• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Upgradebericht" D80 auf D90

SimDreams

Themenersteller
Hallo, nachdem meine D90 am Montag aus England angekommen ist, wollte ich kurz berichten, welche neuen Features ins Auge springen, wo es kleine Verbesserungen und wo es Rückschritte gibt. Soooo lange gibt es die D90 ja noch nicht. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen D40/D60/D80 Fotografen, eine Entscheidung für/wider zu treffen. Die Infos sind sicherlich an anderer Stelle und auf Datenblättern schon zu finden, aber eine Meinung mehr schad´ ja nix.

Warum ich gewechselt habe? Der "Haben Wollen!" Faktor wurde zu groß. Objektive Gründe gab es kaum, obwohl ich mir durch das Upgrade eine bessere Performance im High ISO Bereich (höher als 1200) verspreche, um kürzere Verschlusszeiten zu realisieren. Aussagekräftige Bilder entstehen hoffentlich in den nächsten Wochen.

Augenfällige, objektiv betrachtete D90 Verbesserungen:

- ISO-AUTO kürzeste Belichtungszeit 1/2000s!

Endlich ist die ISO-AUTO Funktion auch im A Modus vernünftig nutzbar!

- 3 Zoll 900.000 Pixel Bildschirm

Der Bildschirm ist wirklich deutlich besser als bei der D80

- INFO auf dem hinteren LCD

Auf dem Stativ mit der Kamera in ergonomischer Augenhöhe kann man mit dem Top Display der D80 nichts anfangen. Das INFO Display auf dem Hauptbildschirm macht das Leben in dieser Situation leichter! Eine Kleinigkeit eigentlich, die aber echten Praxisnutzen bringt.

- Life View

Bei manchen Makros habe ich ihn vermisst, außerdem wollte meine Frau ihn gerne haben. Der Auto Fokus ist deutlich langsamer, da man aber auf den scharf zu stellenden Bereich zoomen kann, ist auch manuelles Fokussieren ganz gut möglich.

- knackigeres Wählpad und OK Taste

Ich hatte mich an die Anordnung der Knöpfe bei der D80 gut gewöhnt, die neue Anordnung ist aber tatsächlich schon nach kürzester Zeit schneller bedienbar.

Womit ich noch keine Erfahrungen habe:

- ist die D90 wirklich 1 oder 1.5 Blenden "lichtstärker"?

- Active D Lighting und Verzeichnungskorrektur

- besserer Belichtungsmesser (Matrix)

- CA Korrektur (schöne Sache, da ich zwei Tokina Objektive mein Eigen nennen darf)

- etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit

- 12 MP vs 10 MP

- längere Spiegelvorauslösung

- Histogramme auch von Bildausschnitten

- Filmsche (ich werde sie zu einem Bundesliga Tischtennisspiel mitnehmen und berichten)

- eine bezahlbare Kabellösung, um mein Garmin GPS anzuschließen

- AF Modi 3D Tracking und Gesichtserkennung


Nachteile des Upgrades:

- D80 Kabelauslöser funktioniert nicht mehr

- komplexere Menüs, aber konfigurierbar

- "verbranntes" Geld, der Bodytausch hat ca. 300,- Euro gekostet.

Hat es sich gelohnt? Ich hoffe doch! Da die Entscheidung nicht wirklich objektiv war, spielt das für mich eigentlich auch keine Rolle. Die neue Kamera ist "besser", wieviel besser, muss letzten Endes jeder selbst entscheiden. Wenn sie wirklich eine Blende oder sogar mehr lichtstärker ist, lohnt es sich natürlich in jedem Fall - neue Objektive sind viel teurer. Wenn aus meinem leichten Immerdrauf AF-D 28/2.8 gefühlsmäßig ein 28/2 oder 28/1.8 würde, wär das schon eine geniale Geschichte.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen!

Habe selber kuerzlich nach 15000 Fotos mit D80 auf D90 upgegradet und damit ca. 1500 Fotos geschossen. Ist ne tolle Kamera, die D90. Hier meine Eindruecke:

Multicontroller
Wirklich knackiger und besser als bei D80. Grosser Vorteil ist dass man auch diagonal druecken kann - das ist sehr praktisch beim Verschieben des Bildausschnitts in der Wiedergabe. Bei der manuallen Wahl des Fokusmessfelds funktioniert es auch, dort ist aber der 'diagonale Punkt' schwieriger zu treffen komischerweise. Die OK-Taste in der Mitte ist sehr praktisch.

Info-Taste
Zuerst dachte ich 'das ist was fuer Kompakt-Knipser', ich habe ja das Top-Display. Aber nach kurzer Zeit habe ich das Ding schaetzen gelernt, z.B. zeigt das die Blitzeinstellungen fuer den eingebauten und den Aufsteckblitz getrennt an. Sweet!

Lichtwaage im Sucher
Beim Blitzbetrieb funktioniert die Anzeige anders als bei D80. Die Alte zeigt hier (zumindest im A-Modus) die Blitzbelichtung an, waehrend die Neue da anscheinend die Belichtung des Hintergrunds anzeigt. Man ist also meistens fett im Minus. Wenn ich dann am hinteren Rand drehe um eine Belichtungskorrektur vorzunehmen sehe ich sehr oft keine Veraenderung an der Lichtwaage, was ziemlich nervig ist. Da ist dann die Info-Taste hilfreich. Kann aber auch sein dass ich das noch nicht ganz geschnallt habe.

Kartenfachdeckel
Der wurde bei meiner D80 mit der Zeit leicht klapprig. Hab die Neue noch nicht so lang benutzt, mir kommt die Konstruktion aber ein bisschen soldier vor. Trotzdem ist es mir schon 1 oder 2x passiert, dass das Ding halb aufging als ich die Kamera nur in der rechten Hand hielt und irgendwie ungluecklich bewegte. Insgesamt ist das einfach keine optimale Stelle fuer so einen im Endeffekt simplen Kartenfachverschluss.

Loeschtaste
Die Loeschtaste ist immer noch am gleichen Platz wie bei D80, und das heisst fuer mich = nicht ganz optimal. Wenn ich viele Bilder loesche waehrend der Wiedergabe krieg ich mit der Zeit nen halben Krampf in der Hand.

AF
Kann keine Verbesserung festellen bis jetzt, bin aber auch kein Action-Fotograf oder sowas. Bei Portraits habe ich nach wie vor oefter mal Probleme. Wobei das auch an meinen Objektiven liegen kann - hab noch nie einen Fokustest gemacht. In dem Fall kann die Cam ja nix fuer. Die Verteilung der 11 AF-Felder hat sich nicht geaendert und ist nach wie vor optimal fuer Portrait!

Rauschen
Ich fote nicht oder kaum mit high ISO, wobei das bei der D90 schon deutlich besser ist als bei D80. Aber auch bei niedrigeren ISOs sind die Schatten bei der D90 deutlich rauschfreier - super!

Active D-Lighting
Ganz netter Feature, hat aber auch Nachteile finde ich: bei manchen Bildern kriege ich Halos um Objekte. Muss ich noch mehr testen, es soll ja gegen Ausfressen der Spitzlichter helfen, das waere sehr hilfreich. Aber kann ich noch nichts dazu sagen.

Jpegs
Die Jpegs kommen mir deutlich groesser vor als die von der D80. Da habe ich nur noch mit NEF fotografiert, da die Jpegs zum Nachbearbeiten nicht so toll waren: oft gab es da Tonwertabrisse nach dem Anwenden von Gradationskurven ... lag vielleicht an der Komprimierung. Die 'neuen' Jpegs sind nach ersten Erfahrungen deutlich besser geeignet fuer die Nachbearbeitung, so dass ich auf die zeitaufwaendige RAW-Geschichte oft verzichte (nehme aber RAW+Jpeg auf, man weiss ja nie).

Soviel fuer den Moment. Mir fallen bestimmt noch ein paar andere Sachen ein ...
fransener
 
wie funktioniert das bei Nikon mit der Iso-automatik?

Bei der Fuji kann ich einstellen längste Verschlusszeit xy, dann erhöht die Kamera die Iso. Ebenso lässt sich eine Obergrenze einstellen (max Iso).

Daher ist das wohl nur bei einer Festbrennweite ok, bei Zoom kann man das ja vergessen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Hallo, bisher war die kürzeste Belichtung bei ISO AUTO 1/125 Sekunde, d.h. selbst bei einem 100er Makro eigentlich zu lang. Jetzt ist die kürzeste einstellbare Belichtung 1/2000 Sekunde - das ist eine schöne Modellpflege/Verbesserung. Für jede gängige (Fest-)brennweite kann man jetzt eine sinnvolle Belichtungszeit konfigurieren. Grundsätzlich war das zwar auch vorher möglich (im manuellen Modus mit eingeschaltetem ISO AUTO), jetzt geht es etwas komfortabler.

Die Einstellung ist genau wie bei deiner Kamera. Und du hast Recht; idealerweise würde die Brennweite einfließen in eine automatische Berechnung, z.B. in dem ein Faktor (für den Crop oder ruhige/zittrige Hände) mit dem Kehrwert der Brennweite multipliziert würde. Das ist aber noch Zukunftsmusik (wurde auch in der D700 so weit ich weiß noch nicht implementiert).

Die Belichtungszeit bei ISO AUTO muss also der Brennweite immer angepasst werden, so dass bei Zooms der manuelle Modus mit ISO AUTO besser wäre. In diesem Modus wählst du Belichtungszeit und Blende, die Kamera stellt den ISO Wert ein in Drittelstufen (bis zur eingestellten Obergrenze) für eine korrekte Belichtung.

Grüße, Uwe
 
der manuelle Modus mit ISO AUTO besser wäre. In diesem Modus wählst du Belichtungszeit und Blende, die Kamera stellt den ISO Wert ein in Drittelstufen (bis zur eingestellten Obergrenze) für eine korrekte Belichtung.

mensch, da sagst du was. Ich hab auto-iso nach meinen ersten tests ignoriert.
Danke! genau das hab ich gesucht. Jetzt müsste es nur noch bis Iso 2000 gehen, bei 1600 ist nämlich Schluss.

Endlich hab ich ein vernünftiges Kriterium für meine nächste Kamera...
 
... das i.m.A. enscheidenste ist die Verbesserung der Bildquali
- vor allem der jpg-engine ( CA-K, ISO, ActiveDLighting, höhere Auflösung, ...) und wenn auch subjektiv und schlecht zu diskutieren:
ich finde die Bilder insgesamt plastischer und mehr an eine analoge Kamera erinnernd ( auch weniger 'pixelig' nach dem Nachschärfen ... ) ...
 
Wie jetzt?
Ich dachte die D90 wäre voll kompatibel zu den Produkten der D80?
Habe einmal den Kabelauslöser und einmal den IR-Auslöser für die D80.
So ein Mist :(

Der IR Auslöser funktioniert weiterhin. Da jedoch die Kabelauslöserbuchse jetzt auch mit dem GPS Eingang belegt ist, hat sich offensichtlich der Stecker geändert. Ich habe einen Kombiauslöser von Kaiser mit abnehmbarem Kabel und hoffe natürlich, dass ich irgendwann einfach nur das Kabel austauschen muss.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten