• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

soligor DG-420Z blitz

pr0phet

Themenersteller
hallo, wollt mal fragen ob irgend jemand von euch schon mal den soligor blitz ausprobiert hat, und seine erfahrungen hier posten kann? den blitz gibt es hier für schlappe 129€ und müsste mit der iTTL-steuerung ja eigentlich an meiner D50 funktionieren....
 
Hallo,

ich habe dazu schon in einem anderen Forum geschrieben:

Hallo,

jetzt habe ich ein paar Testaufnahmen mit dem DG-420 gemacht.

Direktes TTL-Blitzen klappt eigentlich ganz gut. Alle Parameter werden richtig an das Blitzgerät übertragen. Die Belichtung stimmt auch einigermaßen. Wenn es zu nah wird (<1,2m) ist die ausklappbare Diffusorscheibe zu empfehlen oder an der Kamera die Blitzkorrektur in den Minusbereich zu verwenden.

Jetzt zum indirekten blitzen. Mit TTL sind alle Aufnahmen hoffnungslos unterbelichtet (Zimmerhöhe 2,6m, weiße Decke, Motivabstand max. 2m) auch wenn die ausziehbare Reflektorscheibe mitbenutzt wird und die ISO-Zahl auf 800 und Blende 4 ist (die Blitzreichweite sollte dann lt. Anzeige 18m betragen!).
Selbst mit einer Kameraseitigen Blitzkorrektur von +1,0 bringt nur eine leichte Verbesserung.
Also habe ich auch mal das ganze mit voll manuellen Einstellungen probiert und siehe da, es funtioniert schon deutlich besser. Die Bilder sind richtig ausgeleuchtet.

Aber dafür brauche ich kein iTTL Blitzgerät

Ich hoffe dir geholfen zu haben:D

Grüße
Wolle
 
danke für dein bericht, dann muss ich mir die sache nochmal überlegen, 129€ sind halt schon verlockend das ist gerade mal die hälfte von nem sb600....
 
Hallo,

mein Händler hat den Soligor damals zurückgenommen und meinte das es eventuell ein Softwarefehler im Blitz wäre.

Vielleicht hat Soligor inzwischen nachgebessert.:confused:

Der Preis ist schon verlockend. Alternativ gibt es ein ähnliches (baugleiches?) Modell von Cullmann:

http://www.cullmann-foto.de/html/products/blitz/digital/60330D4500-N.htm

Grüße
Wolle
 
Habt ihr evtl. TestFotos mit dem teil?

Überlege nämlich in wiefern so einer meine Baustrahlerbeleuchtung daheim ersetzen könnte.
 
habe mich kürzlich auch mal für den Soligor interessiert. Der ist zur Zeit aber nirgens Lieferbar. Auch bei Foto Koch bekommst du die Rückmeldung, dass kein Liefertermin genannt werden kann.

Gruß Wolfgang
 
meine erfahrung ist auch, dass er direkt ordenltich blitzt, nur indirekt eben nicht...

nur heute wollte er garnich mehr blitzen, ich glaub das ist ein fall für die rma...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten