• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D3000/D5000/D90

Mie

Themenersteller
Schon lange möchte ich mir eine DSLR kaufen und bin mir sicher - eine Nikon soll´s sein. Preislich gesehen tendierte ich bisher eher zur D3000, aber wenn es GANZ GANZ wichtige Gründe gibt mehr Geld auszugeben, beisse ich in den sauren Apfel.

Nun kam gerade heute die aktuelle Werbung von ....... herein geflattert wo gleich die D3000, D5000 und D90 im Angebot sind. Die Qual der Wahl! Bin mir total unsicher, welche ich jetzt nehmen soll - besonders weil ich bei den dazugehörende Objektiven eher auf dem Schlauch stehe. Wobei ich eigentlich schon gerne eine mit Bildstabilisator hätte, aber das Objektiv der D5000 hat keins.

D3000 inkl. AF-S DX 18-55 mm VR = 419€
D5000 inkl. Tamron AF 18-200 mm XR Di II LD = 577€
D90 inkl. AF-S DX 18-105 mm ED VR = 888€

Könnt ihr mich beraten, welche Kamera inkl. dem dazugehörenden Objektiv, am besten ist?

Ich danke im vorraus!

Liebe Grüsse
Mie


__________

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein - kenne aber die D3000 meiner Freundin
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt (weniger wäre aber schön)
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (wenn ich nicht mehr Amateur bin *g*)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen zwar nicht, aber Innenaufnahmen in evt dunkleren Räumen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, Photoshop (dort kein Amateur *g*)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich selber habe die D5000, allerdings mit dem 18-105mm Objektiv von Nikon.

Das VR bei den Objektiven steht bei Nikon für den Bildstabilisator, der im Objektiv ist. Die Bodys von Nikon sind nicht stabilisiert.

Deswegen würde ich dir auch von dem D5000 Angebot mit dem Tamron abraten.
Das Objektiv selber ist eher ein Kompromiss was die Qualität angeht und vor allem, es ist nicht stabilisiert und deswegen ist es bei den großen Brennweiten nahezu unmöglich verwacklungsfreie Bilder zu bekommen.

Für den Anfang um sich erstmal in das Thema DSLR einzuarbeiten ist die D3000 sicher keine schlechte Kamera und auch mit dem 18-55mm VR ein guten Angebot.(siehe aktuelle Internetpreise ab 404,- zzgl Versand).

Aber da deine Freundin die D3000 ja schon hat, probiere sie dich mal für dich aus, gefällt dir die Bedienung, etc.
 
Ich würde erst mal die D3000 nehmen, aus folgenden Gründen:
Du hast nur 900 Euro zur Verfügung. Investieren solltest Du nämlich noch in:
- eine Fototasche 60 Euro
- Blitzgerät (beispielsweise Nikon SB600 oder Metz MB 48 AF-1) 180-230 Euro
- Stativ ca. 200 Euro
- bessere Objektive (Empfehlung Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G für ca. 200 Euro)

Ich würde Dir auch raten, die D3000 mit dem 18-105er zu nehmen. Damit bist Du flexibler.

Dann würde ich erst mal schauen, wie oft und für welche Dinge Du die Kamera nutzt.

Ich habe beispielsweise nach einem halben Jahr von der D60 auf die D90 gewechselt, da ich bald festgestellt habe, dass Fotografie dann doch ein großes Hobby geworden ist. Wäre es anders gewesen, hätte ich mich vielleicht geärgert, so viel Geld ausgegeben zu haben.

Sollte es Dir auch so gehen, kannst Du Objektiv, Blitz, Tasche und Stativ natürlich weiter verwenden und brauchst nur die Kamera zu verkaufen.

Letztendlich musst Du es selbst rausfinden, was für Dich das beste ist. Ich rate Dir jedenfalls erst mal nicht so viel Geld in die Kamera zu investieren und Dir vernünftiges Zubehör zuzulegen. Auch das fördert den Spaß am Fotografieren.
 
Wenn ich mich für die D3000 entscheide, bin ich mir jedoch unsicher, ob ich es mit dem Objektiv wie im Angebot nehmen soll oder lieber den Body und ein Objektiv mit einer grösseren Brennweite. Gibt es ein solches Objektiv, welches man für ca 100€ - 150€ bekommt?
 
Nimm entweder die D5000 oder die D90 mit dem 18-105.
Die D5000 bietet als Vorteil den Klappmomotor, hingegen die D90 den besseren Autofocus. Es gibt nichts schlimmeres als unscharfe Fotos, weil der AF daneben lag oder zu langsam ist. Mit dem 18-105 bist du für 80% aller Fotos gerüstet. Weiterer Vorteil bei der D90 ist der eingebaute Autofocusmotor, so dass auch ältere Objektive ohne Probleme passen. Stativ und Blitz braucht man für den Anfang nicht und nimmt es eh nicht mit.

Die D3000 hat wegen des älteren Sensors höheres Rauschen ab Iso 800, d.h. bei Aufnahmen im Dunkeln. Auch die Videofunktion der D5000 und D90 kann neue perspektiven eröffnen.

Wenn es das Budget erlaubt, ist die D90 die beste Wahl für die zukunft, ansonsten die d5000 für € 300 weniger.

Übtigens würde ich dem Nikob 18-55 das Tamron immer vorziehen und auf den VR verzichten. Das objektiv ist besser als der Ruf

Schau dir beide an und entscheide spontan.


Insbesondere die Videofunktion ist nicht zu verachten, da es immer eine Gelegenheit gibt zu Filmen.
 
Vorneweg: Bei den 3 vorgestellten Kameras ist die D90 ohne Abstriche die 1. Wahl!

Deine Freundin hat bereits die D3000.
Dann kaufe Dir doch erstmal den D90-Body für ca. 650,-- Euro und leihe Dir das Objektiv von Deiner Freundin zum ausprobieren.

Mit der D90 hast Du, durch den vorhandenen Motor, Zugriff auf ein großes Sortiment an Objektiven.
 
Ich würde nicht EUR 650 für den Body allein ausgeben,
wenn das Gesamtbudget nur EUR 900 oder weniger ist.

Das wichtigste beim Shooting ist die Person hinter der
Cam, dann die Objektive, und dann der Body.

Wenn das Rauschverhalten der D3000 ab ISO 800 kein
Problem darstellt, ist die Cam einwandfrei. Die Bildqualität
bei ISO 100 ist absolut top, entspricht dem älteren
Semi-Pro Modell D200. Die Bedienung der D3000 ist auch
völlig OK.

Ich würde an Deiner Stelle das Geld in die Objektive, und
nicht in den Body investieren. Das hat neben der
praktischen Relevanz der Objektive noch einen anderen
Grund: Bodies verlieren innerhalb kürzester Zeit einen
Großteil ihres Wertes. Eine D90 für EUR 650 ist in 18
Monaten nur noch EUR 300 wert. Teure, gute Nikon-
Objektive behalten Ihren Wert praktisch fast unverändert
(durch Migration von DX zu FX bedingte Ausnahmen
bestätigen die Regel).

Daher rate ich lieber in die Objektive und Zubehör zu
investieren:
D3000 EUR 300
18-105 EUR 200
35 1.8 EUR 180

Dann noch Speicherkarte, Tasche, Blitz (wenn Du
Blitzaufnahmen machen willst) und Stativ, und gut ist.

Wenn Du mehr willst, als nächstes ein 55-200 VR
und/oder 10-24 oder gebrauchtes 12-24
(werden relativ günstig angeboten, unter EUR 500).
 
Da muss ich wannabee 100% zustimmen !

Trotzdem würde ich an deiner Stelle mal in einen Laden gehen (Saturn,MediaMarkt,Fotoladen) und beide oder alle 3 Kameras in die Hand nehmen, das Menü durch gehen, durch gucken, alles ausprobieren usw. ! Das hilft oft mehr als Vor- und Nachteile zu disskutieren.

P.S. mein Stativ hat übrigens nicht 200€ gekostet sondern nur 24€ ?!

Wenn du nur JPEGs machst (keine RAWs oder nur selten) reicht eine 2GB Karte für über 500 Fotos (D90).
 
Keine Ahnung was du für ein Stativ hast, aber 100€ sollte man für das Stativ (ohne Kopf) als Minimum einplanen. Somit sind die von Proglifter erwähnten 200€ durchaus realistisch. Die Frage ist ob der TO überhaupt an ein Stativ denkt bzw eigentlich eines will. Gleiches gilt für einen Blitz.

D3000 EUR 300
18-105 EUR 200
35 1.8 EUR 180

Mit der Empfehlung machst du schon mal nichts falsch.
Das 18-105VR ist für den Preis ein sehr gutes Objektiv.
Wenn du eine Festbrennweite gar nicht in Betracht ziehst, könntest du dennoch überlegen, das 35 1,8 wegzulassen und eine D5000 zu nehmen.
 
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Denke es wird die D3000 werden. Bin nur unsicher was genau ich nehmen soll:

- Das Angebot von MediaMarkt inkl. AF-S DX 18-55 VR + irgendwann 55-200 VR
- D3000 Body + 18-105 VR

War zwar schon ein wenig am überlegen die D90 zu nehmen, eben wegen der Videofunktion - aber Video in Mono ist ja nicht der Brüller.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wanabee: Bisher konnte ich im Netz das 18-105 VR nicht für 200€ finden. Das günstigste lag bei 279€. Magst du mir einen Tipp geben?:D
 
Moin,

auch wenn Du dich vermeintlich schon entschieden hast:
Du schreibst, dass Du oft in Innenräumen fotografieren möchtest und kreuzt auch Portraits in deinem Anforderungsprofil an.
Dann solltest Du bedenken, dass weder die D3000 noch die D5000 eine Blitz-Kurzzeitsynchronisation beherrschen - könnte wichtig werden beim Aufhellblitzen.
Ebenso sind beide internen Blitze nicht masterfähig - können also keine System- oder Systemkompatiblen Blitze wireless steuern.

Ansonsten nehmen sich die D5000 und die D90 bis auf den eingebauten Motor der D90 und dem Handling nicht viel. Die D3000 hatte ich noch nicht in der Hand. Ein "Nice2Have" ist der Klappmonitor der D5000. Allerdings sollte man für den AF im Live-View Mode - egal ob D90 oder D5000 - etwas Zeit mitbringen. :)
 
Moin,
...Dann solltest Du bedenken, dass weder die D3000 noch die D5000 eine Blitz-Kurzzeitsynchronisation beherrschen - könnte wichtig werden beim Aufhellblitzen.
Ebenso sind beide internen Blitze nicht masterfähig - können also keine System- oder Systemkompatiblen Blitze wireless steuern.

Einmal bitte auf Amateur-Niveau erklären. :D:o
 
Da ich mich zu 90% für die D3000 entschieden habe, bleibt mir noch die Frage mit welchen Objektiv. Das 18-55 VR oder das 18-105 VR? Für welche Bereiche nutzt man die jeweiligen Objektive? Welche Vor-/Nachteile haben sie?
 
Das 18-105 hat mehr Brennweite und nach einigen Tests auch die bessere Optik. lt. Colorfoto ist es so gut wie das 500€ teure 16-85VR! Für 200€ ist es das Schnäppchen!

Slave-Master-Blitz heißt Du kannst den Einbaublitz dazu verwenden einen oder mehrere woanders platziere Aufsatzblitze wie das SB600 zu zünden. Wer Portraits mit Softbox etc machen will würde das vermissen. Ist mehr was für Fortgeschritten wobei auch nicht so abgehoben. Das Spiel mit Beleuchtung und Blitzplatzierung macht schon Spaß! Geht aber erst ab der D90.
 
HI!

also i will da nix ausreden, bin auch neu in diesem forum...
bin auch kein profifotograf sonder gerade erst am anfang...

ich hab selber jz eine woche die d3000 zuhause gahabt.. ist eine gute cam keine frage....

jedoch war ich selber am überlegen zwischen d3000 oder d5000...

hab jz vom händler meines vertrauens eine d5000 bekommen zum testen für eine woche.. und muss sagen bin sehr begeistert...

also ich für meinen teil werde umsteigen auf die d5000 da ich einege sachen einfach pratkisch finde.. zb. der klapmonitor der bei transport einfach eingeklappt wird und so keine kratzer chance haben...

von der foto leistung her finde ich beide zimlich ident... aber wie gesagt bin nur hobbyfotograf...

also wenn es dein geld zulässt wäre mein tip das selbe set wie ich mir kaufen werde...

Nikon D5000 Big Box (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm und AF-S VR DX 55-200mm
(ink. 2ten akku, Tasche im Set)
Metz mecablitz 48 AF-1

für zusammen 1100 euro

Lg Stoni
 
Soll es mit diesem Stativ auf eine Antarktisreise gehen? :D

Ich habe ein Manfrotto 190XPROB mit 3-Wege-Neiger. Hat zusammen um die 180 gekostet.
Hatte vorher schon ein paar Stative probiert aber in einer günstigeren Preisklasse gibt es einfach keines, dass mit einer DSLR auch nur halbwegs vernünftig zu benutzen ist. (wackelig, schwingt ewig nach usw.)
 
Da ich mich zu 90% für die D3000 entschieden habe, bleibt mir noch die Frage mit welchen Objektiv. Das 18-55 VR oder das 18-105 VR? Für welche Bereiche nutzt man die jeweiligen Objektive? Welche Vor-/Nachteile haben sie?
Bei der Abbildungsleistung und der Flexibilität dürfte das 18-105 vorne liegen, wie andere schon geschrieben haben. Ích benutze es selber an der D90 und findes es ziemlich gut. Du solltest es an der kleinen D3000 aber erst mal ausprobieren. Da das Gehäuse sehr klein und leicht ist, finde ich das Handling mit großen Objektiven nicht so toll. Für ein gelegentliches Tele ist das überhaupt kein Problem. Beim 'Immerdrauf' würde mich das nerven. Das 18-55er ist letztlich ja fast umsonst, wenn man es im Kit mit der Cam kauft. Man kann dann später immer noch mit einem günstigen gebrauchten 18-105er etc. aufrüsten. In der Entscheidung für die D3000 würde ich Dich bestärken wollen. Gerade für Anfänger ist die Guide-Funktion ja gedacht und die Beschränkung auf die wichtigsten Funktionen ist auch sinnvoll. Liveview und Video an der DSLR sind letztlich sowieso noch in den Kinderschuhen.

Grüße
Arndt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten