• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DLSR + Tamron 18-250 oder Kompaktzoom-Kam?

Christian_HH

Themenersteller
Vielleicht steht hier auch mancher vor der Frage ob er sich eine Einsteiger DSLR mit 18-200 Sigma oder Tamron 18-250 zulegt oder eine Kompakte mit 28-500 wie die Olympus oder eine FZ7 oder auch G7 die ich zum Vergleich hier habe... und die F30 gleich mit dazu.
Der kritische Punkt wenn man von der Lichtstärke absieht ist bei einem Universalzoom die Verzeichnung.
Je mehr Brennweite umso mehr Verzeichnung - und ebenso je mehr Weitwinkel...
Das neue Tamron ist das erste Objektiv das den Bereich von 27-375mm an einer DLSR abdeckt. Sehr viel !! Wie groß ist der Kompromiß?

Nacholgend ein paar erste Pics im Vergleich mit der F30 und G7.

Bei ca. 35mm - man achte auf die Geraden der Wände und des Schrankes

1.
http://img218.imageshack.us/my.php?image=exif1820037mmverzdieledzi0.jpg

2.
http://img218.imageshack.us/my.php?image=exiff30834mmverzdscf095dw1.jpg

3.
http://img219.imageshack.us/my.php?image=exifg735mmverzzimmerimggk8.jpg


Wie man wohl sieht (?) ist die kürzeste Linse hier auch die beste - um Belichtung etc habe ich mich hier nicht groß gekümmert, es ging nur um die Verzeichnung.

Hat jemand eigene Erfahrungen?? Bei Interesse später ev. mehr...

Chr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, woher bekommt man denn schon das 18-250er? Wie ist Dein Eindruck von dem Teil? Die Bilder zum Thema Verzeichnung sind irgendwie nicht so aussagekräftig, da ist die einfache Backsteinmauer doch besser geeignet.
 
Danke für die Infos, woher bekommt man denn schon das 18-250er? Wie ist Dein Eindruck von dem Teil? Die Bilder zum Thema Verzeichnung sind irgendwie nicht so aussagekräftig, da ist die einfache Backsteinmauer doch besser geeignet.

zb von MediaMarkt für 388?.

Erster Eindruck:

eine ganz gute Allroundlinse mit Schwächen im Weitwinkel, nix für Architekturfotografie, Linen zum Rand hin biegen sich doch ganz munter, aber das ist weitgend unkritisch bei Landschaften. Ab ca. 35mm ist das aber ganz insgesamt auch ok für eine Allroundlinse.

Die Verzeichnung ist bei 27mm höher und unregelmäßiger wie beim 18-55, die Eckenunschärfe ist bei 27mm bei meinem Exemplar auch abgeblendet ausgeprägter als beim Tamron 18-300 das ich ebenfalls mal getestet habe. Wobei das ein handverlesenes Expemlar war - vermutlich muß man hier auch wieder etwas suchen und das Beste Erste nehmen und nicht das erste Beste.

Die Farben und die Schärfe sind ansonsten sehr ansprechend, die 375mm sind aber nur mit hoher ISOzahl oder bei Sonne gut nutzbar und vom Kontrast her natürlich etwas schwächer als 200-300mm.

Bei dieser Brennweite spricht eben auch einiges für VR.
 
Was mir auffällt ist die Unschärfe in der rechten, unteren Ecke->Das Sofa. Bei dem Tamron ist das doch schon sehr problematisch, wenn ich das anhand der kleinen Bilder überhaupt beurteilen kann. Bitte schau dir doch mal die Originale an ob du hier Unterschiede siehst.


Grüße
Pitman
 
Was mir auffällt ist die Unschärfe in der rechten, unteren Ecke->Das Sofa. Bei dem Tamron ist das doch schon sehr problematisch, wenn ich das anhand der kleinen Bilder überhaupt beurteilen kann. Bitte schau dir doch mal die Originale an ob du hier Unterschiede siehst.


Grüße
Pitman


Das hast Du sehr gut gesehen auch wenn eine DSLR natürlich eine geringe Tiefenschärfe hat, der Focus lag an der Wand - dennoch, so eine Unschärfe ist vorhanden und auch störend, bei 27mm noch mehr.

Anbei noch mal ein hinreichend großes Bild mit 27mm das das Problem sehr schön zeigt. Schon etwas grenzwertig für kritischere Augen ;-)

http://img100.imageshack.us/my.php?image=exif18250dsc2834afj2.jpg



Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das da gekauft ?

Sind ja immerhin 111 Euro unter Listenpreis und immer noch knapp 100 Euro weniger, als die anderen Händler das Teil anbieten...

Egal - ich schick sie eh wieder zurück.

Die Rand-/Eckenunschärfen sind zu stark vgl. mit dem 18-200 Tamron, die Verzeichnung ist zu stark und mit 375mm sind ohne VR selbst bei Sonne die Bilder zu oft versemmelt wenn man nicht höllisch aufpaßt.

Der Kontrast verschlechtert sich von 200 auf 250mm (375) zudem sichtbar.

Dreht man die ISOzahl hoch steigt das Risiko ausgefressener Lichter. DIe Linse paßt nicht zur hochwertigen D80, da ist man mit einer FZ50 besser bedient...

Ich werde noch das 18-200 von Nikon oder Sigma probieren und ansonsten ggf. auf ein 70-300 VR gehen.

Gruss
Christian

weitere Pics

noch ein Bild ins Gegenlicht als CA Test

http://img251.imageshack.us/my.php?image=exif18250catestdsc2817js6.jpg


2 weitere die die Eckenunschärfe auch bei dieser Größe bereits zeigen:
http://img249.imageshack.us/my.php?image=exif18250dsc2804aed5.jpg


und
http://img249.imageshack.us/my.php?image=exif18250dsc2805ajy9.jpg


und bei 250=375mm - ganz ok finde ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten