• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 17-85

Spajoh

Themenersteller
Hallo,

ich stand vor der Wahl Tamron 28-75 oder Canon EF-S 17-85.
Zuerst hatte ich mich für das Tamron entschieden, weil es über das Canon hier nichts gutes zu lesen gab.
Mein Ortsansässiger Händler konnte das Tamron nach 7 Wochen noch nicht liefern.
Habe nich dann für einen Onlinekauf des 17-85 entschlossen, da ich meinem "kompetenten" Händler keinen Cent mehr überlasse.
Ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht. Der Autofokus ist sehr schnell. Díe Optik sehr gut verarbeitet. Ansonsten gibt es auch nichts zu beanstanden.

Gruß
Spajoh
 
Genau! Den IS möchte man nicht mehr missen, der Brennweitenbereich ist ein Traum. Da ist das Tamron nix halbes und nix ganzes.

Die negativen Berichte kommen in erster Linie durch die kräftigen CAs im WW-Bereich (per EBV korrigierbar) und die zugegebenermaßen recht schwache Lichtstärke zustande. Oder soll ich sagen: starke Lichtschwäche? :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Hallo Spajoh,

meinen Glückwunsch zur Linse und Deinem Foto.
Sieht doch gut aus!
Die letzten Meinungen zum 17-85 sehen wohl besser aus.
Oder ist es nur ein Stimmungsumschwung im Forum? :D
Aber weil es über das 17-85 hier nichts gutes zu lesen gab, kaufen es sich immer mehr. Komisch dieses Verbraucherverhalten! :confused:

Diese Linse scheint zunehmend ein guter Kompromiss zu werden.
Vergessen darf man sicher nicht, dass Neueinsteiger auch einen klaren Vorteil haben. Ihr Objektivparkt beginnt zu wachsen und Neuanschaffungen müssen sich oft (abgesehen von totalen Umbrüchen) einpassen.

Wie Don schrieb, kommen die negativen Berichte in erster Linie durch die kräftigen CAs im WW-Bereich (per EBV korrigierbar) und die zugegebenermaßen recht schwache Lichtstärke zustande.

Aber auch hier gilt es wohl zu vergleichen. Von kräftigen CAs im WW-Bereich kann ich jedenfalls nicht berichten und der Begriff Lichtstärke ist zwar klar belegt, trotzdem in Bezug auf Objektive "relativ". Dies hängt wohl auch von den bevorzugten Fotografiegewohnheiten ab.

Für mich ist es ein idealer BW- Bereich, die Bildqualität entspricht meinen Anforderungen, es ist sehr schnell und der IS ist toll. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. :)

Bei diesen Kriterien ist die Auswahl eher begrenzt und das Tamron scheidet von der BW eh aus. Vernachlässigt man den IS kommen einige Canon´s und Sigma´s hinzu, die aber auch ihre Vor- und Nachteile haben. :D
Bei den auch hier vertretenen "Gurken" sprechen wir dann von "Serienstreuung" und fangen an zu tauschen, zu tauschen, zu tauschen ... :mad:

Dies blieb mir bisher erspart ( das 70-200/4L ist ja noch nicht da)! :confused:

Der eigene Bedarf, Geldbeutel und bereits vorhandene Objektivpark sind wohl für einen Kauf entscheidend.

Für mich eine tolle -wenn auch teure- Alternative zum Kitobjektiv und Basis zum weiteren Ausbau meiner Objektive nach Unten und Oben vom BW- Bereich aus betrachtet.

Dir viele tolle Fotos mit der Linse,

bond007.
 
Hallo zusammen,

also ich habe auch das 17-85 und bin sehr zufrieden damit. Die Hauptschwächen sehe ich in der Vignettierung bei Offenblende (abblenden hilft!) und in der tonnenförmigen Verzerrung, beides bei 17 mm Brennweite. Die Verzerrung wirkt sich aber nur bei Architekturmotiven aus und ist durch das kostenlose Plug-In PTLens sehr gut und problemlos zu kompensieren. Unter dem Strich sind also sehr schöne Weitwinkelfotos möglich. Das Objektiv ist allein schon wegen des Brennweitenumfangs bei mir im Dauereinsatz. Schärfe ist vollkommen in Ordnung, CAs habe ich persönlich noch nicht feststellen können. Ich hatte auch keinen Front- oder Backfocus und war von Anfang an begeistert von diesem Teil.

Gruß, Ingo
 
Naja, die CAs werden ja auch nicht in jedem WW-Bild sichtbar - nur bei extrem harten Weiß-Schwarz-Kontrasten - knips doch mal einen Baum ohne Blätter oder den Eiffelturm oder etwas Ähnliches gegen einen weißen Himmel bei 17mm - dann siehst du an den Bildrändern was ich meine. Und wenn du nix siehst, uppe doch bitte mal einen 100% Crop.

Und was die Lichtstärke betrifft, die sehe ich in diesem Kontext natürlich auf das Tamron bezogen, das bei 70mm noch 2.8 bietet (ein bisserl hin oder her, zwischen den Herstellern/Objektiven, aber die Größenordnung wird schon passen) und da stinkt das EFS einfach ab, speziell bei Innenaufnahmen.

Damit aber kein falscher Eindruck aufkommt: ich bin auch sehr begeistert von der Linse, die ist meistens bei mir drauf... ;)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
@ spajoh
erstmal Glückwunsch zum 17-85er und viel Spass damit. Ich habe meinen Kauf bisher noch nicht bereut. :D

@ all
ich denke das die vielen kontroversen Diskussionen über diese Linse (neben der Seriensteuung) auch daher rühren, das einfach unterschiedliche Masstäbe zur Beurteilung herangezogen werden.
Hauptsächlich sind dies, Verzeichnung, CA´s und vor allem der Preis.
Das habe ich zumindest in vielen Kritiken für mich herausgelesen.

Sehr oft kann man doch ähnlich lautende Äusserungen lesen wie z.B. "Ein Objektiv dieser Preisklasse darf nicht solche Fehler bei Verzeichnung und CA aufweisen."
Im Umkehrschluss würde das aber auch bedeuten das diese Linse, wäre sie günstiger, eine ganz Tolle Optik wäre. ;)

Was ich damit sagen will ist, das diese Linse nicht so teuer ist weil sie wie z.B. eine L-Optik speziell und aufwändig gegen Verzeichnung- und CA- Anfälligkeit optimiert wurde, sondern weil es einen sau teueren IS hat.
Canon lässt sich diese Inovation halt bezahlen. Darüber können wir uns zwar ärgern aber ändern werden wir es nicht können.

Das einzige was dieser Linse in meinen Augen fehlt ist die 2,8er Lichstärke aber dann wäre sie höchstwahrscheinlich noch eine ganz Ecke teuerer und schwerer als das Canon f2,8/24-70. :D Mann kann es drehen und wenden wie man will, das ideale Objektiv gibt es leider nicht. Also muss man sich für das, welches seinen Ansprüche am nächsten liegt, entscheiden. Ich habe mich wie gesagt für das 17-85 entschieden, was aber auch klar ist, ist das ich es unten rum noch durch eine zweite Lichtstärkere Linse, ergänzen werde.

Gruß Sedat
 
@Don

... keine Angst, ich hab schon verstanden was Du meinst. Wir haben sicher auch gleichartige Erkenntnisse und so weit driftet unsere Meinung auch nicht voneinander weg. Auch unsere Begründung für das "PRO" 17-85 wird gleichgelagert sein. :)

Ich glaube aber, dass das 17-85 nicht das einzige Objektiv mit den von Dir aufgezeigten und auch tatsächlich vorhandenen Problemen ist.
Da gibt es auch noch teurere Vertreter, die CAs fast als gemietet Ihr Mitbringsel nennen können.
Dies trifft sicher auch auf die tonnenförmige Verzerrung zu. Das Tool PT-Lens ist sicher toll um diese Probleme in den Griff zu bekommen und erhält auch meine Empfehlung.

Aber das 17-85 ist nur ein Objektiv von vielen aufgelisteten, bei denen man zur Problemlösung dieses Tool einsetzen kann.

Mir ging es um die durch das 17-85 abgedeckte Brennweite, das bietet kein Tamron 28-75 und wäre Vergleichsweise nur durch Vertreter der 18-200er Klasse oder beim 18-125 enthalten.

Dann aber auch ohne IS, USM, in z.T. schlechterer Verarbeitungsqualität, mit ebenso oder vielleicht größerer Serienstereuung ... und mit welcher Lichtstärke doch gerade?

Bei den Vertretern mit höherer Lichtstärke muss man doch vereinzelt für scharfe Fotos entschieden abblenden. Wo landen wir dann mit unserer Lichtstärke?

Nein es gibt sicher auch gute andere Kandidaten, das Sigma EX 18-50 zum Beispiel wird häufig genannt.

Mein Schluss ist lediglich, dass es zur Zeit "das Objektiv" für uns und für alle Zwecke nicht gibt. Somit muss man Vorzüge und Nachteile abwägen und für seine Ansprüche das idealste Objektiv (wenn auch mit Mängeln) suchen und nehmen.

Als "Immerdrauf" ist es bei mir das 17-85, in anderen Kombinationen und bei anderen Bedürfnissen ist es eben etwas Anderes.

Gruss bond007.
 
Ja, nee, kein Stress! :)

Oder wie sagte der Schwarze Ritter so schön in "Ritter der Kokosnuss":

"Ok, einigen wir uns auf Unentschieden!" :D

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Spajoh schrieb:
Ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht. Der Autofokus ist sehr schnell. Díe Optik sehr gut verarbeitet. Ansonsten gibt es auch nichts zu beanstanden.
Schönes Bild, wenn man bedenkt, dass du auf den Schützen fokussiert hast ;)
GRUSSbill
 
bond007 schrieb:
Bei den Vertretern mit höherer Lichtstärke muss man doch vereinzelt für scharfe Fotos entschieden abblenden. Wo landen wir dann mit unserer Lichtstärke?
...
Mein Schluss ist lediglich, dass es zur Zeit "das Objektiv" für uns und für alle Zwecke nicht gibt. Somit muss man Vorzüge und Nachteile abwägen und für seine Ansprüche das idealste Objektiv (wenn auch mit Mängeln) suchen und nehmen.

Hiho!

Im Punkt eins muß ich dir entschieden widersprechen. Mein Sigma 18-50 EX war offen z.B. bei 50mm schärfer als ein abgeblendetes 17-85. Aber vermutlich hat auch hier die Steuung zugeschlagen, das will ich gerne einräumen. Ich habe am WE damit noch Portraits gemacht und im Auge sind die einzelnen Adern schon offen gut zu erkennen. Es ist einfach der Hammer.

Ich sehe Sigma 18-50 EX und Tamron 28-75 in der Schärfe den ganzen Canon Mittelklasseobjektiven etwas voraus. Dafür bieten diese USM und teils IS. Wer glaubt mit einem Canon Mittelklasse vom Kit-Objektiv einen Schärfesprung nach vorne zu machen, der wird eine derbe Enttäuschung erleben.

In einem A4-Druck sieht man davon nach EBV nix.

Und damit sind wir bei deinem zweiten Punkt. Man sollte eher die wichtigsten Features kaufen und weniger um ein bischen mehr Schärfe feilschen. Da schlägt die Streuung eh mehr zu als der tatsächlich vorhandene Unterschied.

TORN
 
bond007 schrieb:
Bei den Vertretern mit höherer Lichtstärke muss man doch vereinzelt für scharfe Fotos entschieden abblenden. Wo landen wir dann mit unserer Lichtstärke?

sry aber warum "muß" man bei scharfen Fotos abblenden ? Wir reden hier von der Grundschärfe die ein Objektiv bringt nicht von der Schärfentiefe. Und die Grundschärfe ist bei guten lichtstarken Optiken sehr hoch auch bei Offenblende.
 
@TORN

TORN schrieb:
Hiho!

Im Punkt eins muß ich dir entschieden widersprechen. Mein Sigma 18-50 EX war offen z.B. bei 50mm schärfer als ein abgeblendetes 17-85. Aber vermutlich hat auch hier die Steuung zugeschlagen, das will ich gerne einräumen. ...

Ich sehe Sigma 18-50 EX und Tamron 28-75 in der Schärfe den ganzen Canon Mittelklasseobjektiven etwas voraus. Dafür bieten diese USM und teils IS. Wer glaubt mit einem Canon Mittelklasse vom Kit-Objektiv einen Schärfesprung nach vorne zu machen, der wird eine derbe Enttäuschung erleben. ...

Und damit sind wir bei deinem zweiten Punkt. Man sollte eher die wichtigsten Features kaufen und weniger um ein bischen mehr Schärfe feilschen. Da schlägt die Streuung eh mehr zu als der tatsächlich vorhandene Unterschied.

TORN

Es ging als Ausgangspunkt im Vergleich um das Tamron 28-75 und das 17-85.

Auch mir ging und geht es um die von Dir beschriebenen Features und ich hab sie aus meiner Sicht genannt (Brennweite, USM, IS, Verarbeitungsqualität...).

...und mir ging es nicht darum, um ein bischen mehr Schärfe zu feilschen.
Das 17-85 ist eine Alternative zum Kitobjektiv (für mich die bessere,wegen der Features).

Aus meiner Sicht ist das 17-85 für mich (und andere), die weitaus flexiblere Wahl beim weiteren Ausbau des Brennweitenbereiches.

Daran ändert sich auch nichts bezüglich der fehlenden Lichtstärke. Wer diese benötigt, macht es sicher anders als ich.

Auch glaube ich nicht, mit einem Sigma EX 18-50 oder einem Tamron 28-75 dann den Sprung in die Canon Oberklasse zu machen und das "WOW"- Erlebnis zu verspüren, auch wenn sie Schärfevorteile oder eine höhere Lichtstärke besitzen sollten. Dies scheint eh eine Glaubensfrage zu sein und ich favorisiere keine Marke.

Auf diesen Sprung in die Oberklasse kommt es mir weder bei dem einen noch dem anderen Objektiv an. Sie befinden sich nun mal in der Mittelklasse und wir sind mit den Ergebnissen mehr oder weniger zufrieden.

Mir ist auch nicht nach Lobeshymnen für das eine oder andere Objektiv. Diese Wahl muss jeder letztlich selbst treffen, nach seinem Geldbeutel, den benötigten Features und seinen fotografischen Bedürfnissen.

Auf das oft genannte und von Dir genutzte Sigma EX 18-50 hab ich auch hingewiesen, finde es selbst mehr als gut und werde es keinem ausreden wollen. Es soll ja sogar Leute geben, die beide besitzen und die jeweiligen Vorzüge bewußt nutzen.


@ Silvax

"Und die Grundschärfe ist bei guten lichtstarken Optiken sehr hoch auch bei Offenblende.", diese Aussage stimmt und ich möchte sie nicht anzweifeln.

In dieser Aussage beziehst Du Dich auf das EF 24-85/3.5-4.5 USM:

"Ich wollte es nochmal wissen, da ich ja immer gesagt habe dass das Canon 24-85 USM bei Offenblende sehr scharf ist hier mal ein Vergleich. Leider kein 100% aussagekräftiger aber für mich selber reicht dieser. Und ich muß sagen dass das 24-85 bei Offenblende auf dem Niveau von den lichtstarken Tamron und Sigma (abgeblendet) arbeitet. Bereits ab Blende 4,0 war mein ex Canon sehr scharf."

So dargestellt, auf das 24-85 oder mit Abstrichen auf das 17-85 (bei statischen Motiven natürlich nur), wäre meine Aussage wohl richtiger gewesen. Sorry, da hab ich mich dumm ausgedrückt oder etwas falsch verstanden.

Gruss bond007.
 
hallo,

ich habs ja schon mal in einem anderen treath geschrieben.
ich bin vom ef-s 17-85 absolut begeistert.
es ist mein immerdrauf und ich kann dieses sehr gute objektiv
jedem empfehlen. eine kleine schwäche bei offenblende und 17mm
kann ich locker verschmerzen.

ja, ich hab mein traumobjetiv gefunden.

ich hab mit dem jetzt schon über 2500 bilder gemacht und habe kaum
ausschuß. der focus sitzt fast immer perfect
(war beim tamron meist nichts!!!)
und vor allem die schärfe überzeugt mich voll und ganz.

gruß

kemen
 
killbill schrieb:
Schönes Bild, wenn man bedenkt, dass du auf den Schützen fokussiert hast ;)
GRUSSbill

Da muß ich dich leider entäuschen. Der Fokus liegt genau auf der Mündung.
Die Waffe lag auf dem dafür vorgesehenen Stativ.

@ All
Das 17-85er weist leichte CA´s auf. Aber ich denke das ich dieses Manko leicht verschmerzen kann.

Gruß
Spajoh
 
Spajoh schrieb:
Da muß ich dich leider entäuschen. Der Fokus liegt genau auf der Mündung.
Die Waffe lag auf dem dafür vorgesehenen Stativ.
Ich will's dir auch nicht vermiesen. Ich muss ehrlich zugeben, ich hätte gerne ein 17-85 gekauft. Die hatten aber nur eins da, ich hab's getestet und war damit nicht zufrieden. Also hab ich das 28-135 gekrallt, denn mit dem war ich sehr happy. Dafür suche ich jetzt ein WW. 12-24/10-20 das 10-22 habe ich bereits getestet, aber das Ding war unscharf, ne.

GRUSSbill
 
@ killbill

Eigentlich wollte ich mir ein 17-40L kaufen, aber das hat sich jetzt ein Bekannter zugelegt. Ich konnte es auch schon testen. Eine super Optik. Da ich sie mir jederzeit ausleihen kann viel meine Wahl dann auf das 17-85er. Bis jetzt habe ich es nicht bereut.
 
Glückwunsch auch von mir und ich glaube auch nicht, daß Du Deine Wahl bereuen wirst.
Habe das Teil jetzt seit ein paar Monaten und bin mit ihm - nachdem ich seine "Probleme" ( s.o.) berücksichtige ;) - als "immerdrauf" sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten