• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für versch. Einsätze jetzt D40X später D90

henningp

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich mich mit einer D40X bissl auseinander gesetzt habe, möchte ich mir eine D90 zulegen, wenn die Preise etwas moderater geworden sind (irgendwann in 2009). Deshalb möchte ich erstmal an Objektiven aufrüsten. Ich denke die kann ich ja sowohl an der D40x und an der D90 einsetzen (denke ich mal). Habe schon durch die Suchfunktion viele Threads hier durch gearbeitet, aber so richtig bin ich immer noch nicht im Bilde.
Hauptsächlich möchte ich mich 3 Bereichen widmen und habe mal ein paar Objektive dazugeschrieben, wo ich denke dass diese passen. Vielleicht könnt ihr mir hier mal ein paar Alternativen nennen oder Erfahrungen mitteilen:

1. Tiere: Hier hatte ich an ein Nikkor 70-300 VR gedacht. Alternative wäre das 18-200 VR zu nennen. Lichstärkere sind mir leider etwas zu teuer. Aber mit einem von beiden sollte man doch gut gerüstet sein oder?

2. Landschaft: Zur Wahl steht das Nikkor 16-85mm VR oder das Tamron 17-50 2.8. Das Tamron hat die höhere Lichstärke, aber das Nikkor ist vielleicht besser auf die Kamera abgestimmt, oder? VR wäre auch noch Vorteil. Oder gibt es eine noch bessere Alternative?

3. Studio: Habe vor ein kleines Privatstudio einzurichten. Hier möchte ich gern ein Objektiv mit hoher Lichtstärke. Für das Studio steht nicht allzu viel Platz zur Verfügung, dennoch sollen auch Ganzkörperaufnahmen möglich sein. Wozu könnt ihr mir raten?

Vielen Dank im Vorraus für eure hilfreichen Antworten.

MfG Henning
 
Habe nach langem Suchen und Kaufen/Verkaufen heute das 16-85er und das 70-300 VR. Für "lichstark" dann noch das Tamron 2,8 28-75.
Bin mit allen 3en sehr zufrieden, wobei das Tamron schon meine beste Linse ist.

Chris
 
1. Tiere: Hier hatte ich an ein Nikkor 70-300 VR gedacht. Alternative wäre das 18-200 VR zu nennen. Lichstärkere sind mir leider etwas zu teuer. Aber mit einem von beiden sollte man doch gut gerüstet sein oder?
Da würde ich auf jeden Fall zum 70-300 greifen. Es kostet nicht viel mehr und du bekommst ein "echtes" Tele. Ob es gut ist oder nicht, hängt von deinen Einsatzbereichen ab. Für Aufnahmen im Zoo ist es z.B. sehr zu empfehlen, für Vögel in freier Wildbahn eher nicht.

2. Landschaft: Zur Wahl steht das Nikkor 16-85mm VR oder das Tamron 17-50 2.8. Das Tamron hat die höhere Lichstärke, aber das Nikkor ist vielleicht besser auf die Kamera abgestimmt, oder? VR wäre auch noch Vorteil. Oder gibt es eine noch bessere Alternative?
Es gibt immer bessere Alternativen, die Frage ist was das Objektiv noch so können soll...
Für Landschaften würde ich zum 16-85 greifen. Es hat einen angenehmen Brennweitenbereich und einen nützlichen Bildstabi. Lichtstärke ist bei Landschaften ebenfalls meistens nicht notwendig. Bei der Abstimmung der Objektive würde ich mir keine Gedanken machen. Ein Tamron 17-50 harmoniert auch sehr gut mit den Kameras.
Zu den Alternativen: Bei Landschaften wäre z.B. auch etwas wie ein 12-24 praktisch und gerade bei 16-17 mm besser als die Standardzooms.

3. Studio: Habe vor ein kleines Privatstudio einzurichten. Hier möchte ich gern ein Objektiv mit hoher Lichtstärke. Für das Studio steht nicht allzu viel Platz zur Verfügung, dennoch sollen auch Ganzkörperaufnahmen möglich sein. Wozu könnt ihr mir raten?
Hier würde ich dir raten, erstmal zu warten. Ich weiß nicht, was du fotografieren willst, aber oft benutzt man in Studios kleine Blenden (so um 8). Hier kann auch ein 16-85 gut mithalten. Wenn du merkst dir fehlt etwas, kannst du immernoch nachkaufen.

Wenn es denn unbedingt lichtstark sein soll, könnte man über ein Tamron 28-75 nachdenken (das hat noch eine ordentliche Porträtbrennweite am langen Ende und genug nach unten für "natürlich" wirkende Ganzkörperaufnahmen) und das für Landschaft mit einem 10-20/12-24 ergänzen.
 
Hallo Henning,

An der D40x sind nur AF-S-Objektive (die mit "SilentWave" bzw. HSM bei Sigma oder z.B. das neue Tamron 2.8/70-200 ohne mechanische AF-Welle) verwendbar; für die D90 hingegen sind alle Objektive (auch ältere AF und AF-D Nikkore sowie einige von Fremdherstellern) geeignet.
1. Tiere : Hierzu habe ich mir kürzlich das Sigma 150-500 OS HSM zugelegt sowie eine ältere Festbrennweite ebenfalls von Sigma (das 4/300 APO Tele Macro von 1995/1997). Als Alternative hatte ich das Tokina AT-X 840 (80-400 mm) in Betracht gezogen; nach einigen Tests und auch auf Anraten hier im Forum mich für das Sigma entschieden. Letztlich sind mir zwar auch mit dem Tokina ein paar exakt fokussierte Aufnahmen gelungen, aber das stabilisierte Sigma 150-500 war mir dann doch lieber. In der Schärfe überragend ist hier das Tamron 200-500; im Tempo jedoch hat das Sigma die Nase vorn. Ebenso schnell und superscharf wäre auch das AF-S Nikkor 4/300 ED für ca. 1200 €.
Eine weitere Empfehlung kann ich für das AF Nikkor 2.8/180 ED aussprechen; meines ist ca. Bj. 1988 - superpräzise und trotz AF-Welle sehr schnell.
Das 70-300 VR soll auch sehr gut sein; und würde es daher auch in Betracht ziehen; das 200er wäre mir aber für diese Zwecke zu kurz - und da können 500 mm auch oft nützlich sein.

2 / 3. : Hier würde ich ebenfalls das Tamron 2.8/28-75 empfehlen; desweiteren wäre das Sigma EX 2.8/50 DG Macro eine interessante Variante; ich habe damit (allerdings im FX-Format) eine Tanzserie unter Studiolichtbedingungen während der Photokina fotografiert. Für die D90 wäre die hohe Lichtstärke durchaus entbehrlich; der ISO-Bereich ist so gut nutzbar, daß man da auch mit 1000 bis 2500 ISO noch sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Für Ganzkörperaufnahmen bei begrenztem Platz muß man gute Perspektiven finden; die Nikkore AF 24-50 oder 35-80 wären da auch noch eine Idee (bzw. das AF-S 24-85 : https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=647128&d=1225018023 oder das Tamron SP 24-135 : http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=10 ) oder das Sigma EX 2.8-4.5/17-70 DC Macro (nur für DX - aber das paßt ja dann für D40 und D90).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten