• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte als Ergänzung zur DSLR

Honk_der_Bär

Themenersteller
Hi zusammen,

vorweg: ich habe die Suchfunktion verwendet, konnte aber keine passende Antwort auf meine Frage finden. Darum stelle ich diese einfach mal.
Ich bin Hobbyfotograf und nutze derzeit eine Nikon D90 mit allerlei Wechselobjektiven. Mein Fotorucksack ist gut gefüllt… Genau hier ist aber mein Problem. In einigen Situationen ist meine DSLR einfach zu gross zum eben mal mitnehmen. Ausserdem ist es z.B. auf Konzerten oder ähnlichem sogar nicht gestattet diese recht professionelle Ausrüstung mitzunhemen. Darum bin ich nun am überlegen, ob ich mir zusätzlich zur DSLR eine möglichst kompakte Zweitkamera zulegen soll. Allerdings möchte ich dann in Sachen Flexibilität und Bildqualität keine riesigen Einschränkungen hinnehmen. Ich brauch keine 100 Megapixel, möchte aber abseits der Motivprogramme auch Einfluss auf das Bild nehmen können.
Leider bin ich was den Markt der Kompaktkameras angeht im Augenblick nicht wirklich im Bilde, darum hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann. Interessant wirkt auf den Ersten Blick z.B. die Olympus Pen auf mich. Die scheint von der Flexibilität und Bildleistung wirklich klasse zu sein. Allerdings schreckt mich daran ab, dass ich mir einen zweiten Objektivpark anlegen muss und damit den Immer-dabei-Faktor wieder ein Stück weit aufweichen würde. Kennt jemand alternativen, die meinen Anforderungen etwa entsprechen?

Danke
 
Ja, ich denke dass ich so um die 300€ ausgeben würde. Da bin ich aber nicht so ganz festgelegt, eher ein grober Rahmen.
Brennweite: Leichter Weitwinkel bis leichtes Tele ist ok. Superzoom brauch ich nicht, aber bei ner Kompakten sollte es auch keine feste Brennweite sein.
 
Ja, ich denke dass ich so um die 300€ ausgeben würde. Da bin ich aber nicht so ganz festgelegt, eher ein grober Rahmen.
Brennweite: Leichter Weitwinkel bis leichtes Tele ist ok. Superzoom brauch ich nicht, aber bei ner Kompakten sollte es auch keine feste Brennweite sein.
Dann fallen Sigmas DPs schon mal weg.
Bei 300 € wird es mit dem Budget knapp, da dürften nur Restposten der S90 und LX3 weiterhelfen, oder du erhöhst dein Budget ein wenig und schaust dir die anderen Prosumer an, wie Canon S95, Pana LX5, Samsung EX1, Ricoh GX200 usw.. Die werden alle in den schon oben genannten Thread behandelt -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662516
 
Moin,

Zoom brauch ich auf Konzerten nicht wirklich. Die sind meistens so klein, dass man genug Platz für den Fuss-Zoom hat ;-). Wenn DSLR erlaubt ist, nehme ich auch nur meine 50'er oder 30'er Festbrennweite mit und komme damit gut klar.

Die TZ10 scheint, in dem was ich bis jetzt gelesen hab, nicht wirklich für Bilder im Dunkeln gemacht zu sein. Im Augenblick tendiere ich am ehesten zur Samsung EX1. Die werde ich mir im Laden morgen mal ansehen.
 
oder eine PEN E-P1 die es schon für 249€ gibt!
mit Objektiv? ;)

Wäre nicht die vom TO befürchtete Angst vor dem "zweiten Objektivpark", dann sehe ich es wie du, bevor ich mir eine teure Prosumer zulegen würde, würde es eher eine Pen werden.
Man muss sich halt dann bei den Objektivwünschen etwas zurückhalten, wenn es das Budget nicht hergibt.
 
Ja, das ist halt so ne Sache. Die Pen ist super attraktiv. Aber wohl auch recht langsam. Mir würden bei der Pen dann sicher das kit und das 17'er Objektiv reichen. Aber das ist in Summe wieder ne ganze Ecke teurer als ne gute Kompakte.
 
Ich war nun gestern im Elektrofachgeschäft und habe mir beide (Samsung EX1 und Olympus E-P1) angesehen. Gefallen haben mir beide und sie machen beiden einen hochwertigen Eindruck. Auch die Bilder wussten zu überzeugen. Allerdings sind mir beide als Zweit- und Immerdabei-Kamera fast schon ne Nummer zu groß.
Nun steh ich aber immernoch vor der Entscheidung, die nicht leichter geworden ist. Die Pen macht sicher die besseren Bilder, von der EX1 verspreche ich mir aber etwas mehr Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen (Objektiv mit Blende 1,8). Ausserdem kostet die Pen im Doppel Lens Kit fast 600€, EX1 unter 400€... Was mach ich nu?
 
Interessant wirkt auf den Ersten Blick z.B. die Olympus Pen auf mich. Die scheint von der Flexibilität und Bildleistung wirklich klasse zu sein. Allerdings schreckt mich daran ab, dass ich mir einen zweiten Objektivpark anlegen muss und damit den Immer-dabei-Faktor wieder ein Stück weit aufweichen würde.

Warum? man muss doch keinen Objektivpark anlegen, nur weil die Kamera Wechselbajonett hat. Da du ohnehin nur leichtes Zoom willst, kannst du das Kitobjektiv (14-42) als Dauerlinse nutzen: das ist, zusammengeklappt, schön klein. (Kleiner als sein Pendant von Panasonic.) Damit ist die E-P1 so kompakt wie eine Kompakte und leicht in eine Tasche zu stecken. Die Bildqualität ist aber, dank des größeren Sensors, besser als bei Kompakten, besonders bei höheren ISO, und du kannst, in gewissem Rahmen, auch mal freistellen.
(Ideal wäre ja, von der Bildqualität her, auch eine Sigma DP - aber die gibt es nicht mit Zoom, und ihr AF ist in kontrastarmen Situationen zu vergessen. :o)

Gruß
numeric
 
Ich war nun gestern im Elektrofachgeschäft und habe mir beide (Samsung EX1 und Olympus E-P1) angesehen. Gefallen haben mir beide und sie machen beiden einen hochwertigen Eindruck. Auch die Bilder wussten zu überzeugen. Allerdings sind mir beide als Zweit- und Immerdabei-Kamera fast schon ne Nummer zu groß.

Wenn dir aber beide eher zu gross sind: Warum nicht eine Canon S95?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten