• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Minuten Bastelspaß - Drehbare Tulpen Streulichtblende - jetzt mit Bildern

Daftmedia

Themenersteller
Da ich gerne auf mein 28-70 F4 Objektiv eine tulpenförmige Streulichtblende wollte, dieses Unterfangen aber aufgrund der mitdrehenden Frontlinse so nicht realisierbar war, hab ich mir folgende Bastelei ausgedacht.

Zutaten:
  • Tulpen-GeLi mit Schraubgewinde
  • Ausgedienter Polfilter bzw. eigentlich nur die Fassung
  • Klebstoff (2-K Kleber oder etwas ähnlich kräftiges)
Zubereitung

Man nehme den ausgedienten Polfilter, egal in welchem Zustand er ist, Hauptsache, das Gewinde ist noch in Ordnung und die Fassung lässt sich drehen.
Als erstes wird nun das Filterglas demontiert, das geht bei den meisten Filtern ganz einfach, indem man an der Front den kleinen Innenring herausschraubt. (Mit einer Zange, zurechtgeschnittener Plastikkarte, Spezialwerkzeug usw.).
Filterglas entnehmen und das Frontgewinde ordentlich entfetten.
Dann wird das Gewinde der GeLi soweit gekürzt, dass sie sich bis zum Anschlag vorne in den ehemaligen Filter schrauben lässt.
Als nächstes die GeLi wieder demontieren und ein wenig Kleber in das vordere Filtergewinde schmieren. GeLi wieder aufschrauben, fertig.

Schon hat man eine leicht drehbare tulpenförmige GeLi für Objektive mit nicht feststehender Frontlinse.
Kosten: 5 Euro für den alten Polfilter, 10 Euro für die GeLi

Bilder sind weiter unten zu sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5 Minuten Bastelspaß - Drehbare Tulpen Streulichtblende

Ich kam bis jetzt zwar immer ohne Geli aus, aber warum ist so eine tulpenförmige besser, als die runden Gelis?
 
AW: 5 Minuten Bastelspaß - Drehbare Tulpen Streulichtblende

Die tulpenförmigen ragen in den Ecken und an den kurzen Seiten weniger weit hervor, dadurch kann man diese GeLis länger bauen, ohne sich Vignettierung einzufangen.
Ich habe auf jedem Objektiv eine GeLi drauf und zwar hauptsächlich als Schutz gegen Beschädigungen der Frontlinse. (Hilft besser als ein UV Filter außer bei Flugsand und Wasser von vorne)
Außerdem kommen nicht so leicht Fingerabdrücke und Regentropfen auf die Linse.
Die runden GeLis bieten natürlich genau den gleichen Schutz, sind allerdings nicht ganz so lang und ich finde sie sehen an kurzen Optiken meist nicht so schick aus *gg* An meinen Teleobjektiven stört es mich nicht aber die runde GeLi an meinem 50mm Objektiv ist doch arg gewöhnungsbedürftig (dafür hat sie nur 3 Euro gekostet)


Beim Kitobjektiv der Pentax Kameras hat die tulpenförmige GeLi eine Bajonettbefestigung. Das funktioniert aber nur, weil die Frontlinse inkl. Filtergewinde und GeLi-Bajonett nicht mitdreht.
Tulpen-GeLis zum schrauben sind auch nur für Objektive gedacht, deren Frontlinsen nicht mitdrehen aber ich wollte halt solch eine GeLi eben auf meinem 28-70 haben, bei der wie gesagt die Frontlinse mitdreht.
 
AW: 5 Minuten Bastelspaß - Drehbare Tulpen Streulichtblende

Wie stellst du denn sicher, das die Geli richtig ausgerichtet ist. Du schaust ja für gewöhnlich durch den Sucher der Kamera und fokusierst, dann müsstest du absetzen und die Geli passend drehen - ich weiß nicht. Ohne absetzen würdest du frei schn*** drehen, das wird auch nicht immer passen.
 
AW: 5 Minuten Bastelspaß - Drehbare Tulpen Streulichtblende

Ganz einfach:
Ich halte die Geli beim Fokussieren fest, der Ring ist so leichtgängig, da reicht es eine Fingerspitze gegenzuhalten. Ansonsten kann man die auch einfach nach Gefühl ausrichten, nach dem Fokussieren.
 
AW: 5 Minuten Bastelspaß - Drehbare Tulpen Streulichtblende

Hi
Könnt man mal ein Bild vom Geli sehen:confused::confused::confused:
Danke:):)
mfg
Ronald
 
AW: 5 Minuten Bastelspaß - Drehbare Tulpen Streulichtblende

So, wie gewünscht die Bilder ;)

Bild 1:
Der zerlegte Polfilter. Den Innenring hab ich einfach mit einem Optiker Schraubendreher herausgedreht (saß nicht bombenfest)

Bild 2:
Das Gewinde der GeLi war viel zu lang (länger noch als der ehemalige Polfilter im Gesamten). Also hab ich es schnell mit einer Laubsäge gekürzt.

Bild 3:
Mit speziellem Sekundenkleber aus der Hörgeräteakustik (klebt besonders stark) habe ich den Filterring an die GeLi geklebt. Nicht im Bild zusehen ist die anschließende Sicherheitsverklebung mit Fotoplast (der normale Bastler nimmt 2K Kleber)

Bild 4:
So sieht die GeLi fertig montiert am Objektiv aus.

Ich habe den Drehmechanismus des Filters mit Silikonöl geschmiert um ihn besonders leichtgängig zu machen. Die zusätzliche Verklebung mit Fotoplast (UV-härtender Acryl) oder 2K-Kleber ist nicht unbedingt notwendig, erhöht aber die Stabilität.
Nach dem Kürzen des Gewindes sollte man die Schnittkanten sorgfältig entgraten, ich hab es mit dem KaVo Fräser und eingespanntem Schleifpapier gemacht (ist im Hintergrund der Bilder 1-3 zu sehen).
Ist nicht meine Werkstatt im Hintergrund, sondern mein Arbeitsplatz im Betrieb.
 
Mit einem Stück Draht, z.B. Fahrradspeicher, schön zurechtgebogen und unten im Stativgewinde befestigt sowie einer kleinen Öse unten an der GeLi hats du eine Führung, die die GeLi in der richtigen Position hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten