Durbin
Themenersteller
Es gab mal Stimmen im Oly-Forum, dass der Einsatz des Telekonverters EC-14 am (alten) Kit-Zoom 40-150 mm f 3.5-4.5 wenig Sinn hätte, da die Lichtstärke wegen der 1 Blende Lichtverlust nicht mehr ausreichend wäre.
Vor wenigen Tagen bekam ich meinen langersehnten EC-14 (das Geld war eigentlich für die E-x gedacht, nun wird halt der Objektivpool aufgerüstet
), und heute habe ihn ihn nun am 40-150er getestet. Ich war überrascht, wie problemlos das Ganze in Bezug auf die AF-Präzision bei dichter Wolkenbedeckung funktionierte (daher auch die gleichmäßige Belichtung) und wie qualitativ einwandfrei imho die Ergebnisse ausgefallen sind.
Anbei eine Vergleichserie des ZD 40-150 mm, jeweils 1 Photo am kurzen und am langen Ende sowie ohne und mit EC-14. Um die Aufnahmen vergleichbar zu machen, habe ich sie jeweils als RAW mit ISO400 und WB-Festeinstellung "cloudy weather" gemacht. Alle Aufnahmen ohne Stativ, aber "handstabilisiert" an einem Türrahmen. EBV ohne Änderungen an Weißabgleich, Belichtung und Kontrast; keinerlei Korrektur des "unsäglichen Oly-Rauschens"
, lediglich Nachschärfung beim Transfer von RAW auf verkleinertes JPG-Format.
Mein Fazit: Die Bildqualität des ZD 40-150 mm mit EC-14 ist m.E. top und der Lichtverlust bei diffusem Tageslicht nicht entscheidend. Daher kann ich den Gebrauch des Objektivs zusammen mit dem Telekonverter eigentlich nur empfehlen, sofern kein absolutes Dämmerlicht herrscht. Ich werde den Telekonverter auf jeden Fall in Zukunft öfters am 40-150er verwenden. Und: an dieser Stelle mal ein Dank an Oly für den "brutalen Crop-Faktor" - die Kombi bietet 424 mm Brennweite (KB-äquivalent) ohne Reue!
Bild 1: E-500 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, Brennweite 40 mm
Blende 1:6.3
Verschlusszeit 1/320
Bild 2: E-500 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, Brennweite 150 mm
Blende 1:5.6
Verschlusszeit 1/320
Bild 3: E-500 + EC-14 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, resultierende Brennweite 56mm
Blende 1:6.3
Verschlusszeit 1/200
Bild 4: E-500 + EC-14 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, resultierende Brennweite 212mm
Blende 1:6.4
Verschlusszeit 1/160
Vor wenigen Tagen bekam ich meinen langersehnten EC-14 (das Geld war eigentlich für die E-x gedacht, nun wird halt der Objektivpool aufgerüstet

Anbei eine Vergleichserie des ZD 40-150 mm, jeweils 1 Photo am kurzen und am langen Ende sowie ohne und mit EC-14. Um die Aufnahmen vergleichbar zu machen, habe ich sie jeweils als RAW mit ISO400 und WB-Festeinstellung "cloudy weather" gemacht. Alle Aufnahmen ohne Stativ, aber "handstabilisiert" an einem Türrahmen. EBV ohne Änderungen an Weißabgleich, Belichtung und Kontrast; keinerlei Korrektur des "unsäglichen Oly-Rauschens"

Mein Fazit: Die Bildqualität des ZD 40-150 mm mit EC-14 ist m.E. top und der Lichtverlust bei diffusem Tageslicht nicht entscheidend. Daher kann ich den Gebrauch des Objektivs zusammen mit dem Telekonverter eigentlich nur empfehlen, sofern kein absolutes Dämmerlicht herrscht. Ich werde den Telekonverter auf jeden Fall in Zukunft öfters am 40-150er verwenden. Und: an dieser Stelle mal ein Dank an Oly für den "brutalen Crop-Faktor" - die Kombi bietet 424 mm Brennweite (KB-äquivalent) ohne Reue!

Bild 1: E-500 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, Brennweite 40 mm
Blende 1:6.3
Verschlusszeit 1/320
Bild 2: E-500 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, Brennweite 150 mm
Blende 1:5.6
Verschlusszeit 1/320
Bild 3: E-500 + EC-14 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, resultierende Brennweite 56mm
Blende 1:6.3
Verschlusszeit 1/200
Bild 4: E-500 + EC-14 + ZD 40-150 mm f 3.5-4.5, resultierende Brennweite 212mm
Blende 1:6.4
Verschlusszeit 1/160