• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40X - welches Objektiv für Portrait und Sportaufnahmen?

moarci

Themenersteller
hallo zusamnen,

ich beistze die oben beschriebene kamera und ich brauch neue Objektive, da ich leider nur das Standard-Objektiv habe.

Zum einen brauche ich eins für Sportaufnahmen (speziell fürs judo)... kann mir da jemand was empfehlen?

und zum anderen brauche ich noch eins für portraits.... ist da eine festbrennweite sinnvoll? Ich freue mich auf hilfreichen input...

die objektive sollten in einem "relativ" niedrigen preislichen niveau liegen, da ich ein kleiner armer student bin ;D..

ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche und hilfreiche antworten.
allen anderen noch einen schönen tag und viel spass beim knipsen ;d

lg, marcel
 
Wie wärs mit einem Sigma 50-150 f/2,8 HSM für beide Sachen? Ich kenn das Objektiv zwar selbst nicht so gut, aber nach dem was man so hört soll es optisch sehr gut sein und rein von den Daten her würde es ja gehen für (Judo-)Sport und Portraits.
 
Wie wärs mit einem Sigma 50-150 f/2,8 HSM für beide Sachen? Ich kenn das Objektiv zwar selbst nicht so gut, aber nach dem was man so hört soll es optisch sehr gut sein und rein von den Daten her würde es ja gehen für (Judo-)Sport und Portraits.


war auch mein erster gedanke...ist vom preis-leistungsverhältnis unschlagbar...
 
danke..
werde ich gleich mal nach googlen nach dem dollen gerät ;D...
oder kennt ihr nen shop, wo man es billliger bekommen kann, als in so algg. shops? ;D...
 
Schwierig. Judo=Halle=wenig Licht, damit lichtstarkes Objektiv, und die sind leider teuer.
Dein Vorteil ist, daß du beim Judo (zumindest auf Provinz/Vereinsebene) doch wohl relativ nah ran kommst, vielleicht so 5m oder sogar noch näher?
Deshalb könnten für Dich auch zooms 28-70/75 mit 2.8 Lichtstärke interessant sein (von Sigma oder Tamron passend für D40), oder evtl. auch das Sigma 1.4/50 HSM, das wäre deutlich lichtstärker (Halle!), kann als Festbrennweite aber natürlich nicht zoomen.
Dein Glück ist, daß das Anforderungsprofil für Objektive für Sport(Judo) und Portrait ziemlich identisch ist (etwas längere Brennweite, lichtstark), es reicht dir auf jeden Fall ein Objektiv für beides.
 
Also die maximal Entfernung sind eigentlich 10m 7meter Kampffläche + 3 meter Sicherheitsfläche.

Normal sagt eigentlich auch keiner was wenn du auf den "normalen" Tounieren blitzt.
Is halt ne doofe länge, aber ich würde das Sigma nich unbedingt nehmen, weil wenn was in deiner nähe is bekommst du das nich ganz drauf,also ehr ein Standardzoom, das reicht auch für Portrait.
 
Ich kann auch diese Sigma 50-150 sehr empfehlen.
Ich besitze dieses Objektiv aber habe keine Sportfotografie Erfahrung.

Allerdings, ich war früher im Kontakt mit ein Fotograf der das Sigma 50-150 mit Nikon D50 benutz hat.

Das sind seine Worte darüber:
Basketball Bilder nehme ich generell mit ISO1600 auf.
O.K. es rauscht dann halt mehr, aber Bewegungsunschärfen werden somit vermieden.
F/2.8 bei 1/500. Das ist so meine Standart-Einstellung.(Fotos)

ps. ein bisschen Bildbearbeitung steckt auch noch drin.
 
gibts denn noch irgendwelche alternativen?

Ja. Aber nicht für ne D40. Die hat ja keinen Motor, daher fällt ein Großteil der Kandidaten weg, wenn Du nicht auf AF verzichten willst. Z.B Tokina 50-135 (370€) oder Nikon 85/1,8 (350€). Von denen, die noch übrig bleiben, fallen einige aus Preisgründen weg (nikon 70-200VR z.B.)

Somit bleibt eigentlich für Deine Zwecke und unter Berücksichtigung der Vorgabe günstiger Preis wirklich nur das bereits genannte Sigma 50-150/2,8 (ca. 550€) als einzige gute Lösung.

Sei doch froh, so entfällt die Qual der Wahl, die Entscheidung ist in Deinem Fall eigentlich einfach. :)


Alternative wäre, die D40 zu verkaufen und stattdessen die D80 zu erstehen. Dann könntest Du statt des Sigma 50-150 z.B. das Tokina 50-135/2,8 nehmen, welches genausogut ist, und ca. 175€ sparen. Damit hättest Du den Preis fürs Upgrade der Kamera quasi schon wieder drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich klinke mich hier mal frech ein ;)

Hier ist die Rede vom Sigma 50-150 F2,8, ich finde da aber zwei Verschiedene und finde leider kaum Informationen, was nun der Unterschied ist, außer dem Preis ;)

Sigma EX 50-150 /F2,8 DC HSM (EUR 399)

Sigma EX 50-150/2,8 DC HSM II (EUR 539)

Ist das II einfach eine neuere Version?

Ich bin zwar sowieso für meine D50 gerade am überlegen, ob ich mir nicht das
Sigma 18-50mm 2,8 EX MACRO DC HSM (EUR 345) hole, aber irgendwie macht mich der größere ZOOM auch an, da ich auch gerne Sportevents meiner Kinder fleißig dokumentiere. Aber im Moment denke ich brauche ich erst mal einen Allrounder. Und mal sehen, vielleicht ein andermal (nach langer langer Zeit ;) ) dann eben ein zweites für solche Aufnahmen.

Noch ein Zusatz: Zur Option steht ja noch das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM (EUR 288), aber ich habe die Hoffnung, dass ich mit dem Lichtkräftigeren (2.8 vs 3.6 bei 18mm) viel mehr Spaß habe und deshalb erst mal auf die größere Brennweite verzichten sollte.
 
Nur so als Anmerkung 2.8 ist nicht wirklich lichtstark. Auch mit 1600 ISO wirds dann in Hallen recht duster.
Von daher ist der oben genannte Vorschlag auf D80 umsteigen gar nicht mal so ohne. Da gibts dann das 85er 1.8 oder 1.4, sowie das 105er 2.0 damit geht es schon wesentlich besser.
 
Das 85/1.4 und das 105/2 sind aber schon arg teuer.

Ansonsten gibts noch die Moeglichkeit, auf das AF-S 50/1.4 zu warten, welches bald rauskommt. Das waere sowohl lichtstark als auch hoffentlich schnell (und hat AF an der D40).

Es kommt uebrigens ein wenig darauf an, was Du fuer Portraits machen willst (Kopf, Schulter, Ganzkoerper?) und ob Du beim Judo immer die Moeglichkeit haben willst, beide Kaempfer ganz aufs Bild zu bekommen (was ich fuer ziemlich ueberfluessig halte). Wie fnhoch2 schon sagte, bekommst Du mit 50mm wahrscheinlich nicht immer alles drauf.

Was ich an Deiner Stelle mal machen wuerde, ist, rauszufinden, wie viel Licht denn beim Judo vorhanden ist. Also dein normales Zoom drauf, auf f/5.6 einstellen und schauen, auf was fuer Belichtungszeiten du mit ISO 1600 kommst. Danach kannst Du dann ausrechnen, ob Dir f/2.8 reichen oder ob Du mehr Lichtstaerke brauchst (mehr Lichtstaerke gibts nur bei Festbrennweiten).
 
@barney_fux: Ja, mag sein, dass 2.8 noch nicht lichtstark ist, aber eben doch schon lichtstärker als mein altes kaputtes ;). Ich hatte auch überlegt ein 50mm/1.4 zu kaufen, aber da sagte mir im Laden ein netter Verkäufer, dass, und da fängt bei mir die Unwissenheit an, durch den kleinen Chip der D50, ein 50mm Objektiv ja schon ziemlich nah dran ist, entspricht dann wohl einer Brennweite von 70mm. Das ist mir dann aber schon zu wenig "allround". Und D80 inkl teurer Objektive, das werde ich mir erst leisten können, wenn die Knirpse a) ausgewachsen sind und b) mich durch Profiverträge unterstützen können ;)

Auf jeden Fall sehr geiles Forum hier, hier kann man sich sehr gut informieren.
Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten