• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 HDR Fotographie

Aristoteles1

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe mal eine Frage, da ich mich gerne mehr in die HDR Fotographie hineinarbeiten möchte, würde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit der D90 und HDR Fotographie gemacht hat.
Gibt es möglichkeiten die Belichtungsreihen irgendwie einzustellen? Oder muss hier alles manuell verstellt werden.

Danke für Infos

Andie:evil:
 
Guten Morgen,
im Handbuch auf Seite 92, 191, und 193 ist es eigentlich ganz gut beschrieben.
Viel Spaß.
Gruß Gerhard
 
Nur als kleiner Hinweis: die D90 hat nur eine Automatik für maximal 3 Bilder - das ist für einige Situationen zu wenig (Kirchen z.B.) und es muss dann auf manuelle Einstellungen zurück gegriffen werden.
 
Warum eigentlich mehr als 2 Bilder? Es geht doch eigentlich nur darum Zeichnung in die dunklen und hellen Bildteile zu bekommen, wenn der Dynamikumfang des Motivs zu groß ist. Reicht da nicht eine Belichtung auf die dunklen Bildteile und eine auf die hellen? Die mittleren sind doch in beiden Fällen okay.
 
Warum eigentlich mehr als 2 Bilder? Es geht doch eigentlich nur darum Zeichnung in die dunklen und hellen Bildteile zu bekommen, wenn der Dynamikumfang des Motivs zu groß ist. Reicht da nicht eine Belichtung auf die dunklen Bildteile und eine auf die hellen? Die mittleren sind doch in beiden Fällen okay.

Nein, nicht unbedingt. Es können manchmal 2 Bilder reichen, oft tun sie das nicht.

Die Dynamik kann so hoch sein, dass z.B. 5 oder 8 Bilder notwendig sind, auf jeden Fall mehr als 3.

Beispiel Kirche:

Da gibt es die bunten Fenster und es ist generell eher düster. Nun möchte man halt das "Düstere" aufnehmen und die Zeichnung der bunten Fenster.

Mit 3 Bildern wurde das im Kölner Dom (-2 / 0 / + 2) schon knapp. An einer Stelle des Bildes hätte ich mir noch mehr Zeichnung gewünscht - dafür hätte ich noch 1-2 Bilder mehr abgeblendet gebraucht.

3 Bilder reichen meistens für HDR Aufnahmen in der Natur, meistens sogar 2.

Das ist der einzige Kritikpunkt an der D90. Es wurde (wohl mit Absicht) auf dieses winzige und einfach zu progammierende Feature verzichtet, um den Abstand zu höherwertigen Cams zu wahren.
 
die d90 hat schöne knallige farben bei manuellen belichtungen bekommt man natürlich bessere ergebnisse, aber die hdr´s aus der automatischen belichtungsreihe können sich auch sehen lassen. hier ein beispiel
 
Ich verstehe immernoch nicht, wozu ich überhaupt eine Automatik für eine Belichtungsreihe brauche? Wenn man nicht viel nachdenken möchte, kann man...
-einfach von 30sek angefangen immer halbieren bis das resultierende Bild schwarz ist. Dann kann man sich später fürs Tonemappen die richtigen raussuchen.
-Belichtungzeit auf +2Blenden drehen, dann auf +1, 0 , -1 , -2

Da man die Kamera eh auf dem Stativ hat ist es ja wohl nicht schwer das Rad mal kurz zu drehen.
Mit ein bisschen Erfahrung brauch man dann auch immer weniger Bilder, weil man genau weiß, welches Material man braucht.
Ich zumindest habe schneller die Belichtungszeit eingestellt, die ich brauche, als diese komische bracketing-Funktion, die ich danach auch nicht vergessen darf wieder aus zu stellen :ugly:

Die Bracketing-Funktion ist meiner Meinung nach auch garnicht für Belichtungsreihen konzipiert, sondern für Situationen in denen es schnell gehen muss und man nicht genau sagen kann, ob man eventuell ein bisschen über- oder unterbelichten sollte.

Nikitaa
 
Ich verstehe immernoch nicht, wozu ich überhaupt eine Automatik für eine Belichtungsreihe brauche? Wenn man nicht viel nachdenken möchte, kann man...
-einfach von 30sek angefangen immer halbieren bis das resultierende Bild schwarz ist. Dann kann man sich später fürs Tonemappen die richtigen raussuchen.
-Belichtungzeit auf +2Blenden drehen, dann auf +1, 0 , -1 , -2

Da man die Kamera eh auf dem Stativ hat ist es ja wohl nicht schwer das Rad mal kurz zu drehen.
Mit ein bisschen Erfahrung brauch man dann auch immer weniger Bilder, weil man genau weiß, welches Material man braucht.
Ich zumindest habe schneller die Belichtungszeit eingestellt, die ich brauche, als diese komische bracketing-Funktion, die ich danach auch nicht vergessen darf wieder aus zu stellen :ugly:

Die Bracketing-Funktion ist meiner Meinung nach auch garnicht für Belichtungsreihen konzipiert, sondern für Situationen in denen es schnell gehen muss und man nicht genau sagen kann, ob man eventuell ein bisschen über- oder unterbelichten sollte.

Nikitaa

Na das Problem ist folgendes:

Ich benutze z.B.gerne einen Ricebag. Da dieser zwar fest steht, wenn man die Kamera nicht berührt, aber sich bewegt, wenn man Einstellungen ändert, ist die bracketing-Funktion in solchen Situationen notwendig.

Auf einem Stativ ist es kein Problem an der Kamera zu drehen.

Dennoch ist es wünschenswert, wenn man eine Bildzahl von mehr als 3 einstellen könnte.

Mit der Bracketing Funktion kann man wunderbar mit dem Fernauslöser 3 Bilder machen und hat ein gutes und Verwacklungsfreies HDR - auch ohne großes, schweres Stativ.
 
Für meine HDRs nehme ich "M" und belichte in der Regel 5-9 Bilder.
Halt jeweils 1x korrekt belichtet und dann 2-4 "drüber" und "drunter" mit je 1EV Unterschied. In der Regel verändere ich die Blende dabei nicht, sondern verdoppelte und halbiere die Zeiten.
Automatik? Wofür?

Manchmal kommen mit HDR richtig tolle Bilder raus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1105328[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok @ 4ever, das mag eventuell eine Möglichkeit sein diese Funktion anzuwenden. Aber wie ich schon schrieb ist diese Funktion nicht primär zur Erstellung von Belichtungsreihen gedacht. Dass man es dazu verwenden kann ist sicherlich nett.
Aber dir wäre eben auch mit einem Gorillapod geholfen.

Nikitaa
 
Ja, sicher.

Aber ich bin froh, wenn ich nicht so viel mitnehmen muss.

Das Pad passt unter die Kamera in die kleine Tasche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten