Christian_HH
Themenersteller
Die Taufe der AidiaDiva am Freitag bot mal wieder einen netten Anlaß sich mit beiden Kameras an einer Situation zu versuchen. Meine Freundin ich haben uns abgewchselt mit beiden Kameras.
Was geht mit einer Kleinen und einer DSLR bei Nacht bzw partiellem Kunstlicht und großer Entfernung?
Es war abseits der Scheinwerfer bereits stockfinster, wir standen mitten in einer fröhlichen Menge, an den Einsatz eines Stativs - eigentlich Pflicht bei Nacht - war nicht zu denken. Wir hatten auch keines dabei - viel zu umständlich zudem...
Für eine Kompakte ein sehr schweres Terrain, für eine DLSR mit VR zumindest ein anspruchsvolleres.
Alle Bilder freihand aus dem Gedrängel zwischen den Köpfen hindurch... viel Möglichkeit den Standort zu verändern war nicht, wir kamen um 21 Uhr und ließen uns sagen das die vorderen Plätze mit freier Sicht bereits seit 18 Uhr besetzt waren... Da haben wir noch beim Alster gesessen...
den Anfang mit der D80
11.

fast das gleiche Motiv mit der G7, ISO400
hier mit ca. 60mm + Zuschnitt + leichte Aufhellung was das Rauschen etwas verstärkte... Dank Stabi aber noch ganz brauchbar für kleine Abzüge bis 13x18...
12.

Ich habe eine Serie gemacht, am Ende waren immer ein paar gut. Aus diesem Grund ist auch eine unlimitierte Serienfunktion von unschätzbarem
Vorteil in solchen Situationen (die F30 macht zB nur 3 Bilder/Serie). Nicht nur bei Sport!
Bis man die Cam wirklich ruhig hat vergehen meist ein paar Pics, aber irgendwann klappt es dann. Über ISO400 würde ich bei der G7 nicht gehen, die Bilder sind dann zu verrauscht.
Aber selbst bei der Fuji gehe ich bei Nacht nicht gerne über ISO400 weil sie zwar weniger Rauschen zeigt, aber in kontrastarmen Bildteilen tendenziell glättet und Details frißt (kann man das sagen ohne das es gleich flames hagelt? ich hoffe ja?!).
An anderer Stellen im fORUM (SUCHE!) habe ich mal ein paar Bilder 1:1 im Vergleich gepostet wen es interessiert...
In Museen kann man aber selbst ISO1600 bei der F30 noch gut einsetzen. Mit IS und ISO400 erreicht man bei der G7 auch sein Ziel. Für diese Fotosituation habe ich die G7 der F30 vorgezogen weil die Ergebnisse der G7 mit IS bei ISO400 besser sind als die F30 bei ISO1600.
(das ist meine Beobachung, bitte keinen Fetzereien deshalb!)
13.

Weit mehr Bilder würden mit der D80 gemacht, hier für alle die es interessiert noch ein paar Impressionen.
Digital zugeschnitten (die Köpfe mußten weg!) + verkleinert, mit 65% rekompromiert, nicht entrauscht.
Chronolgisch von der Ankunft über die Taufe bis zur Abfahrt - man beachte Brennweite und ISO!
1.

2.30% Crop!

3. 50% Crop

4. Der Moment in dem die Flasche zerspringt - dafür gab es nur einen Versuch bei 300mm! Halbwegs gelungen würde ich sagen...

5. für die Art des Lichtspiels gab es in HH überflüssige Diskussionen, vonwegen Sperrsche/Riefenstahl-Astehtik, 20.4. usw

6. wenn man schon Nasen vor der Linse hat - einbinden statt wegschneiden als Alternative

Bei Weitwinkel ist ISO800 völlig unkritisch, dank VR so gut wie immer scharf
7.

8.

Fazit:
Selbst mit einer Kleinen bekommt man bei so einem Event brauchbare Bilder hin, ist aber eingeschränkt, tele geht fast gar nicht und desöfteren braucht es ein paar Versuche mehr - Serienbilder nutzen!!
Minimum sind für mich in so einer Situation brauchbare ISO400 Fotos + Stabi oder halbwegs brauchbare ISO1600 wie bei der F30.
Darunter geht ohne Stativ nichts.
Optimal ist beides - aber das gibt es zur Zeit nur bei DLSRs wie der D80 mit VR linse (oder einer 400D+IS, K10D) ...
Gruss an alle des locker sehen wenn man mal Kams vergleicht...
Christian
PS: die F30 rauscht weniger bei ISO400, ist mir alles bekannt, bitte keinen neuen Thread dazu ;-)
Was geht mit einer Kleinen und einer DSLR bei Nacht bzw partiellem Kunstlicht und großer Entfernung?
Es war abseits der Scheinwerfer bereits stockfinster, wir standen mitten in einer fröhlichen Menge, an den Einsatz eines Stativs - eigentlich Pflicht bei Nacht - war nicht zu denken. Wir hatten auch keines dabei - viel zu umständlich zudem...
Für eine Kompakte ein sehr schweres Terrain, für eine DLSR mit VR zumindest ein anspruchsvolleres.
Alle Bilder freihand aus dem Gedrängel zwischen den Köpfen hindurch... viel Möglichkeit den Standort zu verändern war nicht, wir kamen um 21 Uhr und ließen uns sagen das die vorderen Plätze mit freier Sicht bereits seit 18 Uhr besetzt waren... Da haben wir noch beim Alster gesessen...
den Anfang mit der D80
11.

fast das gleiche Motiv mit der G7, ISO400
hier mit ca. 60mm + Zuschnitt + leichte Aufhellung was das Rauschen etwas verstärkte... Dank Stabi aber noch ganz brauchbar für kleine Abzüge bis 13x18...
12.

Ich habe eine Serie gemacht, am Ende waren immer ein paar gut. Aus diesem Grund ist auch eine unlimitierte Serienfunktion von unschätzbarem
Vorteil in solchen Situationen (die F30 macht zB nur 3 Bilder/Serie). Nicht nur bei Sport!
Bis man die Cam wirklich ruhig hat vergehen meist ein paar Pics, aber irgendwann klappt es dann. Über ISO400 würde ich bei der G7 nicht gehen, die Bilder sind dann zu verrauscht.
Aber selbst bei der Fuji gehe ich bei Nacht nicht gerne über ISO400 weil sie zwar weniger Rauschen zeigt, aber in kontrastarmen Bildteilen tendenziell glättet und Details frißt (kann man das sagen ohne das es gleich flames hagelt? ich hoffe ja?!).
An anderer Stellen im fORUM (SUCHE!) habe ich mal ein paar Bilder 1:1 im Vergleich gepostet wen es interessiert...
In Museen kann man aber selbst ISO1600 bei der F30 noch gut einsetzen. Mit IS und ISO400 erreicht man bei der G7 auch sein Ziel. Für diese Fotosituation habe ich die G7 der F30 vorgezogen weil die Ergebnisse der G7 mit IS bei ISO400 besser sind als die F30 bei ISO1600.
(das ist meine Beobachung, bitte keinen Fetzereien deshalb!)
13.

Weit mehr Bilder würden mit der D80 gemacht, hier für alle die es interessiert noch ein paar Impressionen.
Digital zugeschnitten (die Köpfe mußten weg!) + verkleinert, mit 65% rekompromiert, nicht entrauscht.
Chronolgisch von der Ankunft über die Taufe bis zur Abfahrt - man beachte Brennweite und ISO!
1.

2.30% Crop!

3. 50% Crop

4. Der Moment in dem die Flasche zerspringt - dafür gab es nur einen Versuch bei 300mm! Halbwegs gelungen würde ich sagen...

5. für die Art des Lichtspiels gab es in HH überflüssige Diskussionen, vonwegen Sperrsche/Riefenstahl-Astehtik, 20.4. usw

6. wenn man schon Nasen vor der Linse hat - einbinden statt wegschneiden als Alternative

Bei Weitwinkel ist ISO800 völlig unkritisch, dank VR so gut wie immer scharf
7.

8.

Fazit:
Selbst mit einer Kleinen bekommt man bei so einem Event brauchbare Bilder hin, ist aber eingeschränkt, tele geht fast gar nicht und desöfteren braucht es ein paar Versuche mehr - Serienbilder nutzen!!
Minimum sind für mich in so einer Situation brauchbare ISO400 Fotos + Stabi oder halbwegs brauchbare ISO1600 wie bei der F30.
Darunter geht ohne Stativ nichts.
Optimal ist beides - aber das gibt es zur Zeit nur bei DLSRs wie der D80 mit VR linse (oder einer 400D+IS, K10D) ...
Gruss an alle des locker sehen wenn man mal Kams vergleicht...
Christian
PS: die F30 rauscht weniger bei ISO400, ist mir alles bekannt, bitte keinen neuen Thread dazu ;-)
Zuletzt bearbeitet: