• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Lexar CF 1066x 32GB für Nikon D700, D800, D800e

newhorizon

Themenersteller
Hat jemand von euch schon mal Erfahrung gemacht, mit einer Lexar 1066x CF Compact Flash Karte 32GB (oder andere) in einer D700 oder D800 oder D800e betrieben? Wie diese Karte in der jeweiligen Kamera arbeitet? Wenn ihr eure Erfahrungen schreibt, bitte ich euch, die Kamera mit der ihr sie betrieben habt anzugeben und das GB-Volumen der Karte, damit ich das einordnen kann.
Es gibt nämlich wenig Info, ob überhaupt die Lexar in einer D800 / D800e betrieben werden kann bzw. zuverlässig arbeitet. Bei einer D810 soll sie funktionieren, bei der D800 hingegen gibt es fast keine Info. Vielen Dank im Voraus...

(vielleicht wisst ihr ja auch, wenn ihr zwei Compact Flash Karten hattet oder habt, ob die SanDisc Extreme Pro 32GB 160MB/s oder die Lexar 1066x 32GB 160MB/s schneller ist oder umgedreht...)
 
Ich habe eine D800 und schiele auch auf die 160MB/s Karten.
In der Kamera behindert der Bus mit dem die Karte angesprochen wird ... wenn ich mich recht erinnere schreibt die D800 mit max 55MB/s ... auch wenn die Karte mehr kann.

Bei http://www.robgalbraith.com/multi_pagee519.html?cid=6007 findest du die Möglichkeit Kameras mit verschiedenen Karten zu kombinieren.

PS es wird oft nur die maximale Leserate angegeben ... von den Herstellern.
 
Hi,

exakt diese Karten verwende ich in meiner D810.
Bitte nicht krumm nehmen, aber ehrlich gesagt kann ich nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem liegen soll. Warum soll sie denn nicht funktionieren?
Wenn die Karte "zu schnell" ist, gibts eben nur die Lese/Schreib-Geschwindigkeit, die die Kamera oder das Lesegerät hergibt. Punkt.

5x Lexar CF 32GB 1066x sowie jede Menge Lexar SD Karten gehen am Samstag auf nen 9d-Hardcore-Backpacking trip in Alaska.
Bin da tiefenentspannt mit diesen Karten.

Gruß,
Thomas
 
Zumindest die D800 kann mit den 1066x gut etwas anfangen. Sie sind die schnellsten im Test
 
Ich habe die Karte mit 32 GB in der D700, sie funktioniert zuverlässig und so schnell es die Kamera zulässt. Beim Fotografieren habe ich keinen merkbaren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer (ausgeborgten) Sandisk Ultra festgestellt, es erleichtert den Workflow am Computer aber maßgeblich. Ein zweites Mal würde ich sie mir nicht kaufen, sondern zur weit günstigeren 800X-Variante greifen.
 
Servus ...

ich hol das mal wieder hoch ... und zwar bin ich über die CFast Karten gestolpert ...

Lexar CFast 2.0 CompactFlash Card (CF) Professional 3400x 32GB (LC32GCRBEU3400)*

liegt preislich im Bereich der 64GB 1066er Lexar Karten ... den Geschwindigkeit Vorteil wäre es mir wert ...

Schluckt die D800 CFast2.0? ...
 
Hallo Tina,

danke für deine Antwort ...
ich war mir da nicht aicher, da man über Google positive Meldungen findet ...
Passt denn die Karte physikalisch in die D800?
500MB/s Lesen ist schon sexy mit 50MB RAWs
 
nein bei wiki ist doch ein bild der rückseite bzw. der kontakte zu sehen - cfast ist zweigeteilt mit steg, die abmessungen sind aber identisch 43x36x3,3mm - 500 mb/s will aber auch ausgelesen werden - in der d800 funktioniern zwar auch uhs-ii sd karten aber nur sehr langsam am rechner hätte man dann möglicher weise einen geschwindigkeitsvorteil wenn man ihn nutzen kann immerhin theoretisch bis zu 280 mb/s - ich nutze 256/512 gb cf/sd mit 160/95 mb/s und lese dann gleichzeitig(4 karten) aus mit lexar hr2 an thunderbolt(2) aus auf einen flashspeicher/ssd (pcie) - die karten sind nicht das Nadelöhr sondern die obwohl 50mb doch recht kleinen dateien - es ist ein erheblicher zeitlicher unterschied ob 2000 mal ca. 50 mb oder eine test datei mit 100gb gelesen wird !

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Aufklärung, da warS am Handy etwas undeutlich in den Bildern und Wiki hab ich nicht bemüht.

Schade, die meißte Zeit geht halt doch für's rüberkopieren und den Import in LR drauf ... nach ner Hochzeit sind das gerne mal 4x32GB und knapp 3 Stunden.
Dann müssen jetzt eben nur noch 1066er Karten her, basta.
 
das insgesamt 128gb in 3h das wäre ja nur ca. 15mb/s - da würde ich mal auch gleich das kartenlesegerät überprüfen/wechseln oder du hast gefälschte karte? mit halbwegs moderner technik solltest du weniger als 30min benötigen bei einem vierfachlesegerät sogar unter 10 min!

gruss tina
 
Würde auch sagen, dass hier ein generelles Problem besteht. Für 128GB Daten würde ich bei einer normalen HDD und einem USB 3 Lesegerät ungefähr 20 Minuten einplanen. Auf 3h könnte ich vllt. kommen wenn ich Lightroom zeitgleich 1:1 Vorschauen Rendern lasse. Aber der Import selbst dauert trotzdem immer nur 20min.
 
Ich kläre mal auf.
Ich hab ein iMac von 2011, der hat nen Z68 Chipsatz und USB2.0, daran hängt ein recht guter Leser, der kann aber nur 1 CF bedienen.
Die Karten sind 600x Transcend, Auslesegeschwindigkeit liegt bei geschätzten (Task Manager Festplattenzugriff auf SSD bei durchschnittlich 45-65MB/s)
Natürlich muss ich die Karten auch mal tauschen, der interne SD Leser hängt am gleichen Port, dort hab ich die gleichen Ausleseraten mit SDXC 95MB/s Karten, der Flaschenhals wird der Chipsatz sein. Thunderbird bietet mehr durchsatz, macht aber erst Sinn, wenn die Karten mehr als 100MB/s liefern können, jedenfalls mir den Preis der Lesers.
Thunderbird ist eben ein Exot, ich glaub ich hab noch FW800 hinten. Muss mal schauen, aber da sis ja auch nicht sinnvoll da zu investieren.
Jetzt kommt erst mal ne neue CPU i7 mit 8 Lernen rein, dann sieht man weiter ...
 
...Ich hab ein iMac von 2011, der hat nen Z68 Chipsatz...
jetzt ist auch klar warum das solange dauert ich würde versuchen von sandisk den fw cf-reader zu verwenden schneller konnte man am mac damals nicht (ein)lesen mein alter imac(2008) ist noch in benutzung auch mit einer ssd getuned und genau mit diesem reader werde mal eine moderne karte versuchen zu lesen (ich glaube da gab es probleme ab 32/64 gb karten oder mit dem os)

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
so gerade nochmal am alten imac (2008) getestet mit einer 5 gb datei von einer lexar 128 gb 1000x karte an fw400 : 32 schreiben 39 mb/s lesen fw800 49 schreiben 72 mb/s lesen
kopieren eines gemischten d800e ordners raw/jpeg ca. 6,75 gb (7,25*10^9 b) in 1:42 min also ungefähr 67,8 mb/s

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten