• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektivdeckel in Filter verkeilt

K4ze

Themenersteller
Hallo,

aufgrund Schusseligkeit fiel meine Kamera heute aus etwa 10cm Höhe zu Boden. :grumble: Sie ist unbeschadet, aber der Objektivdeckel hat sich nun im Polfilter verkeilt. (y)

Frage1 : Lassen sich Deckel und Filter noch irgendwie retten, oder sollte ich besser gleich Ersatz kaufen?

Frage2: Gibt es für das Sigma 17-70 denn Ersatzobjektivdeckel? :confused:

Würde mich über Antwort freuen.

MfG,
K4ze

PS: Bitte verschieben, falls falsches Forum. Wusste nicht wohin....
 
Ersatzobjektivdeckel gibts in so ziemlich jedem Durchmesser. Also darum musst du dir im Falle eines Falles keine großen Sorgen machen. :D

Danke für die Antwort. Ich denke mit Schmiermittel komm ich hier nicht weit, das Teil steckt auf der einen Seite bis zur Hälfte fest. Hat sich auch schon schön durchgebogen.

Da bin ich ja schonmal etwas erleichtert.
Der Deckel ist mir im Grund ja egal, aber um den Polfilter mahc ich mir Sorgen, der war doch nicht ganz billig. :D
 
Danke für die Antwort. Ich denke mit Schmiermittel komm ich hier nicht weit, das Teil steckt auf der einen Seite bis zur Hälfte fest. Hat sich auch schon schön durchgebogen.

Da bin ich ja schonmal etwas erleichtert.
Der Deckel ist mir im Grund ja egal, aber um den Polfilter mahc ich mir Sorgen, der war doch nicht ganz billig. :D

Wenn Du den Deckel entfernen und den Filter vom Objektiv abschrauben kannst, es gibt Werkzeug, wie eine Lehre, um die Filterfassung wieder zu richten. (Leider habe ich den Link nicht.)
 
Hallo,

- erstmal versuchen, den Deckel mit Filter als Einheit abzuschrauben, dann "entspannt" sich machmal die Filterfassung und gibt mehr Luft, um den Deckel zu befreien

- den Deckel heraushebeln, und zwar an der Seite, wo er nicht hineingedrückt ist (wenn es ein Snap-In-Deckel ist, gleichzeitig den Schließmechanismus mit "dritter Hand" betätigen

- Schmiermittel helfen leider nichts (sind nachher nur schwer zu entfernen und könnten beim Polfilter sogar am Rand einziehen, wenn es kein extra abgedichteter teurer Käsmann-Filter ist)

- verzogene Filterfassungen würde ich nicht mehr geradebiegen, wenn es auf Bildqualität ankommt; die ursprüngliche Planlage gerade teurer Filter bekommt man nie wieder hin - außerdem besteht die Gefahr, dass der Filter irgendwann mal im Filtergewinde des Objektivs blockiert oder ein Polfilter nicht mehr gut gedreht werden kann

- sollten sogenannte Filterklemmen beim Lösen des Filters nichts mehr helfen, hilft bei der Filterfassung aus Metall noch eine Wärmflaschen weiter: WF mit wirklich heißem Wasser füllen, Objektivvorderkante auflegen (nicht das gesamte Objektiv) und hin und herrollen, damit sich das Filtergewinde des Objektivs eher und gleichmäßig erwärmt als die Filterfassung; VORSICHT: nicht zu lange und lieber mehrmals versuchen, da die Polfilterfolie evt. empfindlich auf starke Erwärmung reagiert); dann SCHNELL Filterklemme angesetzt (oder Filterfassung von vorn gegen die flache Hand drücken und drehen)

- wenn gar nichts geht und man sicher ist, dass der Polfilter ok ist, könnte man noch den Deckel mit einem Dremel zersägen; damit habe ich aber glücklicherweise noch keine Erfahrung machen müssen

viel Glück
Michael Lindner
 
sollten sogenannte Filterklemmen beim Lösen des Filters nichts mehr helfen, hilft bei der Filterfassung aus Metall noch eine Wärmflaschen weiter: WF mit wirklich heißem Wasser füllen, Objektivvorderkante auflegen (nicht das gesamte Objektiv) und hin und herrollen, damit sich das Filtergewinde des Objektivs eher und gleichmäßig erwärmt als die Filterfassung;


Eine gute Idee!
Von der Handhabung noch etwas einfacher wäre vielleicht, erst das Objektiv gut handwarm zu bekommen, dann mit dem Filterring auf etwas sehr Kaltes stellen, zB einen dafür hergestellten Eisblock (Tupper-Schüssel ins Eisfach). Wenn man am Objektiv nach unten presst, wird zum einen guter Kontakt zum schnellen Abkühlen des Filters gewährleistet, zum anderen kann man gegen die Reibung dann vielleicht schon aufschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten