• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GeLi in geschlossenen Räumen?

mueller

Themenersteller
Hallo,

ich werde morgen eine Standesamtliche Hochzeit fotografieren - keine Sorge, ich bin nicht der Hauptfotograf :p

Nun hätte ich eine Frage: Sollte man eigentlich die GeLi (in meinem Fall Canon EW-78BII) abgeschraubt lassen in geschlossenen Räumen oder ist das egal? Ich meine, würde das Objektiv ohne GeLi mehr Licht bekommen und sich positiver bei den Kameraeinstellungen (Verschluss/Blende) bemerkbar machen?

Danke für Eure Antworten!

rgds,

mueller
 
mueller schrieb:
Hallo,

ich werde morgen eine Standesamtliche Hochzeit fotografieren - keine Sorge, ich bin nicht der Hauptfotograf :p

Nun hätte ich eine Frage: Sollte man eigentlich die GeLi (in meinem Fall Canon EW-78BII) abgeschraubt lassen in geschlossenen Räumen oder ist das egal? Ich meine, würde das Objektiv ohne GeLi mehr Licht bekommen und sich positiver bei den Kameraeinstellungen (Verschluss/Blende) bemerkbar machen?
es kommt nicht weniger licht auf den sensor, weil eine gegenlichtblende drauf ist. eine geli, besser: streulichtblende, hält schädliches streulicht fern. deshalb ist es sinnvoll, sie immer drauf zu haben.
 
Hi,

auf jeden Fall drauf behalten. Der Sinn und Zweck einer Geli ist,
seitlich oder von oben einfallendes Licht von der Linse fern zu
halten. Auch in geschlossenen Räumen gibt es störende Lichtquellen,
seien es Reflexionen von Glas oder metallischen Oberflächen oder
eine unglücklich plazierte Lampe.

Gruß,
Michael
 
Genau. Drauf lassen! Überspitzt: "Ein Geli is besser als jede Vergütung" -hat mal ein Freund scherzhaft gemeint.

Eigentlich ist es ja eine Frechheit, dass Gegenlichtblenden nicht immer bei den Objektiven gleich mit dabei sind. Besonders bei den Preisen. Und dann auch noch über 30 Euro! Ok, man muss das Teil berechnen und anfertigen, aber das Plastiktrumm kann in der Produktion net mehr als 5 Euro kosten...
 
Nebenbei erfüllt die Geli auch noch eine Schutzwirkung für die Frontlinse und man kann sich sogenannte "Schutzfilter" sparen :D
 
scorpio schrieb:
es kommt nicht weniger licht auf den sensor, weil eine gegenlichtblende drauf ist. eine geli, besser: streulichtblende, hält schädliches streulicht fern.

Eben: Deshalb kommt ja auch weniger Licht auf den Sensor. Es wird ihm nämlich am Streulicht mangeln.... :D

Eine Streulichtblende kann sogar tatsächlich je nach Winkel des einfallenden Streulichtes die Belichtungsmessung verändern. Nur ist das Streulicht ja Licht auf das man doch lieber verzichtet. ;)

Grüße
 
gregorx schrieb:
Eben: Deshalb kommt ja auch weniger Licht auf den Sensor. Es wird ihm nämlich am Streulicht mangeln.... :D
ich wusste, dass auf jeden fall jemand in die richtig was schreibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wcm_wanderer schrieb:
Eigentlich ist es ja eine Frechheit, dass Gegenlichtblenden nicht immer bei den Objektiven gleich mit dabei sind. Besonders bei den Preisen. Und dann auch noch über 30 Euro! Ok, man muss das Teil berechnen und anfertigen, aber das Plastiktrumm kann in der Produktion net mehr als 5 Euro kosten...

Ich möchte den Preis von EUR 30,00 oder mehr zwar auch nicht rechtfertigen, aber andererseits sind viele Gegenlichtblenden auch nicht einfache Plastikdinger, sondern recht genau gefertige Blenden, die zusätzlich innen mit einem nicht reflektierendem Material ausgekleidet sind, so daß ich schon nachvollziehen kann, daß man diese nicht für EUR 10,00 verramscht.

Daß Zubehör generell sehr bzw. zu teuer ist, müssen wir, glaube ich, nicht diskutieren.
 
Gefährlich kann eine Streulichtblende allerdings werden, wenn man den kamerainternen Blitz verwendet. Bei Weitwinkeligen Objektiven (und entsprechenden Streulichtblenden) kann man da nämlich unschöne Schatten produzieren!
 
hmuenx schrieb:
die zusätzlich innen mit einem nicht reflektierendem Material ausgekleidet sind, so daß ich schon nachvollziehen kann, daß man diese nicht für EUR 10,00 verramscht.

Selbst bei einem VK von EINEM Euro wär es sicher noch eine Marge, von der der Einzelhandel nur träumen kann.
 
Skyfox schrieb:
Selbst bei einem VK von EINEM Euro wär es sicher noch eine Marge, von der der Einzelhandel nur träumen kann.

Sorry, aber solche Sprüche sind -nochmal sorry für meine Offenheit- abgrundtiefer Schwachsinn.
Gruß, RaP
 
Ich hätte meine Antwort zwar nicht gar so deutlich formuliert wie RaP, aber die Richtung stimmt. :)
 
RaP schrieb:
Sorry, aber solche Sprüche sind -nochmal sorry für meine Offenheit- abgrundtiefer Schwachsinn.
Gruß, RaP


Nun, das kommt jetzt drauf an... die billigen Spritzgussdinger ohne weitere Bearbeitung sind Artikel die man wirklich auch mit einem Euro noch Gewinnbringend verkaufen könnte, eine richtige Streulichtblende mit Samtierter Innenauskleidung und Metallausführung ist für 30 Euro eher in Ordnung...vor allem weil davon auch nicht so grosse Stückzahlen gefertigt werden.

Deshalb ist zB bei Sigmaobjektiven auch die Blende dabei...in der oben zuerst genannten Ausführung.
 
ich darf daran erinnern, dass es in diesem thread nicht um den preis von zubehör ging, ja?
 
Nightstalker schrieb:
eine richtige Streulichtblende mit Samtierter Innenauskleidung und Metallausführung ist für 30 Euro eher in Ordnung...vor allem weil davon auch nicht so grosse Stückzahlen gefertigt werden.

Die teureren Canon-Blenden, über die wir ja gerade reden, sind Spritzgußdinger mit samtierter Innenauskleidung, also irgendwo zwischen den in Deinen Augen jeweils gerechtfertigten EUR 1,00 und EUR 30,00 angesiedelt... :)

Wem die Canon-Blenden zu teuer sind, kann sich auch eine flappende Gummiblende von Hama oder ähnliches besorgen. Billig sind die auch nicht, taugen aber m. E. dafür weniger, weil sie nicht speziell für die jeweiligen Objektive geformt sind, was ja zumindest im Weitwinkelbereich interessant ist.
 
hmuenx schrieb:
Die teureren Canon-Blenden, über die wir ja gerade reden, sind Spritzgußdinger mit samtierter Innenauskleidung, also irgendwo zwischen den in Deinen Augen jeweils gerechtfertigten EUR 1,00 und EUR 30,00 angesiedelt... :)

Wem die Canon-Blenden zu teuer sind, kann sich auch eine flappende Gummiblende von Hama oder ähnliches besorgen. Billig sind die auch nicht, taugen aber m. E. dafür weniger, weil sie nicht speziell für die jeweiligen Objektive geformt sind, was ja zumindest im Weitwinkelbereich interessant ist.

....dass praktisch alle Streulichblenden nicht mehr passen, schon wegen dem Cropfaktor, ist dabei aber ausser Acht gelassen (sie dürften viel länger sein..mein 1,2/50 arbeitet sogar noch mit einer Heliopan Tele Metallröhrenblende noch ohne Vignettierung...)

Ein tieferer Sinn der speziellen formung ist nur noch bei den EF-S erkennbar.
 
Nightstalker schrieb:
....dass praktisch alle Streulichblenden nicht mehr passen, schon wegen dem Cropfaktor, ist dabei aber ausser Acht gelassen (sie dürften viel länger sein..mein 1,2/50 arbeitet sogar noch mit einer Heliopan Tele Metallröhrenblende noch ohne Vignettierung...)

... ist außer Acht gelassen, wenn man eine Kamera mit Crop-Faktor und Objektive/Blenden für Kleinbild-Format benutzt, ja. Für mein 17-40 habe ich mir deshalb zum Beispiel eine etwas engere und tiefere Blende (EW-83D II) gekauft, die natürlich bei Kleinbild abschatten würde.
 
RaP schrieb:
Sorry, aber solche Sprüche sind -nochmal sorry für meine Offenheit- abgrundtiefer Schwachsinn.
Gruß, RaP

Hmmm.... das was sicher sehr überspitzt formuliert, aber grundsätzlich gebe ich Ihm recht - es gibt IMHO KEINEN Grund, für ein solches Zubehörteil fast 600 Euro zu verlangen, wie es z.B. bei der Canon Geli ET-160 der Fall ist. Siehe http://www.directshopper.de/canon-gegenlichtblende-et-160_filter-und-gegenlichtblenden_p

Das ist nicht einfach nur Wucher, sondern ABZOCKE!

@Scorpio: ach, lass uns doch mal abschweifen ;)
 
Kunstgriff um wieder (fast) On-Topic zu sein :D


Nightstalker schrieb:
....dass praktisch alle Streulichblenden nicht mehr passen, schon wegen dem Cropfaktor, ist dabei aber ausser Acht gelassen (sie dürften viel länger sein..mein 1,2/50 arbeitet sogar noch mit einer Heliopan Tele Metallröhrenblende noch ohne Vignettierung...)

Ein tieferer Sinn der speziellen formung ist nur noch bei den EF-S erkennbar.

hm. stimmt, daran hab ich echt noch gar nicht gedacht... Sollte man sich darüber ehct Gedanken machen!?

Bringt der Geli dann gar nix mehr, weil er nur einen Teil des Streulichts abhält, oder ist es ein immerhin kleiner Gewinn...?

sind die Geli der EF-S wirklich auf den Crop 1,6 berechnet worden? Steht das wo?

Apropos. ich hab auf Canon nix zu Gelis gefunden (außer im PDF-Prospekt - im Anhang gibts ne Liste, welcher Geli zu welchen Objektiv) - wo gibts da mehr infos? http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/file/EF_2_144dpi.pdf

Kann man, wie hmuenx es macht, einen anderen (sofern der Durchmesser stimmt) für ne längere Brennweite nehmen? - hat hierfür jemand Listen gefunden`?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten