• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Welche CF/SD-Karten für D800 + D4

@lfons

Themenersteller
Ich benötige ein Speicherkarten-Update.

Ich benutze CF + SD-Karten parallel mit 90% Foto / 10% Video.

Welche übertrgungsrate ist für die D800 und D4 (kommt demnächst)
am besten geeignet ?

Möchte keine (zu teuren) Karten kaufen, welch bei der
Schreibgeschwindigkeit gar nicht mehr Unterstützt werden.

Oder heisst die Devise je schneller desto besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Danke für den link, aktuelle Karten sind da ja nicht drinne :mad:

Hab grad mal nachgesehen, ein NEF hat ca. 45MB (14bit unkomprimiert).
Bei 4 fp/s wären das 180MB/s.

Hab irgendeo hier mal gelesen das die D800 nur ~ 75MB/s vom Puffer auf die Karte schreiben kann.

Somit sollte eine Karte mit UDMA 6 (90MB/s) völlig ausreichen ?

Wie es bei der D4 aussieht, weis ich nicht :confused:
Die SDXQ-Karten ist da ja wohl erste Wahl, gehen aber nicht in die D800,
deshalb bleibe ich bei CF.

edit:
Wie ich jetzt gelesen hab, steht auf den Karten die Lesegeschwindigkeit.
Die Schreibgeschwindigkeit liegt ~50% und stimmt auch nicht mit dem UDMA Standars überein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hau da die schnellsten rein und fertig, oder geht´s Dir echt um die letzten 20,-- - 30,-- Euro...?

Preise Kartendifferenz >< D800 & D4 .........:lol:
 
Würd ich ja, finde aber keine Karte die ~80MB/s Schreibgeschwindigkeit hat.

Die SanDisk Extreme PRO ist wohl die momentan schnellste mit Schreibgeschwindigkeit von 65MB/s.

Bei Lexar find ich gar keine Angaben, die 1066er wären aber günstiger.
 
Ok.....also mich würde mal Interessieren was du so fotografierst und was du tatsächlich im Sucher siehst....

Dazu kann ich nur sagen, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Branchenführende Leistung bei der Aufnahmegeschwindigkeit

Die SanDisk Extreme PRO CompactFlash Speicherkarte ist für 4K-Videoaufnahmen optimiert und bietet eine minimale konstante Schreibgeschwindigkeit von 65MB/s mit einer branchenführenden Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 150MB/s für Karten mit 16GB bis 128GB und bis zu 140MB/s für die 256GB-Karte**. Und mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 160MB/s lassen sich selbst große Dateien zum Speichern und Bearbeiten einfach verschieben. Diese Speicherkarte ist zudem UDMA 7-fähig.

Das was auf der Karte steht ist die max. Lesegeschwindigkeit und nicht die
max. Schreibgeschwindigkeit.
 
Diese konstante, d. h. ununterbrochene Schreibgeschwindigkeit ist nur beim Filmen relevant. VPG-65 = Video Perfomance Guarantee 65 MB/s.

Beim Fotografieren wird jedoch nicht ohne Unterbrechung auf die Karte geschrieben.

Zu den Geschwindigkeiten der CF ExtremePro 160 MB/S, die beim Fotografieren zutreffen, sagt SanDisk: "256GB: bis zu 160 MB/s Lesegeschwindigkeit; bis zu 140 MB/s Schreibgeschwindigkeit. 16GB - 128GB: bis zu 160 MB/s Lesegeschwindigkeit; bis zu 150 MB/s Schreibgeschwindigkeit."
 
Zuletzt bearbeitet:
@ @lfons


Ich habe hier zwar eine 5DMK3 mit verschiedene Karten. Ich habe mir gerade erst selber 2x 64GB Lexar CompactFlash Card (CF) Professional UDMA 1066x 64GB geholt.

Hier die Benchmarks für dich von beiden Karten:



Dazu habe ich mir schon vor gut 1 Jahr mal eine Toshiba Exceria Pro CompactFlash Card (CF) 1066x 64GB geholt

Hier auch der Benchmark



Dazu habe ich dann noch ein paar Alte Sandisk Extreme 60mb/s 16GB und eine Lexar 600x 8GB

Lexar 8GB 600x



Sandisk Extreme 60mb/s 16GB




Ich bin mit den neuen Lexar zufrieden :)
Hätte sogar noch eine zu verkaufen :) hab eine zu viel Bestellt gehabt :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1473817

Gruss Feichti
 
Vielen Dank für deine Ausführlichen Tests.

Ich kann damit leider nichts anfangen, bin da zu doof zu :rolleyes:
Warum stehen da lauter verschiedne Gechwindigkeiten?
Hängt das mit dem Buffer davor zusammen, sind das verschidene Dateigrößen?

Naja, egal. Wenn du das getestet hast, mit was hast du das, ausser den älteren Karten verglichen? Ein vergleich mit der aktuellen SanDisk Extreme PRO wäre
aufschlussreich gewesen :confused:

Ich denke es werden die Laxar 1066 werden, aber ich benutze nicht mehr
wie 32 GB Karten, da wechsle ich lieber ein oder zweimal.
Die kleneren Karten sind im verhältniss zu doppelten Größe günstiger zu bekommen, weil vermutlich mehr verkauft werden.

Die Chance bei kleineren/Mehreren Karten im Falle eines defekts die Bilder zu behalten ist größer.
 
Vielen Dank für deine Ausführlichen Tests.

Ich kann damit leider nichts anfangen, bin da zu doof zu :rolleyes:
Warum stehen da lauter verschiedne Gechwindigkeiten?
Hängt das mit dem Buffer davor zusammen, sind das verschidene Dateigrößen?

Naja, egal. Wenn du das getestet hast, mit was hast du das, ausser den älteren Karten verglichen? Ein vergleich mit der aktuellen SanDisk Extreme PRO wäre
aufschlussreich gewesen :confused:

Ich denke es werden die Laxar 1066 werden, aber ich benutze nicht mehr
wie 32 GB Karten, da wechsle ich lieber ein oder zweimal.
Die kleneren Karten sind im verhältniss zu doppelten Größe günstiger zu bekommen, weil vermutlich mehr verkauft werden.

Die Chance bei kleineren/Mehreren Karten im Falle eines defekts die Bilder zu behalten ist größer.

Der Test ist direkt in der Canon 5D Mark III Gemacht mit dem Zusatzsoftware Magic Latern. Die macht den Speed test auf der Karte. Genauso wie im PC bei Festplatten & SSDs ist die Geschwindigkeit unterschiedlich, diese hängt davon ab wie groß die Dateien sind. Je größer desto schneller kann man fast sagen.

Der Buffer simuliert die verschiedenen Dateigrößen.

Die Sandisk Pro habe ich leider nicht. Ich habe es aber eben mit der Toshiba Exceria Pro CompactFlash Card (CF) 1066x 64GB verglichen die auch angehängt ist. Da sieht man das diese beiden zumindest fast gleich schnell sind, die Lexar noch ein bisschen schneller.

Welche größe man Kauft ist jedem selber überlassen ;) Ich habe auch früher so gedacht wie du. Inzwischen mache ich einfach in der Cam Backups auf die SD Karte ;) und somit müssten dann schon beide Karten ausfallen. Und die Bilder werden regelmäßig auf den PC überspielt.

Meine 64GB wäre sogar günstiger als 2x 32 GB ;) kannst dich ja melden wenn du Interesse hast.

Gruss
 
Frage noch zu den XQD-Karten an der D4/D4s.

Muss es da die S-Version von Sony sein oder reicht auch die N-Version?

Im CF-Slot steckt jetzt eine Lexar 1066, ich meine irgendwo gelesen zu haben,
das wenn man CF u. XQD parallel verwendet, die Schreibgeschwindigkeit
auf die CF-Karte limitiert ist.

Demnach würde im Duobetrieb eine N mit 60 MB/s Schreibgeschwindigkeit
ausreichen.

Hat jemand Erfahrungen dazu ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten