• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte(n) für Nikon D800 und D3s(D4)gesucht

wolff

Themenersteller
Gesucht:
zuverlässige, ausreichend schnelle und 16GB grosse Speicherkarte(n)

Bin gerade dabei ein wenig alle alten Speicherkarten "auszumisten", um Platz für wenige(r) aber grosse Karten zu schaffen.
Perfekt für die D800/D4/D3s wäre ja natürlich 16GB grosse CF-Speicherkarten.
Da zum Beispiel eine Lexar 1000x oder andere Karten ab 90MB/sek. zu schnell und auch zu teuer sind,....suche ich nun nach Alternativen....:rolleyes:

Als Referenz-Body möchte ich die D3s heranziehen.....die wird bei mir zu 90% genutzt.
Die D800(E) und D4 kommen nur zum Zuge wenn Besondere Geschichten anstehen.....
(PS: Was soll der Quatsch mit den SQDdingbums-Karten....? ...Tststs.. :confused: )

Haupteinsatz:
-80% Einzelbilder (1-3 Bilder in der Minute)
-15% Einzelfotos (5-50 Bilder in der Minute)
-5% Serienbilder mit AF-C und hoher Geschwindigkeit.....also alle 3-5 Minuten eine Serie mit voller Serienbildgeschwindigkeit in JPEG (höchster Auflösung) (50-80 Bilder)

Wunsch wären also CF-Karten von 16GB um die ca. 50€ die schnell und absolut zuverlässig sind.

Ich hab teilweise Karten hier bei der die Kamera erst mal eine "SpeicherSiesta" macht....eingentlich Zeit für eine Zigarettenpause....blos das blöe ist...ich rauche nicht....und ne Kaffepause kann ich auch nicht machen.....Kaffe macht mich verrückt.... :D

die Karten aus dem Handuch (Seite 418 der D3s) sind ja nun teilweise so alt, das es sie zumeist auch nur "gebraucht" gibt.....;)

gibt es überhaupt noch Leute hier die die D3s haben,...?
Welche Karten benutzt ihr so?
Gehen auch billig(st) Karten oder gehen nur die teuren Marken?
Welche max. Speichergeschwindigkeit reicht nun aus?

Beispiel:
Es gibt ja die Transcend Extreme-Speed 400x 16GB Compact Flash Speicherkarte für unter 35€ (neu).....aber kann man denen trauen? schnell genug?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Transcend Extreme-Speed 400x 16GB Compact Flash Speicherkarte habe ich in der D300 und das Ding funktioniert seit 50.000 Bildern ohne Probleme.

Alle anderen Karten SanDisk (ebenfalls ohne Problem).
In der D800 habe ich 32 GB 60 MB/s , 64 GB wären besser ...
 
Falls sich mit der aktuellen Firmware der D4/D800 nichts Grundlegendes geändert hat, ist Deine Herangehensweise m.M. nach falsch.

Bekanntermaßen gab (?) es mit beiden Kameras massive Probleme mit einigen Karten. Hier mal ein paar Links dazu:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d4/190316-cf-speicherkartenproblem-mustangflash.html
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d4/191502-diese-speicherkarten-gehen.html
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...er-abstuerze-waehrend-des-fotografierens.html

Im letzten Thread stehen in Beitrag #13 dann meine Erfahrungen mit diversen Transcend-Karten.

Da ich, ähnlich wie wohl auch Du, von XQD absolut nichts halte, sind mir die Probleme (damals noch mit der älteren Firmware) bei gleichzeitiger Verwendung der Transcend 600x und der mitgelieferten XQD-Karte egal. Seitdem ich nur noch die Transcend (und ganz selten die älteren Sandisk Extreme III 8GB 30 MB/s) verwende, hatte ich keine Probleme mehr. Mit Ausnahme des Lexar-Kartenlesers, was sich aber umgehen läßt. Da kann man sich jetzt streiten, ob der Treiber nichts taugt oder Nikon mit voller Absicht die Karte zerschießt (wie Du merkst bin ich der Meinung, daß dies einzig Nikons Schuld ist, da dies in der D700 nicht passierte. Nikon greift beim Einlegen einer CF-Karte eindeutig erheblich tiefer auf die Karte zu, wie es der Kamera überhaupt zusteht und wie es selbst für eine einfache Formatierung nötig wäre).

Mit der aktuellen D4-Firmware habe ich das nicht mehr getestet.

Aber zu Deiner Frage mit den Transcend 400x. Falls die Userangaben hier stimmen (aus einem der obigen Threads), dann kannst Du mit den Karten Glück haben oder auch nicht.

Da zum Beispiel eine Lexar 1000x oder andere Karten ab 90MB/sek. zu schnell
Zu schnell wäre mir eine Karte in der D4 erst, wenn sie RAWs mit durchgängig 11 fps schreiben könnte, was aber keine einzige Karte kann.

Wenn Du Geschwindigkeitsvergleiche suchst ist http://www.robgalbraith.com m.M. nach immer noch eine der besten Anlaufstellen.

Gehen auch billig(st) Karten
Auch eine uralt Sandisk Ultra 512MB funktioniert bei mir in der D700 und D4. Da kann man aber wirklich nach jedem Bild Kaffee trinken gehen und ist sowiso wieder beim Analogfeeling angekommen (mehr wie 15-20 RAWs passen dort nicht drauf).

aber kann man denen trauen? schnell genug?
Was willst Du denn nun, Zweieurofünfzig sparen und Dich weiterhin am Kaffeeautomaten aufhalten oder für Deine über 10000 Euro teuren Kameras mal 100-200 Euro in ein paar Speicherkarten investieren, die den Namen im Jahr 2012 auch verdient haben?

Wenn Du Transcend-Karten nicht traust, dann sind sie nichts für Dich. Egal, ob die bei anderen Fotografen funktionieren. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen (entweder die 16GB 600x für 41 Euro, oder bei der D800 gleich eine 32GB-Version für 93 Euro), da ich davon ausgehe, daß sie in einer D800 mind. so gut funktioniert wie in der D4 (also im Zweifel als einzige Karte, aber spätestens von SDHC/XC halte ich genauso wenig wie von XQD, was die Werte bei Rob Galbraith für die D800 nur nochmal bestätigen).
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin schon für die Transcent 600x ...
die möchte ich dann auch in der D800 benutzen
(als Backup habe ich noch SandiskExtremeIV-SD-Karten
....dann dürfte die Datensicherheit gegeben sein...)
*also immer 2x 16GB CF-Karte je Kamera)

Ein heisses Eisen ist ja immer noch die D4....:
Bei der D3s kann man ja als Backup 2x CF-Karten einstecken
und die Daten dann zur Sicherheit parallel auf zwei Karten gleichzeitig
speichern (redundanz),...wenn hier also eine Karte zicken macht.....
hat man immer noch eine Sicherung auf der anderen Karte.....

Aber bei der D4 mit ein XQDingbums-Karte und einer CF-Karte muss man
schon wider ein weiteres (meiner Meinung nach nicht ausgereiftes und verbreitetes)
Medium anschaffen, von dem ich leider überhaupt nicht überzeugt bin......:o

Bei machen Geschichten die ich mache MUSS einfach die Datensicherheit gegeben sein.....darum meine Sorge.....

ich werde wohl mal erst eine Transcent 600x bestellen und testen..... wenn dann alles OK ist dann kann man ja die anderen dazubestellen.....:)
45euro gehen ja noch....bei geplanten 8 cards....:rolleyes:
 
jetzt wo der Beitrag in Ausrüstung/Zubehör verschoben wurde,...glaube ich kaum, das ein D3s Besitzer hier noch den Beitrag sieht...bzw. ...mir etwas dazu schreiben kann :o

die "Test-Speicherkarte" ist jedenfalls bestellt und ich werde mal einen Satz dazu schreiben wie gut oder schlecht sie läuft..... :)
 
da ich persönlich keine D800/E und keine D4 mehr habe und nur noch die D300s im privatem gebrauch habe....möchte ich noch ein Paar Infos weiter geben......
Die D4 und 800e benutze ich nur noch für Jobs.....(Leihgeräte)
Ich verwende aber hierfür die Transcent 600x Karten.
Hiermit ist es absolut fehlerfrei und problemlos möglich, Serienbilder zuverlässig zu schiessen.....
Ich habe aber nicht mit der Stoppuhr an der Kamera gesessen und die Zeiten gestoppt wie lange die D4/800e braucht um Bilder abzuspeichern.....
Aber : D4 Bilderserien (ich mache immer so 50 - 60 Stück in Reihe) reicht die Karte völlig aus.....
bei der 800e (Portraits) immer nur Bilder in Einzelbildern....wenn dann alle 1 Sekunde Bilder hintereinander (wenn ich schnell Bilde mache) sonst 5 Bilder/Min. .....die Karten rattern auch alles sicher runter.......

Bei der 800e war als Sicherungsmedium immer eine Lexar Karte als Doppelkopie vorhanden...
Aber kein Problem..... die Transcent 600x hat alles sicher gespeichert....
naja....sicher ist sicher....bin eben ein bisschen paranoid... ;)
Bei der D4 habe ich NUR die CF Karte verwendet.
Die SQDXY-Karte habe ich .... vergessen....und eben nur mit CF /Transcent 600x) geknipst.....
wie gesagt 50-60 Bilder in Serie ....0 Probleme......
immer mit ca. 30 -60 Sekunden Pause.....bis Karte voll......

Eine Eigenart hat wohl die Nikon D300s , die ich erst seit kurzem wider mal neu da habe,...sie macht komischerweise nur in JPEG schnelle Bilderserien...??? in RAW ....sehr laaangsaaame Bilderserien (?3/Bilder/sekunde?)
Das schein aber an der D300s zu liegen und wohl NICHT an der Speicherkarte......ich hab auch div. lexar,Hoodman und Sandisk Karten getestet.....

So....wenn es jemandem Interessiert.....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den langsamen bilderserien im raw liegt am 14-bitmodus. schalte den mal aus und auch high iso-rauschreduzierung und allen möglichen anderen rechenkram ab und dann kannst du auch mit der d300s bei voller geschwindigkeit durchballern ;)
 
ja ich glaub 30-40 bilder kann man schießen. habe die kamera nicht mehr.

back to topic: also die transcend 600 sind für die d800 zu empfehlen? ich habe bisher immer einen großen bogen um diese karten gemacht - das design ist einfach mal viel zu hässlich :evil::ugly:

hab hier 2 sandisk (4gb ultra 30mbs und 8gb extreme 60mbs) mit denen ich noch nie probleme hatte. will nun aber wirklich was größeres ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten