Vestibular
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema gibt es bereits, auch mit Bildern. Aber vielleicht gibt es noch mehr User wie mich, die davon nicht genug bekommen.
Kurze Vorgeschichte: Für meine EOS 600D kaufte ich das Tele EF-S 55-250 und war sehr unzufrieden. Also musste das Tamron SP70-300 Di VC USD her und hatte es mit dem Canon verglichen. Berichtet hatte ich mit Beispielbildern hier: ICH BIN EIN LINK (Post 27-38).
Eine Userin von hier, ebenfalls aus Berlin und namens i'kona, besitzt das Canon EF 70-200 f/4 IS USM. Nachdem ich sie angeschrieben hatte und sie sich sofort dazu bereit erklärt hatte, kam es heute zum Duell der heranwachsenden
Giganten.
Vielen Dank an dieser Stelle an i'kona.
Zuerst haben wir jeweils ca. 400 Bilder von landenden Flugzeugen geschossen (jeder konnte mit jedem Objektiv probieren), dann sind wir ins Warme gegangen und wollten nochmal einen Schärfetest am statischen Motiv durchführen. Das Motiv ist jetzt nicht der Brüller, aber darum geht es ja nicht.
Voraussetzung: Stativ, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, ohne Blitz. Test Brennweite 70, 100, 135 und 200mm bei jeweils Offenblende, Blende 5,6 und 8.
Die Gegenüberstellungen im Anhang sind jetzt nur Screenshots aus Lightroom, um es besser vergleichen zu können.
Test A: Wie gut ist das Canon EF 70-200 f/4 IS USM bei Offenblende im Vergleich zu Blende 5,6 und 8.
1. Bild: Die Ausgangssituation. Ab jetzt nur noch 1:1 gecroppt.
2. Bild: Brennweite 70 mm, Blende 4 gegen Blende 5,6
3. Bild: Brennweite 70 mm, Blende 5,6 gegen Blende 8
4. Bild: Brennweite 100 mm, Blende 4 gegen Blende 5,6
5. Bild: Brennweite 100 mm, Blende 5,6 gegen Blende 8
Weiter im nächsten Post !
ich weiß, das Thema gibt es bereits, auch mit Bildern. Aber vielleicht gibt es noch mehr User wie mich, die davon nicht genug bekommen.
Kurze Vorgeschichte: Für meine EOS 600D kaufte ich das Tele EF-S 55-250 und war sehr unzufrieden. Also musste das Tamron SP70-300 Di VC USD her und hatte es mit dem Canon verglichen. Berichtet hatte ich mit Beispielbildern hier: ICH BIN EIN LINK (Post 27-38).
Eine Userin von hier, ebenfalls aus Berlin und namens i'kona, besitzt das Canon EF 70-200 f/4 IS USM. Nachdem ich sie angeschrieben hatte und sie sich sofort dazu bereit erklärt hatte, kam es heute zum Duell der heranwachsenden
Giganten.

Zuerst haben wir jeweils ca. 400 Bilder von landenden Flugzeugen geschossen (jeder konnte mit jedem Objektiv probieren), dann sind wir ins Warme gegangen und wollten nochmal einen Schärfetest am statischen Motiv durchführen. Das Motiv ist jetzt nicht der Brüller, aber darum geht es ja nicht.
Voraussetzung: Stativ, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, ohne Blitz. Test Brennweite 70, 100, 135 und 200mm bei jeweils Offenblende, Blende 5,6 und 8.
Die Gegenüberstellungen im Anhang sind jetzt nur Screenshots aus Lightroom, um es besser vergleichen zu können.
Test A: Wie gut ist das Canon EF 70-200 f/4 IS USM bei Offenblende im Vergleich zu Blende 5,6 und 8.
1. Bild: Die Ausgangssituation. Ab jetzt nur noch 1:1 gecroppt.
2. Bild: Brennweite 70 mm, Blende 4 gegen Blende 5,6
3. Bild: Brennweite 70 mm, Blende 5,6 gegen Blende 8
4. Bild: Brennweite 100 mm, Blende 4 gegen Blende 5,6
5. Bild: Brennweite 100 mm, Blende 5,6 gegen Blende 8
Weiter im nächsten Post !