• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Welche Wifi SD Karte für die D800 / Eure Erfahrungen

zadok

Themenersteller
Moin moin,

wie schon im thread head steht suche ich die "kompatibelste" wifi SD Karte für die D800.
Meine Anforderungen: Möchte on location zum überprüfen der Aufnahmen die jpg.'s in moderater Auflösung an das ipad schicken.. Über die Frage der Karte hinaus welche Apps könnt ihr hierfür empfehlen?
 
Moin moin,

wie schon im thread head steht suche ich die "kompatibelste" wifi SD Karte für die D800.
Meine Anforderungen: Möchte on location zum überprüfen der Aufnahmen die jpg.'s in moderater Auflösung an das ipad schicken.. Über die Frage der Karte hinaus welche Apps könnt ihr hierfür empfehlen?

Ich nutze mit der D800 die alte Eye-Fi Connect X2 in der 4GB Variante. Ich nutze sie mit einem Android Tablet. Funktioniert bei mir Tadellos. Nach einem Update konnte man auch mit dieser Karte Ad-Hoc WLAN-Verbindungen aufbauen. Bei meinem Tablet habe ich das WLAN der Eye-Fi Karte mit höchster Priorität eingerichtet so kann ich auch zu Hause im Heimnetz Problemlos mit der Karte Bilder übertragen kann ohne etwas umstellen zu müssen. Sollte mal die Übertragung hängen weil das Tablet auf Standby gegangen ist kann man einfach durch einmal auslösen die Übertragung wie anstoßen und alle bisherigen Bilder landen auf dem Tablet.
Ich habe die Reichweite noch nicht explizit geteste habe aber auch in größeren Räumen keine Probleme damit gehabt. Ich nutze die Karte gerne bei Portraits und bei Tabletop-Aufnahmen.
Ich übertrage Basic-S Bilder das genügt mir völlig und hält die Übertragungszeit bei 1-2 Sek.
 
Als app gibt es nur eine Empfehlung: ShutterSnitch.
Einfach zu allen karten kompatibel und sehr großer Funktionsumfang inkl regelmäßigen Updates und fixes.

Ich selber nutzte die Transcend 16GB Wifi Karte class10 mit meiner D800.
 
thx.

@turricanus
Genau größer als jpeg in S braucht es für einen preview nicht wirklich.
Mich würde interresieren (gilt auch für die Transcend) wie fix sich die Verbindung aufbaut / wie verlässlich diese ist > Thema dropouts & Co.

@Rotorion
ShutterSnitch > habe ich nur im Zusammenhang mit Canons wage in Erinnerung.

Zwischen den beiden schwanke ich momentan:
Eye-Fi EYE-FI MOBI 8GB & Transcend 16GB Class 10
nehmen sich technisch gesehen nicht all zu viel (eine Eye-Fi pro ist sicher in diesem Fall to much)

Ach so, kann ich eigtl., im Fall der Fälle, auch RAW'S über die wifi Karte schicken oder gibt es da Formats Beschränkungen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe für diesen Zweck eine Eye-Fi Pro X2 in der 8GB-Version, übertrage aber i.d.R. auf ein Notebook und nicht auf ein Tablet. Funktioniert bei mir ebenfalls tadellos. Die Verbindung ist sehr schnell gegeben.
Ich übertrage Basic-S Bilder das genügt mir völlig und hält die Übertragungszeit bei 1-2 Sek.
+1
 
Transcend 16GB Class 10
nehmen sich technisch gesehen nicht all zu viel (eine Eye-Fi pro ist sicher in diesem Fall to much)

Ach so, kann ich eigtl., im Fall der Fälle, auch RAW'S über die wifi Karte schicken oder gibt es da Formats Beschränkungen?

Bei meiner alten Karte gibts halt aussetzer wenn das Tablet auf Standby geht, alle zwei bis drei Shootings passiert es mal das ohne Grund die übertragrung stockt. Bilder die nicht übertragen werden habe ich gar nicht. Bei der Eye-Fi Karte musst DU meines Wissens die teure RAW fähige Karte KAufen wenn Du RAWs übertragen möchtest.
Schau mal in die Aktuelle C't Digitale Fotografie die haben die führenden WLAN-SDs getestet:
http://www.heise.de/foto/inhalt/2014/3/112/
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zwischen den beiden schwanke ich momentan:
Eye-Fi EYE-FI MOBI 8GB & Transcend 16GB Class 10 nehmen sich technisch gesehen nicht all zu viel (eine Eye-Fi pro ist sicher in diesem Fall to much)

Ach so, kann ich eigtl., im Fall der Fälle, auch RAW'S über die wifi Karte schicken oder gibt es da Formats Beschränkungen?

Bei der Auswahl und dem Anforderungsprofil ganz klar die Transcend (Praxistest). Die kann auch RAW. Die EyeFi Mobi nicht! Die Mobi hat im Praxistest auch schnell und oft die WLAN Verbindung verloren.

Als App gibt es eigentlich nur ShutterSnitch. Habe damit die besten Erfahrungen gemacht.

Gruß Matthias
 
Meine guten Erfahrungen:

Transcend TS16GWSDHC10 16GB Class 10 WI-FI SDHC mit ShutterSnitch am iPad mini 16GB - wie einer der Vorredner schon schrieb -> JPEG Basic S reichen zur Beurteilung am iPad auch für den Auftraggeber, der sogleich seine Favoriten per Stern mit ShutterSnitch markieren kann und hält die Übertragung auch bei 9m Abstand noch in akzeptablen Zeiten.

An der D800 habe ich mir in den Aufnahmekonfigurationen und in den Individualkonfigurationen ein WLAN Set gebaut, damit der Stromverbrauch in Grenzen bleibt und die WiFi Karte nicht alle 6 Sek in den Standby geht, wenn der Belichtungsmesser sich abschaltet. Selbst mit 2 Akkus (Kamera und Multifunktionsgriff) ist man so für längere Shootings gerüstet.

Durch die Sets kann ich in 5 Sek vom "normalem" Aufnahmemodus in den WLAN Modus schalten und kann sofort loslegen.
 
danke für euer feedback :top:

...ganz klar die Transcend. Die kann auch RAW. Die EyeFi Mobi nicht! ...

ok, das wäre noch ein weiterer Punkt für die Transcend nebst dem höheren Speicher

.....
An der D800 habe ich mir in den Aufnahmekonfigurationen und in den Individualkonfigurationen ein WLAN Set gebaut, damit der Stromverbrauch in Grenzen bleibt und die WiFi Karte nicht alle 6 Sek in den Standby geht, wenn der Belichtungsmesser sich abschaltet. Selbst mit 2 Akkus (Kamera und Multifunktionsgriff) ist man so für längere Shootings gerüstet.

Durch die Sets kann ich in 5 Sek vom "normalem" Aufnahmemodus in den WLAN Modus schalten und kann sofort loslegen.

Kannst du kurz anreißen wie das von dir genannte Set aussieht?

Im Alltagsgebrauch wenn ich die Karte erstmalig gekoppelt habe wie schnell/bequem bin ich mit Cam/Tablet betriebsbereit?
 
Im Alltagsgebrauch wenn ich die Karte erstmalig gekoppelt habe wie schnell/bequem bin ich mit Cam/Tablet betriebsbereit?

Karte reinstecken, Kamera anschalten. Wenn kein anderes bekanntes WLAN vorhanden ist, meldet sich das Tablet selbst an der Karte an, sobald die das Netz aufgemacht hat.
Dauer: Grob geschätzt 30 Sekunden.

Gruß Matthias
 
Kannst du kurz anreißen wie das von dir genannte Set aussieht?

Gerne.

Anforderung ist bei mir wie folgt:
Fotoshooting -> Bildkontrolle am iPad -> RAW auf CF Card und JPEG Basic S (Dateigröße ca. 2MB) auf WiFi Card -> automatisch in ShutterSnitch auf dem iPad.

Technischer Aspekt:
Die WiFi Karte muss "booten" wie ein PC/Mac um betriebsbereit zu sein und ihre Daten versenden zu können. Strom fliesst, wenn der Belichtungsmesser an ist. Normalerweise will man nicht, das permanent Strom fliesst, weil das den Akku "leersaugt". Also hat eine Kamera die Möglichkeit Standby Zeiten für versch. Fuktionen wie die Vorlaufzeit für Ruhezustand (betrifft u.a. den Belichtungsmesser) sowie die Ausschaltzeiten des Monitors zu steuern. Wir wollen nicht, das alle 6 Sek. der Belichtungsmesser abgeschaltet wird, die WiFi Karte "runterfährt" und wir beim nächsten drücken des Auslösers wieder 30-45 Sek. warten müssen, bis die WiFi karte erneut "bootet" und bereit ist.

D800 Spezifika:
Die D800 hat keine U1/U2 Einstellungen - sie hat etwas mehr zu bieten: SHOOT-ABCD und CUSTOM-ABCD Speicherbänke die zwischen SHOOT und CUSTOM frei kombiniert (z.B. SHOOT-A mit CUSTOM-B) werden können.

SHOOT-B
Funktion des Sekundären Fachs: RAW primär, JPEG sekundär
Bildqualität: NEF (RAW) + JPEG Basic
Bildgröße: S 3860x2456
Active D-Lightning: Automatisch
Vignettenskorrektur: N Normal
Auto-Verzeichnungskorrektur: ON

CUSTOM-B
c2 Vorlauf Ruhezustand: 5m

Am Ende speichere ich meine Kamerasettings als Backup noch auf die CF Karte - System Menü -> Einst. auf Speicherkarte.

Wann ein Bild auf dem iPad in ShutterSnitch landet hängt von der WLAN Qualität ab, die natürlich mit der Entfernung zwischen Kamera und iPad Stück für Stück abnimmt. Weiterhin nehmen WLANs in der Umgebung ebenfalls Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit. Das gute aber ist: Sobald ich die Kamera in die Nähe des iPad bringe, wird eine verloren gegangene Verbindung aufgebaut und alle noch nicht übertragenen Bilder sofort transferiert.

Bei guter Verbindung dauert es ca. 5-8 Sekunden vom Auslösen bis zur Betrachtung auf dem iPad.

Soweit meine Ausführungen. Ich hoffe sie können dir helfen.
 
Die Toshiba FlashAir schonmal angeschaut? Oder hat jemand Erfahrung damit?

Die neue Version ist richtig gut geworden. Schnell und sehr offen von der Firmware. Kann sich seit dem letzten großen Firmware Update auch in Infrastruktur einloggen. Mein vollständiger Erfahrungsbericht.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten