• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine erste DSLR - Vorfreude

ichbineinsegler

Themenersteller
Ich hab mir gerade jetzt meine erste DSLR bestellt. :D:D:D:D:D

Nikon D300s
Nikon AF-S 35/1,8
Nikon SB-900

Ich wollte das nur mal loswerden :lol::lol::lol:
 
Mutig, nur mit einer FB anzufangen. Aber herzlichen Glückwunsch zur D300s! Ist zwar ein ziemlicher Brocken, so eine D300s....da gibts ganz viele kleine Knöpfe und Schalter ;) Aber lass dich nicht entmutigen....Nikon ist ziemlich intuitiv von der Bedienung. Als ich meine D90 bekommen habe, war mein bis dahin einzigster Kontakt mit einer DSLR die 450D eines Bekannten, die er mir mal geliehen hat. Ich hab die D90 genommen, ausgepackt, nachgeschaut wie man das Objektiv montiert, Akku rein und konnte nach etwa 10 Minuten die grundlegenen Funktionen bedienen. Geht über eine Taste-Rad Funktion....bei der D300s ist es noch einfacher, weil du da alles direkt über die vielen Schalterchen erreichen kannst. Wenn du mal weisst, welches Symbol welche Funktion darstellt, dann ist es einfach.
Als ich die Canon das erste mal in der Hand hatte, musste mir mein Bekannter die ganze Kamera erklären und ich musste erstmal etwas rumprobieren, bevor ich sie einigermaßen bedienen konnte. Ich hatte von Nikon neben der D90 schon die D300s, D700 und D3x in der Hand, die ich alle auch ausgiebig begrabbeln durfte und muss sagen, ich hab mich bei allen drei Kameras gleich zurechtgefunden.
Bei Canon hatte ich schon die 50D, 60D und 7D in der Hand und fand mich nicht zurecht. Als erste DSLR ist deine D300s also eine gute Wahl....ganz abgesehen von der Technik.
Viel Spaß mit der D300s!

Gruss,
Jan
 
Ich konnte mit keiner Nikon umgehen.......hatte dann die Canon 400d, später die 50d in der Hand und was soll ich dir sagen.........kinderleicht:lol:
 
Mutig, nur mit einer FB anzufangen.

Ich wollte ja ursprünglich mit einem Nikon 24-70/2,8 anfangen. Dann hab ich ungewollt einen heißen Thread geöffnet der etwas außer Kontrolle geriet. :o

Den "Trick" bzw Tipp hab ich von Sascha Rheker

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802155&page=9
Ich würde da mal ein wenig mehr in der Welt rumschauen, bevor ich am Ende mit einem 1500,- € Objektiv dastehen, daß am kurzen Ende zu lang und am langen Ende zu kurz ist und dessen tolle optische Qualität ich auch mit einem 1,8 35er Nikon für ein Zehntel des Preises und mit ein paar Schritten vor und zurück haben kann.

Ich werd also mal ein paar Monate üben üben üben und dann entscheiden welche Objektive die Richtigen für mich sind. Nach wie vor glaub ich das 24-70/2,8 haben zu wollen. Aber mal sehen. Das 35/1,8 kostet fast nichts und soll gut sein.
 
Naja...das 24-70 f2.8 ist halt schon der Formel 1 Renner unter den Standardzooms. Aber ein Tamron 17-50 hätte ich schon zur D300s und dem 35er dazugenommen. Und es ist schwer...ziemlich schwer sogar. Ich hatte mal ein 28-70 (laut des Fotografen, dem es gehört, der Vorgänger des 24-70) an meiner D90 und das war schon heftig. Das Tamron oder ein Sigmal 17-70 dürften da halt im Alltag doch handlicher weil leichter sein.
Ich will das 24-70 nicht schlechtreden....ist ja auch meine Traumlinse, aber es hat halt auch ein stolzes Kampfgewicht....
Ich werd wahrscheinlich beide Varianten mal an meiner D90 nutzen....Tamron 17-50 bzw. Sigma 17-70 und Nikon 24-70 (wenn der Geldbeutel es mal mitmacht).

Gruss,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch ein gutes Objektiv für den Einstieg haben willst: 18-55 VR. ;)
Kostet quasi nichts und würde ich an DX jederzeit einem 24-70-Monster vorziehen.
 
Mutig, nur mit einer FB anzufangen.
Wieso mutig? Ich finds nur konsequent. Die alten Meister habens nicht anders gelernt.
Wer mit einer FB umgehen lernt, der kann es später auch mit einem Zoom. Der umgekehrte Weg ist schwieriger. Vielleicht wird deshalb auch immer gleich so ein Hype drum gemacht?

@TO: Gute Entscheidung, erst Fotografieren lernen und dann Geld ausgeben. Die meisten Threads unter "Problembilder" werden von Leuten eröffnet, die den umgekehrten Weg gegangen sind.
Den Blitz würd ich mir auch vorerst noch sparen. Du hast ne geile AL-Kombination. Viel Spaß damit.
 
Mutig, nur mit einer FB anzufangen.

Ich wollte ja ursprünglich mit einem Nikon 24-70/2,8 anfangen. Dann hab ich ungewollt einen heißen Thread geöffnet der etwas außer Kontrolle geriet. :o

Den "Trick" bzw Tipp hab ich von Sascha Rheker

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802155&page=9
Ich würde da mal ein wenig mehr in der Welt rumschauen, bevor ich am Ende mit einem 1500,- € Objektiv dastehen, daß am kurzen Ende zu lang und am langen Ende zu kurz ist und dessen tolle optische Qualität ich auch mit einem 1,8 35er Nikon für ein Zehntel des Preises und mit ein paar Schritten vor und zurück haben kann.

Ich werd also mal ein paar Monate üben üben üben und dann entscheiden welche Objektive die Richtigen für mich sind. Nach wie vor glaub ich das 24-70/2,8 haben zu wollen. Aber mal sehen. Das 35/1,8 kostet fast nichts und soll gut sein.

Den gleichen Rat hat mir der liebe Sascha auch gegeben, aber ich konnt mich nicht entscheiden.
Drum hab ich einfach beide genommen :D und nicht bereut
 
@TO: Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Kamera :)

Bemerkenswerter als den Einstieg mit einer FB - der je nach dem, was man fotografieren will, mehr oder weniger "mutig" ist - finde ich dein Einstieg mit einer D300s und fast einem 24-70/2,8. Mit bissl Kleinkram sind das 3.000 EUR - für die erste Kamera, wenn ich vielleicht noch gar nicht weiß, ob mir das wirklich Spaß macht, ganz schön viel.
Und selbst (oder gerade) wenn Geld keine Rolle spielt, hätte ich vermutlich mit einer einsteigerfreundlicheren Kamera angefangen. Die D300s ist eine verdammt gute Kamera, verlangt aber auch ein bißchen was vom Fotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten