• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Nikon oder Zubehör GPS?

gabiq

Themenersteller
Im Mai und August stehen 2 Motorradreisen an. Beides werden Rundreisen und da drängt sich der Kauf eines GPS für die Kamera ja förmlich auf :D

Das Original Nikon sendet die GPS-Koordinaten direkt in die Bilddaten. Bei den Zulieferern muss man es - meines Wissens - nachträglich zusammenspielen, oder bin ich da falsch informiert? Falls ja, welches Zubehörgerät spielt die GPS-Koordinaten auch direkt zu den Bilddaten?
 
Hallo

Im Prinzip kann man da jedes GPS-Gerät anschließen, daß über ser. Schnittstelle die GPS Daten im NMEA-Format ausgibt. Da kann man auch Adapterkabel erwerben, damit man mit an die Nikon-Buchse kommt.

Die andere Möglichkeit ist, über einen GPS-Logger die GPS-Daten zu speichern und dann später über Software in die EXIF-Daten der Bilder zu spielen. Da das in der Regel über die Uhrzeit synchronisiert wird muß man peinlich drauf achten, daß in der Kamera die korrekte Uhrzeit eingestellt ist.

Gruß Ulf
 
Hallo Gabi,
Nikon ist mit seinem GPS-Zubehör erst verschiedenen Fremdherstellern "nachgezogen". Such mal nach Dawntech und Solmeta. Letztere bauen sehr robuste Geräte. Hier ist ein Anbieter aus Europa:
http://www.gps-camera.eu
Die Geräte dort speichern in der Regel in die Bilddatei direkt, wobei das auch davon anhängt, ob es Deine Kamera kann.
Im großen und ganzen sind die Fremdhersteller sogar weiter als Nikon selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bilora Photo Geo-Tagger ist doch sowas?!
Aber ob der die Daten in den EXIF's speichert weis ich nicht genau, da ich mir das nicht alles durchgelesen habe :rolleyes:

Gruß
 
Dankeschön! :D

Da bin ich ja richtig froh, dass mich der Preis von Nikon-GPS so abgeschreckt hat :D ...und die Tatsache, dass u.a. bei dem Bilora-Teil die Daten nachträglich zusammengespielt werden müssen, das mache ich letztlich nämlich dann doch nicht :rolleyes:

Die Solmeta-Teile sind wirklich interessant in Preis und Leistung - Dankeschön! Da werde ich mich mal näher mit beschäftigen :D
 
Im Mai und August stehen 2 Motorradreisen an. Beides werden Rundreisen und da drängt sich der Kauf eines GPS für die Kamera ja förmlich auf :D
....

Warum nicht gleich ein Outdoor GPS mit Kartendarstellung kaufen. Da hast Du ein Gerät das mehr kann als ein reiner Datenlogger:
Die Dinger sind sehr empfangstark,
sie bieten noch eine Karte (vielleicht nicht verkehrt wenn man mit dem Motorad unterwegs ist).
Man kann damit permanent die Route loggen, später dann am PC per Freeware die Ortsdaten in die Exif-Daten übertragen.
Auch als Fussgänger, Wanderer oder im Auto zur Navigation zu verwenden.

Z.B. Garmin-Geräte der etrex Serie gibts bei ebay relativ günstig.
Gruss
 
Hallo,
ich hänge mich mal hier rein, da ich auch am überlegen bin mir ein GPS - Modul zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit den Geräten von Dawntech? Im Gegensatz zu den Geräten von Solmeta haben die ja keinen eigenen Accu, dafür aber einen Tracklogger, der gleichzeitig die Route aufzeichnet.

Wie lange hält der Accu der Camera dann noch? Die Camera muss dann ja die ganze Zeit auf Standby (also nicht aus) sein oder?

Wenn es einen ganzen Tag halten sollte, so bei 200-300 Bildern, würde ich mir dann glaube ich dieses Teil holen, wegen der Tracklogger-Funktion.

Grüsse
Reinhard
 
die besten tips und infos zu solmeta und dawntech hat yellowshark hier im forum. meines wissens arbeitet er täglich mit den besagten geräten.

werd wohl auch mal in den nächsten monaten in den laden bei donaueschingen reinschauen um alles aus erster hand zu erfahren.
 
Warum nicht gleich ein Outdoor GPS mit Kartendarstellung kaufen. Da hast Du ein Gerät das mehr kann als ein reiner Datenlogger:
Die Dinger sind sehr empfangstark,
sie bieten noch eine Karte (vielleicht nicht verkehrt wenn man mit dem Motorad unterwegs ist).
Man kann damit permanent die Route loggen, später dann am PC per Freeware die Ortsdaten in die Exif-Daten übertragen.
Auch als Fussgänger, Wanderer oder im Auto zur Navigation zu verwenden.

Z.B. Garmin-Geräte der etrex Serie gibts bei ebay relativ günstig.
Gruss

Weil ich keine 2 Garmins brauche :D Als Motorradreisende (550-er Zumo) habe ich sowas natürlich ;)

Ich bin faul was solche Sachen angeht und brauche etwas, wo ich nicht noch irgendwelche Daten zusammenführen muss. Das mache ich ein-zwei Mal, dann liegts irgendwo in der Ecke... also gleich ordentlich in einem Aufwasch, dann wirds auch genutzt.
 
Hallo Gabi
ich habe das Solmeta Teil auf meiner D 300 und bin super zufrieden damit.
Wenn der eingebaute Akku leer ist holt sich das Teil den Saft von der Kamera.
Wenn Du die Kamera ausschaltest geht auch der GPS Tagger aus.

Ich möchte nichts anderes haben.

mfg
Peter
 
Ich kann den Dawntech "Pro" GPS Empfänger empfehlen.
Ich habe zwei Stück im Einsatz (mit D200, D300 und D700).
Der Stromverbrauch (35 mA) ist so gering, dass man den
GSP Empfänger auch ständig eingeschaltet lassen kann.

Bisher keine Probleme. Auch bei Temperaturen unter -25°C,
oder im feuchtwarmen Regenwald lief er immer Einwandfrei.

Vorteilhaft ist die 10 polige Buchse. Damit braucht man
den GPS-Empfänger nicht abbauen, wenn man z.B. einen
Fernauslöser anschliessen möchte.

Nachteile:
Die grüne LED (wenn ein Satellitensignal empfangen
wird blitzt eine rote LED auf). Damit zieht man viele Blicke auf sich.
Hier hilft eventuell "abkleben" mit dunklen Klebeband.

GPS-Emfänger kann in den "Schuh" für den Blitz gesteckt werden.
Wenn man den pop-up Blitz aufklappen will, oder einen externen
Blitz anbauen will, dann ist der GPS-Empfänger im Weg.
Baumelt dann lose an der Kamera und bei UWW sogar ins Bild
baumeln. Wenn man ihn am Tragegurt befestigt, verliert man
die Richtungsinformation.

Die Genauigkeit ist nicht exakt.
Das GPS-Signal selbst hat eine gewisse "Unschärfe".
Ich schätze den Fehler auf rund 50m bis 100m ein.
Bei einen Tiefflug über dem Meer habe ich durchaus
einige Höhenangaben mit einen Minuszeichen :ugly:

Für die grobe Ortsbestimmung für schreibfaule Fotografen
ist es aber gut geeignet.

Gruss Bernd
 
Hat jemand Erfahrung mit den Geräten von Dawntech? Im Gegensatz zu den Geräten von Solmeta haben die ja keinen eigenen Accu, dafür aber einen Tracklogger, der gleichzeitig die Route aufzeichnet.

Wie lange hält der Accu der Camera dann noch? Die Camera muss dann ja die ganze Zeit auf Standby (also nicht aus) sein oder?

Da ist er schon, der GelbeHai :D

  • Die Kamera muss nicht auf On/StandBy sein. Zum Loggen muss nur das GPS selbst auf "on" sein. Bei der D300 und D90 (Akku EN-EL3 1500mAh) komme ich auf 2-3 Tage (á 200-250 Photos und 6-8h GPS-Dauerbetrieb)
  • Die D5000 konnte ich leider nie so lange Testen. Aber bei 1000mAh des Akkus gehe ich einfach mal von -30% aus ;)

Wenn es einen ganzen Tag halten sollte, so bei 200-300 Bildern, würde ich mir dann glaube ich dieses Teil holen, wegen der Tracklogger-Funktion.
Hätte ich keine Bedenken. Auf jeden Fall nicht bei D90 oder größer D300

Achtung: Die D200 kennt keinen GPS-Ruhezustand. Da rattert sich der Akku recht schnell leer, da der Belichtungsmesser durchgängig misst solange ein GPS-Signal anliegt und die Kamera auf on ist!

Hier soll der Foolography unleashed Abhilfe schaffen. Also der Tipp für die D200.

Die Dawntechs mit Logger (Mini 3L und Pro L) haben zu dem den Vorteil des Direktstarts. Wenn das GPS aus war wird beim Neustart die letzte bekannte Koordinate aus dem Logger verwendet, bis man wieder GPS-Kontakt hat. Also bis zur Logde loggen. Und wenn im Morgengrauen der Löwe brüllt sofort loslegen anstatt raus zugehen um GPS-Signal zu bekommen :evil:
 
Im Mai und August stehen 2 Motorradreisen an. Beides werden Rundreisen und da drängt sich der Kauf eines GPS für die Kamera ja förmlich auf :D
Das hört sich ja furchtbar an! :D
==> Bin neidisch, da meine Partnerin Mopedtouren maximal Tageweise akzeptiert :(

Das Original Nikon sendet die GPS-Koordinaten direkt in die Bilddaten. Bei den Zulieferern muss man es - meines Wissens - nachträglich zusammenspielen, oder bin ich da falsch informiert? Falls ja, welches Zubehörgerät spielt die GPS-Koordinaten auch direkt zu den Bilddaten?

Jobo/Bilora ==> sammeln GPS-Rohdaten. Koordinatenermittlung und Geotagging per Server-Verbindung

Solmeta/Dawntech ==> Bauten schon lange vor Nikon GP-1 spezielle Geotagger für Nikon (Nikon hatte nur das Kabel MC-35 mit dem man die
Kamera, ein Outdoor-GPS und sich selbst verknoten konnte :rolleyes:)

Phottix ==> GP-1 Clone
Geometr ==> der Einfachste mit langem Spiralkabel

Wichtigste Zusatzfunktionen aus der Praxis:

- Indoor-Funktion (wenn in einer (Häuser-)schlucht, Kirche, ... der GPS-Empfang abreist wird die letze bekannte Koordinate als Näherung weiter verwendet.) ==> Dawntech/Solmeta

- Direktstart (Letzte Koordinate aus dem integrierten Logger kann verwendet werden bis man ersten GPS-Empfang hat) ==> Nur Dawntech, ich liebe es!

- Zusätzlicher Logger (Nice to have um Wege aufzuzeichen) ==> Dawntech, teils Solmeta

- Kompass (Wer die Speicherung der Blickrichtung braucht) ==> nur Solmeta

- An/Auschalter (fehlt bei Nikon und Phottix, laufen bis 3h nach)

- Stecker D90/D5000 ==> Dawntech/Solmeta haben Winkelstecker. Die anderen gehen rechtwinklig aus der Kamera!!!

- Stecker D200-D3x: Dawntech liegt am besten an!

So einfach. Jetzt hast Du die Qual der Wahl :D

Zur Übersicht eine Funktionsmatrix der wichtigsten Geräte ...
 
Weil ich keine 2 Garmins brauche :D Als Motorradreisende (550-er Zumo) habe ich sowas natürlich ;)
Der Trend geht zum zweitGarmin!

Ich bin faul was solche Sachen angeht und brauche etwas, wo ich nicht noch irgendwelche Daten zusammenführen muss. Das mache ich ein-zwei Mal, dann liegts irgendwo in der Ecke... also gleich ordentlich in einem Aufwasch, dann wirds auch genutzt.

Geosetter war das Freewareprogramm zum Schreiben der GPS Daten in die Exif-Daten. Fiel mir heute morgen partou nicht ein. Na ja Morgenalzheimer!
Damit geht die Datenzusammenführung eigentlich ganz fix.
 
@Yellowshark
Dank dir für die ausführliche Antwort!
Eine Frage hab ich dann noch die du mir sicher auch locker beantworten kannst: Schnellstart bedeutet nicht 2-5 Min nach dem Einschalten warten zu müssen bis man ein erstes Pic machen kann?

Was Dawntech und/oder Solmeta für den Preis bieten ist sehr fein, da muss Nikon (teuer) oder Bilora und Co (teuer vgl. zur Leistung) noch ein wenig üben wie mir scheint :)

Dann mache ich dich mal noch ein wenig mehr neidisch :cool: : 12-14 Tage Kroatien stehen im Mai an und im August gehts 14-18 Tage von den Pyrenäen an der Küste entlang bis in den Süden Spaniens zurück durchs Land wieder bis in die Pyrenäen :D ...gerne auch abseits befestigter Straßen...
 
Ein Händler in der Bucht unter Artikelnummer 290399352502 bietet ein interessantes Teil an. Adapter 10pin und für D90 sowie passender Fernauslöser sind dabei für 109 EUR.

Scheint auch angenehm von Größe und Form zu sein...
 
zum selben preis wie in der bucht hats der deutsche vertrieb von columbus auch.
aber ich glaub die mods sehenes lieber wenn wir hier nicht OT fahren.
 
zum selben preis wie in der bucht hats der deutsche vertrieb von columbus auch.
aber ich glaub die mods sehenes lieber wenn wir hier nicht OT fahren.

  • Bei D5000/D90 senkrecht aus dem Body abstehendes Kabel
  • Keine Indoor-Funktion

Für 10 EUR mehr, findest Du für die D90/D5000 einen Geotagger mit L-Stecker, der nicht senkrecht von der Kamera absteht und mit Indoor-Funktion. Viel Spass beim Suchen :D

Tipp: Einfach die fetten Wörter in google eingeben ;)
 
Danke yellowshark und allen für die wertvollen Tips.
Wollte mir schon fast den Nikon GP-1 holen. Aber gut dass es das Forum gibt.
Ich werde mir jetzt den Dawntech Mini 3L kaufen.

Jetzt hab ich das Problem, dass ich den in Österreich nirgends online zu kaufen bekomme oder noch kein shop gefunden habe. Ansonsten bestelle ich ihn im shop bei gps-camera.eu

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich such weiter.

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten