• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Objektiv für D40x

foundmydestiny

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich bin seit zwei Wochen stolze Besitzerin einer Nikon D40x. Hatte früher schon mal eine analoge SRL von Nikon und war immer begeistert.
Ich habe bis jetzt nur das im Kit mitgelieferte AF-S Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6 ED DX Standardobjektiv für die D40x, merke aber dass dieses an seine Grenzen stösst.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem sehr guten Objektiv, welches ich eigentlich ausschliesslich für Portraitaufnahmen nutzen möchte.
Wichtig ist mir hierbei eine super Schärfe.
Welche kompatiblen Objektive würdet Ihr empfehlen? Natürlich gibt es die Einschränkung, dass es mit Motor sein muss.

Ich warte gespannt auf Vorschläge. Geld ist erstmal kein Thema. Lieber gebe ich etwas mehr aus, wenn die Ergebnisse dann in Relation zum Preis stehen.

Danke schonmal im Voraus.

fmd
 
Ich würde entweder das Tamron 28-75mm mit Build-In Motor holen, oder aber nen Sigma 50-150mm. Vorteil beim Sigma ist, dass du etwas mehr in den Telebereich gehst und so dem Model etwas Abstand gönnen kannst. Ich benutze an der D200 das Tamron 28-75, aber auch das 50/1.8 und das 85/1.8, wobei die letzten beiden wegen des Fehlendem Motors aus dem Rennen sind.

lg
 
Hi FMD!
Die üblichen Verdächtigen. Da es mit (Ultraschall-)Motor sein muss (bei Nikon AF-S genannt), fällt mir spontan das Nikon Micro 105mm VR ein: sauscharf und von der Brennweite her so gerade eben noch passend. Ansonsten wären da noch das neue 50mm 1.4G AF-S oder das Nikon Micro 60mm AF-S 2.8 G. Gerade letzteres ist ja auch für seine unglaubliche Schärfe bekannt.
Gruß
Matthias
 
Wie wäre es mit einer von den Makro-Festbrennweiten im Bereich 70/90/100mm und einer Lichtstärke von 2.8. Damit wäre Portrait und auch Makro möglich. sozusagen 2 Fliegen...

Edit: da waren wieder mal andere schneller...
 
Ultrascharf:
AF S 60mm 2.8 (90mm am Crop, idealer Portraitbereich).

Freistellen:
AF S 50mm 1.4G (mit 75mm am Crop eigentlich schon etwas kurz für Portraits, aber ich habe es immer gerne benutzt).
 
Ich würde auch das Sigma 50-150 empfehlen... Ist auch meine Portraitlinse ausserhalb des Studios...
Es fehlt zwar der letzte Tick schärfe, aber auf jeden fall mehr als genug für Portraits..Brennweite ist Ideal (entsppricht ja ~ dem klassichen 70-210 an KB), und das Bokeh des 50-150 ist mit das beste, was ich bisher gesehen habe.
 
Wow, das ging ja schnell. Vielen Dank für die schnellen, kompetenten Antworten.
An das Nikon Micro 60mm AF-S 2.8 G hatte ich auch schon gedacht. Habe da bisher nur gutes gehört und gelesen, und damit hätte ich auch den Makro- und Portraitbereich abgedeckt.
Für andere Zwecke möchte ich mir später sowieso noch ein Teleobjektiv zulegen.
Aber vorerst mache ich vorwiegend Portraits.
Ein Ringblitz soll dann auch noch drauf, also wäre das Nikon Micro 60mm AF-S 2.8 G auch gut geeignet.

Hat jemand zufällig Beispielbilder mit diesem Objektiv?

Das Sigma 50-150 klingt auch nicht schlecht, aber wie ist es da mit der Schärfe bei den unterschiedlichen Brennweiten? Gibt's da merkbare Abweichungen?

Danke jedenfalls für die Tipps.... Beispielbilder, wer welche hat, wären toll!

Grüsse

fmd
 
Erstmal vielen Dank an alle! Ich werde mal drüber schlafen und überlegen, aber ich denke, dass ich zum Nikon Micro 60mm AF-S 2.8 G tendiere.
Danke für die Links, Matthias... die werde ich mir mal für die Zukunft merken!
Werde dann mal ein paar Bilder posten, wenn ich das Objektiv habe...

Grüsse

fmd
 
Das Sigma 50-150 klingt auch nicht schlecht, aber wie ist es da mit der Schärfe bei den unterschiedlichen Brennweiten? Gibt's da merkbare Abweichungen?

Also die Linse ist durchweg scharf...
ich würde mal sagen offen bis 120mm gut, im bereich 120-150mm "noch gut"
abgeblendet auf 4 ist es schon wirklich sehr scharf, am langen ende muss man vielleicht 1,5 blenden runter um wirklich scharf zu sein.. aber wie gesagt, für Portraits auf jeden fall offen schon scharf genug...

Ich würde das bokeh des 50-150 auch um nochmal wesentlich besser beurteilen, als das des 60 afs... aber das ist ggf. Geschmackssache, beide sind in diesem punkt zumindest nicht schlecht.
 
Hallo,
also ich persönlich habe das HSMII, Der unterschied zwischen I und II ist, dass das HSM I an der Naheinstellgrenze (also so ca 1m) wohl ein kleines Problem mit dem Fokus hatte.. der saß da nicht richtig, und auch der kontrast ist dort wohl etwas weniger... ab ca 1.5-2m sind die Effkte dann aber verschwunden.. Nach internetberichten fällt es aber 90% der Leute gar nicht auf, bzw vielleicht betrifft das Problem auch nur manche HSM Ier...
Auf jeden Fall ist der unterschied minimal, ich hätte persönlich auch das Ier genommen..
Die IIer version ist durch die Änderung ca 5mm länger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten