• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienung 410/510

chris59

Themenersteller
Liebe Forumsgemeinde!

Ich schwanke noch zwischen Oly 410 und 510. Tendiere doch eher zur 510, da ich den Antishake von Minolta schon so gewöhnt bin, überlege aber doch darauf zu verzichten (Minolta werde ich ja behalten), zugunsten der Kompaktheit der 410 - oder ist da doch nicht so viel um??? (ich glaube 100g oder so) Also ich wanke und schwanke noch (510er liegt ja wieder besser in der Hand).

Ist die Oly 410 viel umständlicher zu bedienen (menülastig) als die 510, oder ist der Unterschied nicht so gewaltig??

Vielleicht hat schon jemand verglichen und kann mir berichten bzgl. Kompliziertheit der Bedienung bei der geschrumpften 410?? Sind diese vorderen Gurtösen nicht etwas nervig?

Wäre Euch sehr dankbar!

Liebe Grüße
Chris
 
Ich finde die Ergonomie der E-510 deutlich der E-410 überlegen. Sowohl von der Gehäuseform, als auch von der Bedienbarkeit der Funktionen (E-510: Direkttasten für die wichtigsten Funktionen + erweiterte Optionen im Menü).

Wenn es nicht zwingend die E-410 sein muss, wegen eines bestimmten Packmasses z.B., dann würde ich zur E-510 raten.
 
Stimme aus eigener Erfahrung uneingeschränkt zu. Habe E400 und E510.

Ich stimme auch für die E 510!

Ich hatte mir zunächst die Oly E 410 gekauft. Nach nur 2 Tagen mit 'Bauchweh' habe ich die E 410 gegen eine E 510 getauscht!
Die E 410 war - für meine Pratzen zu klein und zu leicht und ihr fehlte nicht nur (!) der Bildstabilisator, denn meistens musste man sich durch das Menü bewegen, um wichtige Eistellungen vorzunehmen, während bei der E 510 dafür spezielle Tasten oder die Kreuzwippe zuständig ist!

Sie bietet insgesamt eine Fülle mehr als die Oly E 410!

Grüße von Kallhu
 
Ich stimme auch für die E510, vor allem mit größere Linsen liegt sie einfach besser in der Hand. Und man braucht nicht unbedingt einen Batteriegriff - den es leider von Oly auch nicht gibt... :(

Gruß, Z.
 
also rein vom gehäuse rate ich bei etwas größerer handgröße lieber zu der e510, da man bei hier schon erwähntem schwererem objektiv bei einer e410 nicht mehr mit der ganzen hand die kameraführung macht sondern mit den fingern , weil der handkörper einfach keinen platz mehr findet, somit wird die kamera vom handling ob wohl sie kleiner ist, viel schwerer, da die last sich nicht auf die ganze hand verteilt sondern direkt auf den fingerkörper ausgeübt wird.

das gilt meines wissen für alle kammeras natürlich, egal ob nun oly, canon, oder nikon, oder oder.

solltest du aber eine recht kleine bis normale handgröße haben ist die e410 aufgrund deren zusätzlichen kompaktheit sicherlich die kammera zum immerdabei haben, und mit einem leichten kompakten 4/3 immerdrauf passt sie sogar in eine wirklich kleine tasche.
 
Ich stimme auch für die E 510!

Ich hatte mir zunächst die Oly E 410 gekauft. Nach nur 2 Tagen mit 'Bauchweh'* habe ich die E 410 gegen eine E 510 getauscht!

Mein "Bauchweh", das ich mit der E 410 hatte, beruhte darauf, dass ich mich durch ihre geringere Größe und ihren im Vergleich zur E 510 etwas geringeren Preis zu einem Fehlkauf hatte verleiten lassen!

In Wahrheit hatte ich bei der E 410 im wörtlichen Sinne Handweh!

Wenn ich oben meine Hände auch scherzhaft als 'Pratzen' bezeichnet habe, besitze ich m. E. doch eine nur durchschnittlich große europäische Männerhand.
Die E 410 ist, wenn überhaupt, nur für eine, wahrscheinlich etwas unterdurchschnittlich große asiatische Hand geeignet!

Nach kurzem Gebrauch hatte ich das Gefühl, eine Blase am Zeigefinger-Grundglied davon zu tragen und zwar durch die Öse für die Riemenaufhängung!
Um das abzuwnden, gewöhnte ich mir daher schnell an, beim Fotografieren diese Öse zwischen Zeige- und Mittelfinger zu positionieren, um den Druckschmerz einigermaßen abzuwenden, bis ich die E 410 dann schließlich doch zurückgab!
Diese Ösen sind bei der E 510 ganz anders geartet und auch an einer völlig anderen Stelle untergebracht. Da, wo sie nicht stören!
Grüße von Kallhu
 
Vielen Dank für Eure Meinungen!

Sind sehr interessant für mich. Ich hatte sie mal in der Hand und da haben mich auch diese Ösen gestört (die 410), obwohl ich mittelzarte Frauenhände habe. Mit einem lichtstärkeren, dh. schwereren Objektiv will ich sie mir gar nicht vorstellen! Denke da an das 14-54, das ich mir mal anschaffen möchte (nächstes Jahr). Und menülastige Kameras sind mir eher ein Greuel.

Also wird es doch eher die 510er werden, denn gegenüber der Dynax hat sie den Vorteil, dass sie insgesamt viel leichter ist, weil man schon das leichte Standardobjektiv verwenden kann und scharfe Fotos bekommt, was man beim Minolta-Kit nicht so behaupten kann! (muss immer Schärfe andrehen um nicht frustriert zu sein!!! Fotos sind aber dann unnatürlich geschärft - kompaktkameramäßig Hab mir also ein "schweres Sigma 17-70" dazugekauft - schlepp - schlepp. - ich hätte eben gerne optische Schärfe bei wenig Gewicht, und das erhoffe ich mir von den Olympus-Kits).

Vielen Dank nochmals und ich wünsche immer gutes Licht!!

Liebe Grüße Chris
 
... - ich hätte eben gerne optische Schärfe bei wenig Gewicht, und das erhoffe ich mir von den Olympus-Kits).

So verhält es sich auch bei mir. Aber mit der Standardeinstellung wirds auch bei den Olympioniken (sowohl E 410 als auch E 510) zunächst etwas flau mit der Schärfe! Ich habe in Photoshop mit der Einstellung USM Stärke 80 / Radius 1,3 / Schwellwert 2 nachschärfen müssen, bis ich - durch den Artikel "Die Kompakten" in Colorfoto 8/2007 darauf hingewiesen wurde, dass mangelnde Schärfe auf das Konto 'Rauschunterdrückung' zurückzuführen ist und es besser sei, die Rauschunterdrückung auszuschalten!
Erst seitdem habe ich 'aus der Kamera' Bilder, die auch in Punkto Schärfe ohne Nachbearbeitung überzeugen!
Ich hoffe, dass man den Unterschied an den beiden Bildern erkennen kann!

Bild a ist mit eingeschalteter Rauschunterdrückung, Bild b mit abgeschalteter Rauschunterdrückung entstanden.

a)Anhang anzeigen 317826 b)Anhang anzeigen 317827

Grüße von Kallhu
 
Vielen Dank für Eure Meinungen!

Sind sehr interessant für mich. Ich hatte sie mal in der Hand und da haben mich auch diese Ösen gestört (die 410), obwohl ich mittelzarte Frauenhände habe. Mit einem lichtstärkeren, dh. schwereren Objektiv will ich sie mir gar nicht vorstellen!


Also, die Erfahrung mit den Ösen teile ich mit euch/dir, aber zum Thema "schwere Optik" habe ich eine etwas andere Auffassung: Wenn ich ein entsprechendes Objektiv an die Kamera setze (z.B. 14-54 oder 50-200), dann greife ich für die Aufnahme mit der linken Hand doch sowieso zur Unterstützung unter das Objektiv und damit ist das Gewichtsproblem, bzw. die ungünstige Balance aus der Welt. Ein "schweres" Objektiv ist doch nur solange ärgerlich, wie man versucht die Kamera mit beiden Händen jeweils links und rechts am Gehäuse zu halten.
 
Kleine Frage zum Vergleich zwischen der 410 & 510,
wie sieht es mit dem Sucher der 510 aus, ich konnte mir nur die 410 anschauen und da empfand ich den Sucher als sehr klein, ist es bei der grösseren Schwester anders oder ist der Sucher derselbe.

Gruss wongfeifong
 
Kleine Frage zum Vergleich zwischen der 410 & 510,
wie sieht es mit dem Sucher der 510 aus, ich konnte mir nur die 410 anschauen und da empfand ich den Sucher als sehr klein, ist es bei der grösseren Schwester anders oder ist der Sucher derselbe.

Gruss wongfeifong

Groß genug, dass ich ihn mit Brille übersehen und man. Objektive damit fokusieren kann!:)
 
Groß genug, dass ich ihn mit Brille übersehen und man. Objektive damit fokusieren kann!:)

Gut, das beantwortet nun nicht meine Frage, der Sucher der 410 ist für SLR Verhältnisse klein, und falls es bei der 510 auch so sein sollte dann wäre sie wohl eher weniger interessant für mich.

cameravse510backro5.jpg


Wie ich sehe sind die beiden Sucher rein Optisch von aussen identisch. Hmm... bin immernoch unsicher ob es dann beim durchgucken Unterschiede gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kallhu: Vielen Dank für den interessanten Bildvergleich! Ohne Rauschunterdrückung ist es wirklich viel schärfer!
Guter Tipp!
 
Gut, das beantwortet nun nicht meine Frage, der Sucher der 410 ist für SLR Verhältnisse klein, und falls es bei der 510 auch so sein sollte dann wäre sie wohl eher weniger interessant für mich.

Wie ich sehe sind die beiden Sucher rein Optisch von aussen identisch. Hmm... bin immernoch unsicher ob es dann beim durchgucken Unterschiede gibt.


Habe gerade mal durch meine E400 und E510 geguckt.

Beide Sucher sind nach meinem Gefühl gleich groß.
 
Habe gerade mal durch meine E400 und E510 geguckt.

Beide Sucher sind nach meinem Gefühl gleich groß.

Heute verglichen und er ist zumindest grössser als bei der E-500 & E-400 wobei der Sucher der E-500 wirklich sehr klein ausgefallen ist, ich hatte gehofft das der Sucher bei der E-510 mind. genauso gross wie bei der E-400 ist und nach kurzem antesten musste ich sogar feststellen das er rein subjektiv grösser wirkt.
 
Hallo,ich habe auch endlich meine neu olympus e 510.:)Eine frage an die Experten,
ist das normal bei auslosen da so laut ist(im Vergleich mit de E 500)
Gruß Pavlos
 
Hallo,ich habe auch endlich meine neu olympus e 510.:)Eine frage an die Experten,
ist das normal bei auslosen da so laut ist(im Vergleich mit de E 500)
Gruß Pavlos


Ich habe grade mal beide Kameras ohne Objektiv ausgelöst.
Die E-510 erscheint mir minmal lauter als die E-500.
Ohne diesen direkten Vergleich ist mir das aber nie aufgefallen.
Was mir dann aber aufgefallen ist wie schrecklich doch der Sucher der E-500 ist und ich frage mich wie ich damit zufrieden sein konnte.Der UNTERSCHIED ist doch extrem.

Gruß Bernd
 
Ich habe grade mal beide Kameras ohne Objektiv ausgelöst.
Die E-510 erscheint mir minmal lauter als die E-500.
Ohne diesen direkten Vergleich ist mir das aber nie aufgefallen.
Was mir dann aber aufgefallen ist wie schrecklich doch der Sucher der E-500 ist und ich frage mich wie ich damit zufrieden sein konnte.Der UNTERSCHIED ist doch extrem.

Gruß Bernd

Danke Bernd:)
Gruß Pavlos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten