• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum keine brauchbaren Normalobjektive für Crop

Ulf-M42

Themenersteller
So, nun habe ich es aufgegeben :grumble:

Gleich mit Anschaffung meiner 40D war eigentlich klar: da kommt eine richtig gute Festbrennweite dazu. Kann ja auch nicht allzu schwer sein.
Doch jetzt nachdem ich die verfügbaren Kandidaten durch habe:

Zonk ! :ugly:

Canon 24/2,8 und 28/2,8: mein 17-55/2,8 ist in jeder Disziplin besser
Canon 28/1,8: für den Preis ist die Abbildungsqualität (schlechter als ein 50/1,8 für 99,-) ein Witz
Sigma 30/1,8: ab f/4 okay aber nicht wirklich besser als meine Zoom's

*grummel*
Zu Kleinbildzeiten wurde man doch mit 50mm FB's in jeder Preislage geradewegs überhäuft.

Scheinbar muß man sich von der Idee, mit FB besser als mit Zoom bedient zu sein, langsam verabschieden. Jedenfalls unterhalb des Tele-Bereichs.

Unterhalb 60mm war das 35/1,4 L das Einzige dem ich im Vergleich zu guten Zoom's zugestehen würde einen echten Mehrwert zu liefern. Aber auch nur wegen der Lichtstärke, nicht wegen der Auflösung.

Naja, geht das ganze Geraffel zurück.
Aber ein wenig wundern tut es mich schon, daß der "Normalbereich" für Crop (also 28 bis 30mm) so schlecht bedient wird. Ein wirklich gutes EF-S 28/1,4 stelle ich mit als Verkaufsschlager vor :confused: aber scheinbar will keiner.

Egal. Dann bleibt es eben bei den Zoom's in dem Bereich.
 
Zu hohe Erwartungen an hochoffene Festbrennweiten?
Jedes 1.4 oder 1.8 ist bei f/2 besser als ein Zoom bei der Blende...
Für viele Bilder ist es gestalterisch vollkommen Wurst, ob sie eine Eckenschwäche haben oder nicht.
 
Naja denke so kann man das nicht ganz sehen. das 35mm 2.0 ist ja ein Crop 50mm zum "anständigen" Preis. Das 35mm 1,4 ist natürlich nochmal ein stück besser. Würde sogar sagen, dass das 35mm 1,4 doch ein ganzes Stück besser ist als das 50mm 1,2. Wenn man es so sieht gibt es für Vollformat kein brauchbares Normalobj ;) aber für Crop ;).

CU

Sven
 
Zu hohe Erwartungen an hochoffene Festbrennweiten?
Jedes 1.4 oder 1.8 ist bei f/2 besser als ein Zoom bei der Blende...
Für viele Bilder ist es gestalterisch vollkommen Wurst, ob sie eine Eckenschwäche haben oder nicht.

Da sind wir mal d'accord!
Würde sogar sagen "für die meisten".

Es sei denn, man macht permanent nur Reproduktionen.
Ob man da aber noch groß von Gestaltung reden kann?
 
ich kenne ja auch kein Zoom mit 2.0 :D

Ich glaub', da wollte der Hasifisch auch drauf hinaus... ;)

Abwarten, vielleicht erhört Canon uns ja irgendwann mal. In diesem schwedischen PMA-Video war zwischen den Zeilen zu hören, dass es dieses Jahr noch neue Objektive gibt, zur Kina vielleicht. Immerhin gibt es bei Canon überhaupt Festbrennweiten unterhalb von 60mm, die an den Einsteigercams nutzbar sind. ;)

Grüße, der Autofoter
 
ich kenne ja auch kein Zoom mit 2.0 :D

Soll da nicht eines von Olympus kommen?

Das 35/1,4 dürfte doch gut genug sein, wenn dir das nicht ausreicht, dann solltest du wahrscheinlich besser auf Großformat umsteigen :D
Oder du hast ein Autofokusproblem und die Objektive erscheinen dir deshalb so schlecht, könnte das sein? Hast du mal versucht manuell zu fokussieren?
Wo genau liegt eigentlich das Problem, die Schärfe im Zentrum / am Randbereich? Verzeichnung, Vignettierung oder CAs?
 
Das 35/1,4 dürfte doch gut genug sein
Zu einem kaum erwähnenswerten Preis :eek:
Ich wollte meine Ausrüstung ergänzen, nicht nochmal bezahlen ;)

Naja, egal. Wirklich fehlen tut mir nichts. Ich habe ja mein Zoom :D

Trotzdem wäre ich NICHT böse wenn Canon (oder werauchimmer) eine 30er FB liefern würde die bei /1,8 die Qualität eines /2,8 Zoom liefert ohne gleich das fünffache zu kosten ;)
 
So, nun habe ich es aufgegeben :grumble:

Gleich mit Anschaffung meiner 40D war eigentlich klar: da kommt eine richtig gute Festbrennweite dazu. Kann ja auch nicht allzu schwer sein.
Doch jetzt nachdem ich die verfügbaren Kandidaten durch habe:

Zonk ! :ugly:

Canon 24/2,8 und 28/2,8: mein 17-55/2,8 ist in jeder Disziplin besser
Canon 28/1,8: für den Preis ist die Abbildungsqualität (schlechter als ein 50/1,8 für 99,-) ein Witz
Sigma 30/1,8: ab f/4 okay aber nicht wirklich besser als meine Zoom's

*grummel*
Zu Kleinbildzeiten wurde man doch mit 50mm FB's in jeder Preislage geradewegs überhäuft.

Scheinbar muß man sich von der Idee, mit FB besser als mit Zoom bedient zu sein, langsam verabschieden. Jedenfalls unterhalb des Tele-Bereichs.

Unterhalb 60mm war das 35/1,4 L das Einzige dem ich im Vergleich zu guten Zoom's zugestehen würde einen echten Mehrwert zu liefern. Aber auch nur wegen der Lichtstärke, nicht wegen der Auflösung.

Naja, geht das ganze Geraffel zurück.
Aber ein wenig wundern tut es mich schon, daß der "Normalbereich" für Crop (also 28 bis 30mm) so schlecht bedient wird. Ein wirklich gutes EF-S 28/1,4 stelle ich mit als Verkaufsschlager vor :confused: aber scheinbar will keiner.

Egal. Dann bleibt es eben bei den Zoom's in dem Bereich.

Viel Erfolg mit Deinem Selbstversuch - ansonsten: machen lassen...oder eine neue (gebrauchte) zulegen...
 
Zu einem kaum erwähnenswerten Preis :eek:
Ich wollte meine Ausrüstung ergänzen, nicht nochmal bezahlen ;)

Naja, egal. Wirklich fehlen tut mir nichts. Ich habe ja mein Zoom :D

Trotzdem wäre ich NICHT böse wenn Canon (oder werauchimmer) eine 30er FB liefern würde die bei /1,8 die Qualität eines /2,8 Zoom liefert ohne gleich das fünffache zu kosten ;)

Ja, der Preis ist schon klar, ich kann es mir auch nicht leisten. Nur hast du oben geschrieben, dass das Objektiv in der Auflösung keinen Mehrwert gegenüber dem Zoom liefert. Aber vielleicht liegt das ja auch daran, dass der Sensor schon komplett ausgereizt ist, und eine höhere Objektivauflösung nicht mehr auffällt?
Aber du hast schon recht, so ein richtig schönes Normalobjektiv fehlt irgendwie, zumindest ein bezahlbares.
 
Nur hast du oben geschrieben, dass das Objektiv in der Auflösung keinen Mehrwert gegenüber dem Zoom liefert. Aber vielleicht liegt das ja auch daran, dass der Sensor schon komplett ausgereizt ist, und eine höhere Objektivauflösung nicht mehr auffällt?
Schon möglich. Allein schon weil das Objektiv für Kleinbild gerechnet ist.
Vielleicht (um nicht mißverstanden zu werden) sollte ich betonen daß es MIR keinen Mehrwert liefert, das kann und darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Im Zweifel habe ich noch ein Pentacon 3.5/30 im Schrank, damit kann ich noch ein wenig FB üben :D
 
Hallo,

wer Festbrennweiten am Crop möchte, sollte vielleicht bei Pentax vorbeischauen.
Da weden sie geholfen.
In irgend einem Beitag hatte ich die 5D und 30D mit Festbrennweiten die in
etwa den gleichen Bildwinkel haben gegengerchnet.
Da war die 5D so ca. 200,- € günstiger.
Es waren die klassischen Kleinbild Brennweiten wie 24 mm, 35 mm, 85 mm und 200 mm.

Was meinst du wie es mir geht.
Kein 85er an Crop 1,3.
Es gibt kein 65 mm Objektiv.

Gruß
Waldo
 
...Jedes 1.4 oder 1.8 ist bei f/2 besser als ein Zoom bei der Blende...

ich kenne ja auch kein Zoom mit 2.0 :D

ja, genau das wollte Hasifisch damit auch sagen:rolleyes:

Ich glaub', da wollte der Hasifisch auch drauf hinaus... ;)...

Ja...:D

Da sind wir mal d'accord!
Würde sogar sagen "für die meisten".

Es sei denn, man macht permanent nur Reproduktionen.
Ob man da aber noch groß von Gestaltung reden kann?

Vielleicht sind wir öfter meinungsparallel als wir denken...:D

Reproduktion fällt für mich eben bei der Bewertung lichtstarker Linsen raus. Wenn ich ein hochoffenes Objektiv kaufe, dann für AL-Fotografie, für nichts anders. Wenn ich es dann auch mal abgeblendet vom Stativ verwende, dann mache ich eben die Blende zu und steigere damit die Randleistung.
 
Ich würde ein neues 30mm/f1,8 sehr begrüßen, dass preislich, leistungsmäßig und wenn es denn sein muss auch verarbeitungsmäßig mit dem 50/1,8 II vergleichgbar ist. 100 Euro würde ich gerne für ein neues Plastik-Fantastik ausgeben. Als Hobbyfotograf fällt es mir einfach schwer, viele hundert Euro für ne Festbrennweite hinzulegen.
 
Wenn ich ein hochoffenes Objektiv kaufe, dann für AL-Fotografie, für nichts anders. Wenn ich es dann auch mal abgeblendet vom Stativ verwende, dann mache ich eben die Blende zu und steigere damit die Randleistung.

Janz jenau so halte ich es auch.

Davon abgesehen ist bei großen Öffnungen die Schärfentiefe so minimal, das ich ohnehin nicht erwarten würde, das die Bilder randscharf sind. Eigentlich erhoffe ich damit doch gerade das Gegenteil, sprich selektive Schärfe.
 
Um der Frage im Titel einmal auch eine technische Antwort zu geben: Das Problem ist das Auflagemass des EF-Bajonetts mit 44mm.

Jede Brennweite, die kürzer als das Auflagemass ist, muss als Retrofokus konstruiert werden, wenn die Scharfstellung auch bis zum Horizont möglich sein soll. Das erhöht den Konstruktionsaufwand, besonders bei hoher Lichtstärke und erst recht, wenn auch die Ecken scharf kommen sollen.

Deshalb kostet das Sigma 1.4/30 zwar mehr als das Canon 1.4/50, wird in den Ecken aber dennoch nie so prickelnd.
Das Canon EF 1.4/35L ist nicht nur aus Marketinggründen so teuer.

Gruss Tinu
 
Deshalb kostet das Sigma 1.4/30 zwar mehr als das Canon 1.4/50, wird in den Ecken aber dennoch nie so prickelnd.
Warum etwas nicht geht, ist immer leicht zu belegen ;)
Die optische Lsitung plus IS beim 55-250 hätte vor kurzem auch noch keiner zu dem Preis erwartet.

Ich denke, EF-S kommt jetzt erst langsam in die Gänge. Es gibt je bereits eine Reihe sehr netter Objektive. Warten wir es mal ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten