SimDreams
Themenersteller
Hallo, nachdem meine D90 am Montag aus England angekommen ist, wollte ich kurz berichten, welche neuen Features ins Auge springen, wo es kleine Verbesserungen und wo es Rückschritte gibt. Soooo lange gibt es die D90 ja noch nicht. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen D40/D60/D80 Fotografen, eine Entscheidung für/wider zu treffen. Die Infos sind sicherlich an anderer Stelle und auf Datenblättern schon zu finden, aber eine Meinung mehr schad´ ja nix.
Warum ich gewechselt habe? Der "Haben Wollen!" Faktor wurde zu groß. Objektive Gründe gab es kaum, obwohl ich mir durch das Upgrade eine bessere Performance im High ISO Bereich (höher als 1200) verspreche, um kürzere Verschlusszeiten zu realisieren. Aussagekräftige Bilder entstehen hoffentlich in den nächsten Wochen.
Augenfällige, objektiv betrachtete D90 Verbesserungen:
- ISO-AUTO kürzeste Belichtungszeit 1/2000s!
Endlich ist die ISO-AUTO Funktion auch im A Modus vernünftig nutzbar!
- 3 Zoll 900.000 Pixel Bildschirm
Der Bildschirm ist wirklich deutlich besser als bei der D80
- INFO auf dem hinteren LCD
Auf dem Stativ mit der Kamera in ergonomischer Augenhöhe kann man mit dem Top Display der D80 nichts anfangen. Das INFO Display auf dem Hauptbildschirm macht das Leben in dieser Situation leichter! Eine Kleinigkeit eigentlich, die aber echten Praxisnutzen bringt.
- Life View
Bei manchen Makros habe ich ihn vermisst, außerdem wollte meine Frau ihn gerne haben. Der Auto Fokus ist deutlich langsamer, da man aber auf den scharf zu stellenden Bereich zoomen kann, ist auch manuelles Fokussieren ganz gut möglich.
- knackigeres Wählpad und OK Taste
Ich hatte mich an die Anordnung der Knöpfe bei der D80 gut gewöhnt, die neue Anordnung ist aber tatsächlich schon nach kürzester Zeit schneller bedienbar.
Womit ich noch keine Erfahrungen habe:
- ist die D90 wirklich 1 oder 1.5 Blenden "lichtstärker"?
- Active D Lighting und Verzeichnungskorrektur
- besserer Belichtungsmesser (Matrix)
- CA Korrektur (schöne Sache, da ich zwei Tokina Objektive mein Eigen nennen darf)
- etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit
- 12 MP vs 10 MP
- längere Spiegelvorauslösung
- Histogramme auch von Bildausschnitten
- Filmsche (ich werde sie zu einem Bundesliga Tischtennisspiel mitnehmen und berichten)
- eine bezahlbare Kabellösung, um mein Garmin GPS anzuschließen
- AF Modi 3D Tracking und Gesichtserkennung
Nachteile des Upgrades:
- D80 Kabelauslöser funktioniert nicht mehr
- komplexere Menüs, aber konfigurierbar
- "verbranntes" Geld, der Bodytausch hat ca. 300,- Euro gekostet.
Hat es sich gelohnt? Ich hoffe doch! Da die Entscheidung nicht wirklich objektiv war, spielt das für mich eigentlich auch keine Rolle. Die neue Kamera ist "besser", wieviel besser, muss letzten Endes jeder selbst entscheiden. Wenn sie wirklich eine Blende oder sogar mehr lichtstärker ist, lohnt es sich natürlich in jedem Fall - neue Objektive sind viel teurer. Wenn aus meinem leichten Immerdrauf AF-D 28/2.8 gefühlsmäßig ein 28/2 oder 28/1.8 würde, wär das schon eine geniale Geschichte.
Grüße, Uwe
Warum ich gewechselt habe? Der "Haben Wollen!" Faktor wurde zu groß. Objektive Gründe gab es kaum, obwohl ich mir durch das Upgrade eine bessere Performance im High ISO Bereich (höher als 1200) verspreche, um kürzere Verschlusszeiten zu realisieren. Aussagekräftige Bilder entstehen hoffentlich in den nächsten Wochen.
Augenfällige, objektiv betrachtete D90 Verbesserungen:
- ISO-AUTO kürzeste Belichtungszeit 1/2000s!
Endlich ist die ISO-AUTO Funktion auch im A Modus vernünftig nutzbar!
- 3 Zoll 900.000 Pixel Bildschirm
Der Bildschirm ist wirklich deutlich besser als bei der D80
- INFO auf dem hinteren LCD
Auf dem Stativ mit der Kamera in ergonomischer Augenhöhe kann man mit dem Top Display der D80 nichts anfangen. Das INFO Display auf dem Hauptbildschirm macht das Leben in dieser Situation leichter! Eine Kleinigkeit eigentlich, die aber echten Praxisnutzen bringt.
- Life View
Bei manchen Makros habe ich ihn vermisst, außerdem wollte meine Frau ihn gerne haben. Der Auto Fokus ist deutlich langsamer, da man aber auf den scharf zu stellenden Bereich zoomen kann, ist auch manuelles Fokussieren ganz gut möglich.
- knackigeres Wählpad und OK Taste
Ich hatte mich an die Anordnung der Knöpfe bei der D80 gut gewöhnt, die neue Anordnung ist aber tatsächlich schon nach kürzester Zeit schneller bedienbar.
Womit ich noch keine Erfahrungen habe:
- ist die D90 wirklich 1 oder 1.5 Blenden "lichtstärker"?
- Active D Lighting und Verzeichnungskorrektur
- besserer Belichtungsmesser (Matrix)
- CA Korrektur (schöne Sache, da ich zwei Tokina Objektive mein Eigen nennen darf)
- etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit
- 12 MP vs 10 MP
- längere Spiegelvorauslösung
- Histogramme auch von Bildausschnitten
- Filmsche (ich werde sie zu einem Bundesliga Tischtennisspiel mitnehmen und berichten)
- eine bezahlbare Kabellösung, um mein Garmin GPS anzuschließen
- AF Modi 3D Tracking und Gesichtserkennung
Nachteile des Upgrades:
- D80 Kabelauslöser funktioniert nicht mehr
- komplexere Menüs, aber konfigurierbar
- "verbranntes" Geld, der Bodytausch hat ca. 300,- Euro gekostet.
Hat es sich gelohnt? Ich hoffe doch! Da die Entscheidung nicht wirklich objektiv war, spielt das für mich eigentlich auch keine Rolle. Die neue Kamera ist "besser", wieviel besser, muss letzten Endes jeder selbst entscheiden. Wenn sie wirklich eine Blende oder sogar mehr lichtstärker ist, lohnt es sich natürlich in jedem Fall - neue Objektive sind viel teurer. Wenn aus meinem leichten Immerdrauf AF-D 28/2.8 gefühlsmäßig ein 28/2 oder 28/1.8 würde, wär das schon eine geniale Geschichte.
Grüße, Uwe
Zuletzt bearbeitet: