• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Best of Gewitter 2012 über Nordbaden

ADDHNP

Themenersteller
Hier einige meiner besten Shots aus 2012






















So long ...
 
Holla die Waldfee :eek:

:top::top::top:
 
*schluck*:eek:.., einfach super Bilder!
Das erste Foto ganz besonders: Ein Blitzfragment gleich neben den sichtbaren Sternen, schöner Kontrast zwischen kalten und warmen Farben.......:top:
 
die blitze sind schon echt nice aber könntest da nicht nochmal ne auslösung machen mit etwas fokusierterem und ausgerichteten stadt/land aufnahmen.

mir persönlich würde es extrem gefallen wenn du in diese aufnahmen noch einen ansehnlichen vordergrund bzw untere bildhälfte schaffen könntest.

möglicherweise wiederspricht das deiner intention aber ich wollts mal in den raum werfen.

cheers
-mh-
 
Hallo,

zur Belichtung, liegt meist bei 10-15 sec bei ISo 100, dabei fahr ich meist Offenblende mit meinen Dunkelzooms 4 - 5,6,
wenns Gewitter nah ist blende ich auch schon mal etwas ab.
Ich nutze auch gerne mein 1,8/35, damit habe ich auch Bilder fast mit offenblende gemacht.
Ich würde jedem erst empfehlen Nachts ein paar Trockenübungen zu machen, weit abblenden würde ich lassen, das ist Kontraproduktiv bei Blitzfotos ..
also eher Blende offen, Verschlußzeit runter ...
 
die blitze sind schon echt nice aber könntest da nicht nochmal ne auslösung machen mit etwas fokusierterem und ausgerichteten stadt/land aufnahmen.

mir persönlich würde es extrem gefallen wenn du in diese aufnahmen noch einen ansehnlichen vordergrund bzw untere bildhälfte schaffen könntest.

möglicherweise wiederspricht das deiner intention aber ich wollts mal in den raum werfen.

cheers
-mh-


Vordergrund ist bei der Rheinebene schwierig, einerseits helle Orte, meist am oberen Horizont, Rest schwarz (Wälder etc.), da bin ich noch am üben das besser hinzubekommen,
dann zieh ich den Horizont auch mal weiter runter, über Tipps bin ich dankbar ....
prio hatte ich erst mal auf die Blitze/Wolken gesetzt, denn Rest dann so gut es geht hinbiegen ...

Aber hier mal ein Bild mit Vordergrund, da gibts keine "störenden" Lichter und ich konnte etwas länger belichten ...
Trotzdem kämpft man mit Farbverfälschungen, klar 2 Bilder wären besser, das geht dann aber auf die Ausbeute, und eine 2te Chance gibts nicht ...

 
ich finde die bilder auch sehr klasse!!
aber einen ansprechenderen vordergrund könnte ich mir ebenfalls vorstellen - warum nicht in aller ruhe nach dem gewitter ein HDR vom vg aufnehmen und dann entsprechend fusionieren?
 
ich finde die bilder auch sehr klasse!!
aber einen ansprechenderen vordergrund könnte ich mir ebenfalls vorstellen - warum nicht in aller ruhe nach dem gewitter ein HDR vom vg aufnehmen und dann entsprechend fusionieren?

Nun ja, das dürfte schwierig werden, oft wechselt man den Blickwinkel, die Brennweite, den Standort ...
Wenn schon, müsste man gleich als erstes den Vg aufnehmen, danach auf die Blitze konzentrieren, das gleiche Spiel bei Änderung der Pos. etc ...
Werde ich nächstes Jahr auch mal probieren ...
 
Hallo,

ich habe die Woche ein paar "Trockenübungen" bzgl verbessertem Vordergrund gemacht
Herausgekommen ist dann dies. Das Ergebnis ist aber stark abhängig wieviel Licht durch Sterne, Mond, etc... zur Verfügung steht



Nächstes Jahr werde ich versuchen das in der Art umzusetzen ...

Um das ganze abzuschließen noch 2 Bilder von diesem Jahr ....






So long
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten