• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erbitte Kaufberatung - verdorben durch das EF-S 60 f/2,8

silartim

Themenersteller
Hallo Forum,

jetzt besitze ich meine 450D schon seit über einem Monat und übe fleissig. Als erstes zusätzliches Objektiv zum Kit (18-55) habe ich hier im Forum ein Sigma EX 28-70 f/2,8 non-DG gebraucht erstanden und war zunächst auch ganz happy damit - kurz danach gab es jedoch das EF-S 60 f/2,8 Macro, und jetzt gefallen mir die Bilder mit dem Sigma nicht mehr :( Das Kit finde ich nicht schlecht, allerdings hätte ich gerne etwas Lichtstärkeres. Als Teleobjektiv schwebt mit das 70-200 f/4L vor, irgendwann will ich das kaufen, wenn ich das Geld übrig habe.

Hättet Ihr für den Weitwinkelbereich gute Tipps für Objektive, die ähnlich schöne scharfe Bilder machen wie mein geliebtes 60er? Am liebsten wäre mir eine Festbrennweite, ich bin echt angefixt :D aber ein schönes Zoomobjektiv wäre auch nicht verkehrt.

Vielleicht mache ich mit dem Sigma auch etwas falsch, der Vorbesitzer hat sich recht zufrieden geäussert. Mir fällt auf, dass der Ring beim Fokussieren immer an meiner Hand "schubbert", vielleicht liegt es daran, dass ich die Bilder damit einfach nicht so scharf hinbekomme, und ich muss nur die Hand anders positionieren?

lg
silartim

edit: ich bin natürlich auch für Fremdhersteller offen, es muss nicht Canon sein, darf aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättet Ihr für den Weitwinkelbereich gute Tipps für Objektive, die ähnlich schöne scharfe Bilder machen wie mein geliebtes 60er? Am liebsten wäre mir eine Festbrennweite, ich bin echt angefixt :D aber ein schönes Zoomobjektiv wäre auch nicht verkehrt.

Preisrahmen?
Anwendungsgebiet?

Ein Zoom kommt selten an eine Festbrennweite heran. Also wirst du vermutlich um eine weitere FB nicht herumkommen wenn du vom 60er verdorben bist. :p

Gute Zooms wären:
Canon EFS 17-55 2.8 IS
Tamron 17-50 2.8
Canon EF 16-35 2.8


Festbrennweiten:
Canon EF 14 2.8
Canon EF 24 1.4
Canon EF 35 1.4
(Canon EF 50 1.4)
(Canon EF 50 1.2)
(Zeiss ZE 50 1.4)
 
Preisrahmen - ich denke, so als Hausnummer 500 Euro werde ich mindestens rechnen müssen. Lieber warte ich noch ein wenig und spare, statt im Schnellschuss etwas zu kaufen, mit dem ich nicht ganz zufrieden bin.

Anwendungsgebiet: Indoor Fotografie meiner Katzen, Kinder und anderen Mitbewohnern und Besuchern ;), Landschaften, Schnappschüsse in der Krabbelgruppe. Bei letzterer war mein 60 eindeutig viel zu lang, wenn man die Kids in Grüppchen beim Rumwuseln draufhaben will in einem relativ übersichtlichen Raum.

ich liebe mein 60, das Laufen macht mir gar nichts aus, im Gegenteil, das macht schöne Beine :D:p:ugly:

danke schon mal für die Tipps! :top:
 
hallo,

habe selber das tamron 17-50 und bin damit sehr zufrieden.
beim sigma solltest du um 2 stufen abblenden, dann iwrds wahrsch, besser.
du kannst die ergebnisse mit offener blende nicht mit deinem makro vergleichen.

grüße
natter
 
Die Bildqualität des 60er Makros wirst du mit einem Zoom nicht bekommen. Mit einer non Makro FB wirst du dir sehr schwer tun, wenn nicht auch eher nur schwer möglich.
Spontan würde mir hier das 35 1,4L einfallen, ist aber nicht wirklich in deiner gesteckten Grenze.
 
danke!

wahrscheinlich werde ich mir doch mal ein Zoom ansehen. Die Festbrennweiten sind ja doch alle recht hochpreisig...

eine 50mm Festbrennweite lohnt sich wahrscheinlich nicht wirklich, wenn ich schon die 60mm habe, oder? Der Brennweiten-Unterschied ist wohl nicht so groß. Andererseits wäre sie noch ein bisschen lichtstärker... und es wäre sehr günstig.

Die Fotos, die ich mit dem Sigma gemacht habe, waren alle nicht bei Offenblende, die kleinste Blendenzahl, die ich verwendet habe, war 4. Das war zwar innen, aber bei ganz gutem Kunstlicht plus externen indirekten Blitz. Trotzdem sind sie zum großen Teil irgendwie unscharf und matschig, s. Beispielbild und Crop. vielleicht liegt's ja doch auch an mir, aber sobald ich das 60 draufhabe, werden die Bilder viel schöner.

Beim Bild wurde nur der Weißabgleich nachträglich geändert. Als Picture Style war das, wie heisst es noch, t8na dings eingestellt.
 
eine 50mm Festbrennweite lohnt sich wahrscheinlich nicht wirklich, wenn ich schon die 60mm habe, oder? Der Brennweiten-Unterschied ist wohl nicht so groß. Andererseits wäre sie noch ein bisschen lichtstärker... und es wäre sehr günstig.

Wenn du ein WW benötigst, spar dir, das Geld in ein 50er zu stecken (auch wenn es günstig ist), wenn du schon ein sehr gutes 60er besitzt!
 
das habe ich mir fast schon gedacht, danke! :)

Was ist denn von dem 17-40L zu halten? Das ist zwar nicht ganz so lichtstark, aber wenn ich bei den 2,8 Zoom-Objektiven sowieso abblenden muss, um gute Ergebnisse zu bekommen, wäre das doch vielleicht eine gute Alternative. Soweit ich gelesen habe, ist das bei Offenblende recht scharf.
 
Das 17-40L ist eher als SWW Objektiv für Crop 1,3 und KB entwickelt worden. Es taugt aber auch an Crop 1,6 was und zumindest mein Exemplar (direkt aus der CPS Abteilung, das erste auf dem freien Markt gekaufte Exemplar war völlig dezentriert, was aber nicht heißt, als wäre das der Normalfall) ist gerade in der beim Crop genutzten Bildmitte schon bei offener Blende ausgezeichnet (u.a. getestet an der 350D und 400D).

Andererseits sind eventuell 40mm als Standardzoom was knapp, wenn man ausschließlich auf Crop 1,6 setzt (bei mir deckte es halt den Standardbereich am Crop und den UWW an KB gleichzeitig ab). Da wäre eventuell der tiefe Griff in die Tasche zum 17-55 IS sinnvoller, vorallem, wenn sich ein Großteil der Bilder im Standardbereich ergibt (bei mir auch nicht der Fall, ich benötige schlichtweg nichts zwischen 35mm und ca 100mm).
 
... kurz danach gab es jedoch das EF-S 60 f/2,8 Macro, und jetzt gefallen mir die Bilder mit dem Sigma nicht mehr ...
... fast genau so erging es mir, als ich mir vor Kurzem ein 70-200 4L zugelegt habe. Seit ich es habe, gefallen mir die Bilder mit meinem Sigma 18-125 OS HSM nicht mehr so ganz. Sicher sind die nicht schlecht und auch (spätestens nach etwas Abblenden) schön scharf, aber eben doch nicht von der Qulität wie mit dem 4L...

Daher habe ich mich gleich bei dem Gedanken ertappt, mit welchem guten Objektiv ich vielleicht das Sigma ersetzen könnte (quasi die gleiche Frage wie bei Dir, nur von einer anderen Richtung). Eigentlich fallen mir da für den WW-Bereich bei einer Crop-Kamera auch nur das Tamron 17-50 2,8 oder vielleicht das entsprechende Sigma EX ein. Aber dann würden mir persönlich die Brennweiten bis ca. 100mm fehlen...

Gruß Peter
 
Peter, das glaube ich Dir gern. Genau aus diesem Grund habe ich beschlossen, mit dem Tele noch zu warten, bis ich mir das 70-200 4L kaufen kann (das werde ich wahrscheinlich machen, wenn ich in den USA bin)

Ich fürchte nur, dass es kein Zoomobjektiv in dem Bereich von 18-125 gibt, das annähernd an die Qualität von Deinem L oder meinem 60 herankommt und den vollen Brennweitenbereich abdeckt.

DaKo, das seh ich ja jetzt erst, dass Du das Objektiv Dein Eigen nennst :) Ein bisschen mehr Brennweitenflexibilität wäre einerseits nett. Andererseits habe ich auch kein Problem damit, das Objektiv öfters zu wechseln. Momentan habe ich wirklich meistens das 60 drauf, weil es mich glücklich macht. Wenn mich das 17-40 auch nur halb so glücklich machen würde, wäre es schon ein prima Objektiv für mich ;) muss mal Preise vergleichen gehen.
 
Da ich von meinen beiden Makros bezüglich Schärfe auch sehr verwöhnt bin, kann ich deinen Wunsch gut nachvollziehen.
Wenn du ein schön scharfes Zoom willst, kann ich dir das EF-S 17-55 empfehlen. 2,8 + Stabi - Was will man mehr.
Wenn du das Sigma & das Kit verkaufst, sollte das mit dem Budget auch hinhauen.
 
danke für den Tip, das klingt klasse! Ab März kann ich mir auch ein EF-S 10-22 ausleihen zum Testen, dann werde ich sehen, ob ich den stärkeren WW-Bereich brauche, aber ein schönes scharfes Standardobjektiv muss auf jeden Fall irgendwann sein.

Ob man das Objektiv nun in den USA oder Deutschland kauft, dürfte keinen großen Unterschied machen, oder? Man kann die doch sicher trotzdem hier zum Service schicken, nicht?
 
Ob man das Objektiv nun in den USA oder Deutschland kauft, dürfte keinen großen Unterschied machen, oder? Man kann die doch sicher trotzdem hier zum Service schicken, nicht?

Wenn du bereit bist was zu zahlen sollten sie es auch in Deutschland reparieren. Ansonsten eher nicht. Garantie gibt es bei den meisten Herstellern nur europaweit und die Gewährleistung hast du bei deinem Händler in den USA (wie auch immer die dort geregelt ist...).
 
Ach so, ok. Man spart halt doch eine ganze Ecke momentan, mein Wunschobjektiv Nr. 1 (70-200 f/4 USM) kostet z.B. "drüben" mal eben hundert Euro weniger als hier. Die Frage ist dann woh, wie wahrscheinlich es ist, dass etwas kaputtgeht bzw. dass es justiert werden muss, und wie teuer das dann wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es doch eine FB werden sollte im WW bereich schau die mal das 20mm 1,8 von Sigma an! Das sollte dann auch in deinem Preisrahmen liegen!
 
Wenn du wirklich etwas haben möchtest, was mit deinem 60er mithalten kann, wirst du wohl am 17-55mm f/2.8 IS nicht vorbeikommen. Mithalten bezieht sich natürlich auf einen fairen Vergleich. Es wäre ziemlich unsinnig, 17mm auf der einen und 60mm auf der anderen Seiten gegeneinander antreten zu lassen, um dann Pixel im Randbereich zu zählen.

Es gibt aber auch viele Leute, die wie ein guter Bekannter von mir, mit dem 17-40mm zufrieden sind. Hat halt ein besseres Gehäuse und ist besser gedichtet.

Andererseits gibt es jede Menge Leute, die bei jeder passenden und auch weniger passenden Gelegenheit die Vorteile von f/2.8 gegenüber f/4 preisen. Vom IS mal ganz zu schweigen.

Leider ist es auch das teuerste Objektiv, welches man sich als Standardzoom auf eine 1.6er-Kamera schrauben kann.

Grüße
Peter
 
das 20mm Sigma 1,8 klingt auch sehr interessant, gerade auch für Indoor und AL, was für mich doch recht wichtig ist.

und das 17-55 f/2,8 - ja, ziemlich teuer :eek: aber ich habe ja Zeit...

Den Bereich habe ich ja erstmal mit dem Kit zumindestens brennweitenmäßig abgedeckt, insofern wäre so eine nette WW-Festbrennweite mit hoher Lichtstärke eigentlich ziemlich cool.

Hach, einfach ist das nicht :rolleyes: jetzt hab ich mir so lange eine DSLR gewünscht, und kaum habe ich sie, schon will ich immer MEHRRRRR :lol:
 
17-55 f/2,8 IS

PUNKT³

Du wirst es nicht bereuen AUSRUFEZEICHEN²


Gruss Börnie


PS - der ggf vorhandenen Nachteil gegenüber 3 guten und teuren Festbrennweiten wird duch die Flexibilität und den nicht alle paar Sekunden anstehenden Objektivwechsel mehr als ausgeglichen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten