• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ergänzendes Objektiv für die D40x (18-55mm)

natur.pur

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine D40x mit 18-55mm 3.5-5.6 nun ein
besseres und gleichzeitig ergänzendes zweites Objektiv kaufen.

Ich glaube 'gebraucht' ist hier eine gute Grundlage, da es nicht
zu teuer werden soll. Leider gibt es meine Auswahl glaub ich noch
nicht häufig gebraucht, da zu neu. (?)

Ich dachte an das teilweise umstrittene Sigma 50-150mm 2.8 EX HSM
-> :top: dieses hat den schönen Ultraschallmotor (benötigt)
-> :top: bessere Lichtstärke und
-> :top: eine an mein 18-55mm angrenzende Brennweite und
-> :top: eine EX hochwertige Verarbeitung
-> liegt preislich mit 560 € an meiner Höchstgrenze.
-> ich möchte überwiegend Portraits und Natur knippsen
-> :top: qualitativ von Optik und Verarbeitung deutlich besser als mein 18-55er Nikkor
-> :confused: finde in dem Preisbereich keinen Vergleich

Meine Meinung über bisher betrachtete Nikkore (inkl. meins):
(z.B. 55-200mm VR)
-> :mad: lauter(er) und langsamerer Motor als die von Sigma
-> :mad: Manuell/Autofokus muss hier extra umgeschaltet werden
-> deswegen bevorzuge ich nicht unbedingt Nikkor
-> :) Preis: ok (günstiger als das Sigma)
-> :top: Vorteil: VR Bildstabi ist gut (besonders ohjne Stativ)

Meine Fragen nun:
-> Was denkt Ihr über meine Überlegungen? Hab ich was übersehen?
-> Was wäre eine gute (..oder bessere) Alternative?
-> Wie sieht das aus mit dem Frontfokus, (wo) ist der eher nicht geeignet?
-> Wo gibts das Sigma (oder ne Alternative) gebraucht? Preis?


Ich fotografiere hobbymäßig schon seit ein paar Jahren, aber bin
erst vor paar Monaten auf DSLR umgestiegen.

Gruß, Christian
#!/bin/bash: über jeden tipp dankbar ;)
 
Erstma willkommen. Tja ist in der Tat nicht leicht mit dem Telezooms, die guten schönen z.B. Nikon 70-200/2.8 VR, die keine Wünsche offen lassen kosten leider auch zuviel :mad:

Ich kenne das Sigma 50-150 nicht aber es hat bei photozone.de ganz gut abgeschnitten (die Tests bei Photozone finde ich gut und decken sich mit meinen Erfahrungen).
Ich denke die durchgehende Lichtstärke ist ein gutes Argument für das Sigma und gegen das Nikon 55-200. Allerdings hast du weniger Brennweite und mußt dir im Klaren darüber sein, dass das Objektiv bei 150mm (wie alle anderen Zooms auch an den BW-Randbereichen) stark nachlässt. Soll heissen, wenn du damit z.B. Tierfotografie machen willst und dann immer am Anschlag bei 150mm fotografierst, wirst du vermutlich mit den Bildern nicht unbedingt glücklich werden.

Man muß wie immer Kompromisse eingehen (BW, Lichtstärke, hoher Preis)...

Eine andere Lösung fällt mir aber (wegen AF-S/HSM Pflicht) auch nicht ein.....obwohl es gibt noch ein altes 70-200 oder 80-200 von Nikon mit AF-S. Das ist nur noch gebraucht zu finden aber halt auch sehr selten.
Ev. auch ein gebrauchtes Sigma 70-200/2.8 aber ich weiß nicht ob das noch innerhalb des Preisrahmens bleibt (würde ich aber dem 50-150 vorziehen).

Was meinst du eigentlcih mit Frontfokus, wann der nicht geeignet ist :confused: Frontfokus ist nie ein gute Sache :D
Meinst du vielleicht auszugsfokussierend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für deine gute Antwort!
Ich habe das Wort Frontfokus hier aufgeschnappt.
Ein Freund meinte, der sei eher etwas unscharf?

Was ist der Vorteil eines solchen? Wieso gibt das der
Hersteller nicht an?

Fakt ist, dass ich nicht gedacht hätte, wie sehr mich
die DSLR Fotografie begeistert (knippse schon einige Jahre
Kompakt). Deswegen denke ich schon daran, vielleicht
irgendwann eine D80 zu kaufen oder halt eine, die
alle Objektive nimmt. Das konnte ich beim Kauf noch nicht
ahnen... :)
 
Also mal zu Frontfokus: liegt vor, wenn du mit Autofokus ein Objekt fokussierst, die tatsächliche Schärfeebene aber räumlich vor dem anfokussierten Objekt liegt, d.h. das Objekt wird leicht unscharf und der Bereich vor dem Objekt ist scharf/schärfer.
Kann auftreten wenn die Kamera (oder z.T. auch Objektiv bzw. Kamera-Objektive-Kombination) nicht richtig justiert ist.

Vorteile hat ein Frontfokus keine :confused: Es sei denn du willst nur unscharfe Bilder haben :D
 
Vorteile hat ein Frontfokus keine :confused: Es sei denn du willst nur unscharfe Bilder haben :D

Doch!
Die Logistikbranche boomt wegen der vielen Objektive, die zum Service geschickt werden.
Die Telekommunikation boomt, weil sich in den Foren die Köpfe darüber heißgeredet wird.
Die Papierindustrie boomt, weil so viele Testcharts ausgedruckt werden.
usw...
 
Doch!
Die Logistikbranche boomt wegen der vielen Objektive, die zum Service geschickt werden.
Die Telekommunikation boomt, weil sich in den Foren die Köpfe darüber heißgeredet wird.
Die Papierindustrie boomt, weil so viele Testcharts ausgedruckt werden.
usw...

:lol: Stimmt! Ich lag so sehr daneben mit meiner Aussage...
 
Allerdings hast du weniger Brennweite und mußt dir im Klaren darüber sein, dass das Objektiv bei 150mm (wie alle anderen Zooms auch an den BW-Randbereichen) stark nachlässt. Soll heissen, wenn du damit z.B. Tierfotografie machen willst und dann immer am Anschlag bei 150mm fotografierst, wirst du vermutlich mit den Bildern nicht unbedingt glücklich werden.

STARK nachlässt!? Aber Hallo!

Diagramme auf PZ lesen ist das Eine,
in der Praxis einen Qualitätsnachlaß zu bemerken, das Andere.

Man sollte mal damit fotografieren!!!

Einer sagt, es hat eine Offenblendschwäche am langen Ende
und 10 Leute schnappen es auf...
und dann haben immerhin 11 Leute :confused:
eine Schwäche erkannt.
Wie schön, und das bildet dann unsere Meinung!

Ich bin immer wieder von der Qualität der Fotos beeindruckt.
Für Nahaufnahmen am Brennweitenende
spare ich mir oft das 105 VR.
Die Fotos werden bei 150 scharf und brilliant!
 
Diagramme auf PZ lesen ist das Eine,
in der Praxis einen Qualitätsnachlaß zu bemerken, das Andere.

Das ist sicher richtig, aber die Aussage war auch generell auf "Randbrennweiten" von Zooms bezogen. Hier lässt die Qualität der Bilder i.d.R. sehr nach, da Vignettierung, Verzeichnung, andere Abbildungsfehler z.B. CA's sowie Unschärfen zunehmen.
Daher ist es nicht ratsam ein Objektiv zu kaufen, wenn der Anwendungsbereich es erforderlich machen sollte es ständig an der RandBW zu benutzen.

Z.B. würde ich für Architektur kein, sagen wir mal, 17-50 kaufen wenn ich dann fast jedes Foto mit 17mm machen muss, sondern ein 12-24 und könnte dann den "Sahnebereich" des Objektivs nutzen.

Sollte nicht heissen, dass das 50-150 bei 150mm keine brauchbaren/guten Ergebnisse liefert.
 
Ok! Dafür war es aber recht dramatisch ausgedrückt.
Man sollte allgemein wissen, daß Objektive nur für eine Brennweite
optimal gerechnet werden können
und Zoomlinsen zwangsweise darunter leiden müssen.
Sie können aber auch für eine ENDbrennweite gerechnet sein!

Ergibt sich so also die Frage nach der Intensität des Kompromisses.
Dieser ist bei (meinem) Sigma im positivsten Sinne gelungen.

An dieser Stelle sei außerdem nochmals auf die gute Mechanik
des 50-150, inclusive der Tatsache, daß sich beim Fokussieren
und bei Zoomen äußerlich nichts am Objektiv verändert, bzw. bewegt,
hingewiesen.
Bei recht geringer Baugröße und nur 770g ergibt sich ein
exzellentes Handling.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten