• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon F + Contax/Yashica Objektive auf Pentax-K

vibi

Themenersteller
 
Eine Frage, die sich für die stellt, die keine Zeiss-Objektive im Schrank haben, aber vielleicht die C/Y-Preise bei Ebay beobachten oder über die neuen (teuren) Zeisse mit K-Mount nachdenken:

Ist ein Zeiss T* wirklich so viel besser als ein gutes SMC-A, sodass man den Unterschied in der Ausbelichtung sehen kann?
 
Meiner Erfahrung nach liegen die alten Pentax-Festbrennweiten K;M und A auf einem optischen und mechanischen Niveau, die nur noch schwer zu übertreffen sind. Es gibt Tests von Fotozeitschriften aus den 80er Jahren, wo ein smc m 1,7/50 von der optischen Qualität auf einer Ebene wie das Leica 2,0/50 Summicron liegt, welches nach herrschender Meinung Referenz für die mögliche optische Qualität ist. Das gilt m.E. auch für die vergleichbaren sonstigen Brennweiten. Mein schärfstes Objektiv ist ein SMC K 1.8/55 mm.

Das Problem mit gebrauchten Pentax-Festbrennweiten ist die Qualität und die Verfügbarkeit. Für den, der kein AF-Limited möchte und auf einen vollformatigen Bildkreis Wert legt, (wer weiss schon was mal kommen wird ), für den gibt es im Bereich neue Objektive für K-A nur noch diese Alternative.

Grüße Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten