bist hat die GH4+DXO10 wieder die Nase vorn)
-etwas höhere Akkulaufzeit

Ansonsten schenken sie sich nichts. Eigentlich wollte ich die GH3 verkaufen, aber ich bring's nicht fertig. Sie bleibt als Backup und wenn ich keine Lust habe RAW Dateien zu bearbeiten.
Wenn du Vergleichsbilder brauchst kannst du mich gerne kontakten.

Gruß
Richard
 
Habe GH3 und GH4. Die GH3 ist im Schrank. Die GH4 rauscht viel feiner als die GH3 und erhält mehr Details ab ISO 3200. Fotografiere nur in RAW. Bei JPEGs und Video macht die GH3 keinen Stich, siehe die Lichter- und Schatteneinstellungen der GH4 oder das AF Verhalten bei wenig Licht.

Die beiden Cams unterscheiden sich in vielen Punkten erheblich in der Praxis. Man denke nur an die schnelle Sensorauslesung der GH4 oder den Unterschied zwischen ISO 125 und ISO 100. Ist sehr gut mit 4K Monitoren zu sehen im Himmelbereich.
EV 1600/3200 ISO
1/4000 vs. 1/8000 mit f/1.2 42.5/76.5 mm
 
Habe GH3 und GH4. Die GH3 ist im Schrank. Die GH4 rauscht viel feiner als die GH3 und erhält mehr Details ab ISO 3200. Fotografiere nur in RAW. Bei JPEGs und Video macht die GH3 keinen Stich, siehe die Lichter- und Schatteneinstellungen der GH4 oder das AF Verhalten bei wenig Licht.

Klarer Einspruch! Wenn Du -wie oben geschrieben- nur in RAW fotografierst, wie willst Du dann wissen, wie sich die GH-3 verhält? Durch einmaligen Vergleich und dann "in den Schrank stellen"?
Daß die GH-3 in den JPEGs gegen die GH-4 keinen Stich macht (so Deine Worte) ist -mit Verlaub- Unsinn.
Da kannst Du mir erzählen, was Du willst, bei 3200 ISO (ja selbst schon bei 1600 ISO) in JPEG ist die GH-3 besser. Ich habe zwei GH-4 bei diversen Events dabeigehabt und intensivst (!) ausprobiert und direkt gegen GH-3 getestet. Meinst Du, ich hätte sie wieder verkauft, wenn sie besser gewesen wären als die GH-3? Gerne hätte ich sie behalten, da sie mir mit ihrer Videofunktion (4K und Standbildmöglichkeit aus dem Stream) gut gefallen hat. Entscheidend ür mich ist jedoch der High-ISO-Bereich und da kann sie in JPEG nicht überzeugen.

Ohne Frage ist RAW bei der GH-4 etwas besser, ohne Frage speichert sie schneller ab und hat den nochmals etwas schnelleren AF.

Den Sensor selbst halte ich bei der GH-3 ganz klar für besser. Es ist halt der bekannte Sony-Sensor, der in -soweit ich weiss- identischer Form auch in der EM-5 werkelt - und die ist in gweissen Bereichen auch besser als die EM-1. Nicht immer ist das Neueste in allen Bereichen besser, da sollte man schon die berühmte Kirche im Dorf lassen.

Nachtrag:
Zudem sollte man beachten, daß die GH-3 gegenüber der GH-4 im High-ISO-Bereich einen weiteren Vorteil hat:
Die GH-3 schummelt weniger als die GH-4 bei der ISO-Angabe.
Identische Zeit- und Blendeneinstellung an beiden Kameras brachte kontinuierlich eine um etwa eine halbe Stufe kürzere Zeit bei der GH-3, deren tatsächliche Empfindlichkeit von daher höher ist als die der GH-4.
Brauche ich bei der GH-4 schon 3200 ISO, so tun es bei der GH-3 je nach Gegebenheit noch 2000 oder 2500 ISO, um identische EV-Werte zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die angebliche ISO Schummelei erklärt dann ggf. einfach den größeren Spielraum in den Lichtern. Das ist gut zu wissen, für mich aber kein Argument für oder gegen eine der Kameras.

Spannend finde ich es trotzdem, dass ein fast zwei Jahre älterer Sensor quasi genau so gut ist wie der neue.

Wie verhält es sich mit der Serienbildfunktion, vermisst jemand den größeren Puffer an der GH3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter,
der Sensor der GH4 ist ähnlicher mit der GX7, als mit der GH3.

Ein Mitforent, der GH3 und GX7 besitzt, kommt zu ähnlichen Aussagen wie ich. Bei ISO 3200
Aufnahmen kann ich viel mehr Gefiederzeichnung bei der GH4 herausholen, als mit GH3.

Aktuell fotografiere ich nur in RAW, da die GH4 damit deutlich flexibler ist im Serienmodus, als mit RAW + JPEG.

Etwa 1000 Jpeg Vergleiche GH4/3 sind Grundlage meiner Aussage.

Im Videobereich greifen ebenfalls sehr viele der JPEG Einstellungen, die weit über 300 Varianten zulassen. Die fehlenden Lichter/Schatteneinstellungen der GH3 haben dazu geführt, dass ich schon nach Erhalt der GX7 (hat ebenfalls diese Möglichkeit) eine meiner beiden GH3s verkauft habe.

Der AF der beiden Cams ist überhaupt nicht miteinander vergleichbar. Bei der GH4 sollte, sobald etwas Bewegung im Spiel ist, nur der AF-C verwendet werden, auch bei Einzelaufnahmen.

Wenn für dich die GH3 die bessere Cam ist, ist dach in Ordnung. Für mich passt die GH4 deutlich besser.

JPEG Vergleiche sind schwierig, da sehr viele Varianten möglich sind.

Die WiFi Steuerung der GH3 ist gegenüber GX7/GM1/GH4 sehr eingeschränkt.
 
Hallo Gerd, inwiefern ist die GH3 bei WiFi eingeschränkt ? Was kann die GH4 hier mehr ? Hab gestern 2 Stunden per WiFi mit der GH3 fotografiert und bin daran interessiert, welche Fortschritte es hierbei gibt.

lg Manfred
 
Dass die GH4 JPEG Engine mehr Details (und damit Rauschen) übriglässt ist mir auch aufgefallen (im Vgl. zur GX7). Anscheinend hat Panasonic dass mit der letzten Generation etwas zurückgeschraubt (das gleiche sieht man auch bei GM5 und FZ1000).
 
Hallo Gerd,
ich stimme Dir zu, wenn Du die GX7 mehr in Richtung GH-4 als in Richtung GH-3 siehst.
Ich habe ja auch die GX-7 und die GM-1 hier und kann vergleichen.
Der Sensor der beiden Letztgenannten ist erkennbar weg von dem, was deie GH-3 leistet - das kann man -je nach Einsatzgebiet- positiv oder negativ sehen. Für mich ist Fakt, daß ich auch GX-7 und GM-1 im High-ISO-Bereich weniger gerne nutze als die GH-3.
"Dummerweise" ist die GX-7 die einzige Cam im Pana-Programm, die einen eingebauten Stabi hat (den ich gerne auch noch in anderen Bodies sehen würde). Wer das Oly 2,8/40-150 mit einer Pana nutzen will, sollte vor allem dann, wenn es um Endbrennweite und Offenblende geht, die GX-7 der GH-3/GH-4 vorziehen (was ich auch mache).
Die JPEG-Ergebnisse weichen dann aber sichtbar von denen der GH-3 ab.

Aber was solls - die GH-4 ist zweifelsohne gegenüber der GH-3 die modernere Kamera, die in vielen Features sehr sinnvoll weiterentwickelt wurde. Hätte sie den "alten" Sony-Sensor, wäre sie auch für mich ideal. So aber warte ich auf eine hoch-ISO-fähige GH-5 ;) ,die wieder die Bildcahrakteristik der GH-3 hat. Vielleicht kommt Pana ja nochmals mit Sony ins Geschäft, denn wo man auch hinschaut, so haben die Sony-Sensoren oft in vielen Belangen die Nase vorne (siehe auch FZ1000).
 
Focus Peaking ist vielleicht noch ein erwähnenswerter Unterschied, das meines Wissens die GH3 leider nicht hat und ich bei der G6 sehr gerne verwende. Vorallem beim Filmen mit manuellem Fokus und bei Makros ist das schon richtig klasse und hält mich gerade etwas davon ab auf die GH3 umzusteigen..
 
Hat jemand vielleicht noch einen Vergleich aus der Praxis, wie sich die Reduzierung von 12 auf 10 bit bei Verwendung des EV auswirkt? Ich fotografiere gelegentlich Tiere und würde da ungerne auf den lautlosen Verschluss verzichten.
Sieht man den Unterschied schon im wenig bearbeiteten Bild oder muss man dazu sigifikant an der Belichtung schrauben?
 
Hat jemand vielleicht noch einen Vergleich aus der Praxis, wie sich die Reduzierung von 12 auf 10 bit bei Verwendung des EV auswirkt? Ich fotografiere gelegentlich Tiere und würde da ungerne auf den lautlosen Verschluss verzichten.
Sieht man den Unterschied schon im wenig bearbeiteten Bild oder muss man dazu sigifikant an der Belichtung schrauben?

Im JPEG wirst du das nicht weiter bemerken. Via RAW reicht allerdings eine leichte Aufhellung aus um die Unterschiede sichtbar zu machen. Stärkeres Aufhellen wirkt sich entsprechend stärker aus.
 
Hat jemand vielleicht noch einen Vergleich aus der Praxis, wie sich die Reduzierung von 12 auf 10 bit bei Verwendung des EV auswirkt? Ich fotografiere gelegentlich Tiere und würde da ungerne auf den lautlosen Verschluss verzichten.
Sieht man den Unterschied schon im wenig bearbeiteten Bild oder muss man dazu sigifikant an der Belichtung schrauben?

Die Unterschiede sind marginal. Da spielt das know how der RAW Entwicklung eine viel größere Rolle. Gerade in den Schatten stellt der lichtempfindlichere GH4 Sensor ab ISO 1600 mehr Details dar. Die GH4 erkennt noch AF Kontraste, wo die GH3 bereits streikt.

Der EV der GH3 geht nur bis ISO 1600 und ist bei der wichtigen Sensorauslesegeschwindigkeit der GH4 und selbst der GM1 unterlegen.

Wer gerne mit dem 100-300 mm fotografiert, erkennt sofort die Genialität der GH4 AF Performance. Gefühlt hat sich da mit dem aktuellen update nochmal etwas verbessert.

Bei ISO 100 vs. ISO 125 rauscht die GH4 mit EV weniger, als die GH3. Ist mir wichtig im Landschaftsbereich/Himmel. Ähnlixhes positive Verhalten bei der LX 100.

Ich betrachte die RAW Ergebnisse nativ via LR auf einem 50" 4K TV. Da sind Unterschiede sehr gut zu erkennen, da die Pixeldichte nicht zu hoch ist.

Wenn die AF Geschwindigkeit keine Rolle spielt und ISO 3200 mit EV nicht benötigt wird, ist die GH3 eine klasse Cam. Bei Video ist schon die GX7 besser als die GH3, wenns dunkler wird. Die GH4 legt mit der 4K Videofotografie nochmals ne Schippe drauf. Wie bei der RAW Entwicklung spielt auch bei Video die Bearbeitung eine wixhtige Rolle. Mit der Video 10 bit externen Ausgabe, befasse ich mich aktuell.
 
Das DXO Diagramm zeigt für die GH4 bei eingestellter ISO 1600 eine um knapp 1 db bessere SNR und eine um ca 0.4 bit größeren Dynamikumfang. Ob der in den Schatten oder Lichtern liegt, kann man nicht erkennen.
Vermutlich wurde auch nur mit dem mechanischen Verschluss getestet.

PS: Falls du dich auf "GH4 = lichtempfindlicher" beziehst, das sehe ich allerdings auch nicht. Die "Kurven" liegen fast exakt aufeinander.
 
Tobias,
bei ausgesuchten Bildern, gehe ich immer den Weg der Doppelvearbeitung Raw>Tiff. Für mich ist das faszinierend, welche Möglichkeiten sich dabei ergeben. Die Entrauschung in LR vernichtet oft sehr viele Informationen in den Schatten incl. Farbabrissen.

Ich fotografiere sehr viel mit ISO 100, EV mit langen Verschlusszeiten Freihand, im AF-C Serienmodus. Die "Reinheit" der Pixel der GH4 sind mir dabei wichtiger, als 10/12 Bit.

Sitzt der AF genau dort wo er soll, sind die Pixel ebenfalls sehr clean im Wildlife Segment und taugen zu 1:1 Crops. Mit dem hochskalieren bin ich noch am experimentieren, welcher Weg die besten Ergebnisse bringt.

Ich habe mir einige Bilder der A7 in 1:1 und 2:1 Ansicht genau betrachtet und war eher entäuscht im Vergleich zu meinen GH4 EV Ergebnissen mit Nocticron 42,5/76.5 mm. Vermutlich spielen dabei auch minimale Verschlusserschütterungen eine Rolle,
die sich ab und an wie leichtes rauschen darstelllen. Halt keine cleane Pixel :) , wie EV Cams oder LX100, FZ 1000.......

Spässle:
Vergleiche meine 14-140 II Bilder mit dem Nocticron und komme zu anderen Ergebnissen als du. Vielleicht liegt es an meiner 10 Bit Fotografie, die anschließend mit 8 Bit am 4K Bildschirm betrachtet wird :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten