• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Fotospeicher für unterwegs gesucht

cruiser1010

Themenersteller
Hallo, kann jemand einen stoßfesten Fotospeicher/tank für die Sicherung unterwegs empfehlen.
Gern mit/ohne Display.

Danke schon mal
 
Moin cruiser,
Willkommen im Club.
Ich bin auch auf der Suche nach einer guten, bezahlbaren Lösung.
Von dieser Spezies gibt es nicht mehr so viele wie früher aber mir fällt an Namen Nexto und ich glaube Samsung ein... Ich habe nie so recht einen, für mich passenden, gefunden. Entweder Akkulaufzeit zu gering, kein Verify der Daten, Lesegeschwindigkeit von SD-Karte zu langsam... naja, usw. usw.
Die "Stoßfestigkeit würdest Du dann mittels SSD halbwegs erreichen.
Ich finde die Dinger irgendwie nicht gerade preiswert, denn für die aufgerufenen Preise bekommt man schon ein einfaches Netbook mit 1TB Platte.

Ich bin grade dabei ein 13" Macbook des superdrives zu berauben und dort eine zweite Platte bzw. SSD einzubauen. Nicht die tollste Lösung aber die für mich derzeit am Besten bezahlbare.

Gruß,
lonee
 
Hallo,

über diese Frage habe ich vor längerer Zeit mal nachgedacht und habe mir im Ergebnis weitere 32Gb Speicherkarten geholt, dazu noch Etuis - und gut ist!

Gruß
 
Hallo,

über diese Frage habe ich vor längerer Zeit mal nachgedacht und habe mir im Ergebnis weitere 32Gb Speicherkarten geholt, dazu noch Etuis - und gut ist!

Gruß

Nur damit kann ich keine vorhandenen Aufnahmen sichern...

LG
 
Hallo Peterich,
Genau das habe ich ja auch schon gemacht....
Eine stabile Hülle für bis zu 8 Karten für die Fototasche und die für unterwegs stecken in den BG´s. Wenn ich auf Tour bin, rotiere ich die Karten durch, so habe ich nie alle Bilder verloren, wenn mal eine Karte abraucht.
Ich habe leider nur einen Kartenslot und somit ist auch nix mit Karten in der Kamera kopieren.
Ich meine, ne 32Gb um unter 20€, da kann man viele kaufen, wenn man das ins Verhältnis zu >200€ setzt.
Mir wäre, wie vermutlich auch dem TO, es lieb abends die Karten redundant zu sichern. Nicht um die Karten leer zu machen!

Gruß,
lonee
 
Hallo,

über diese Frage habe ich vor längerer Zeit mal nachgedacht und habe mir im Ergebnis weitere 32Gb Speicherkarten geholt, dazu noch Etuis - und gut ist!

Gruß

So sehe ich das auch. Alles andere ist weitaus unpraktischer und fehleranfälliger, und benötigt dazu noch diverse Kabel, Akkus und viel Zeit... die ich z.B. im Fotourlaub gerne mit anderen Sache verbringen als Daten umzukopieren.
 
Hallo,

Ich weiß ja nicht wie stoßfest es sein sollte:

--> WD My passport wireless :top:


Ich gehe nicht zu zimperlich mit meiner Sicherungsfestplatte um und bin seit dem Kauf zufrieden. Die Akkulaufzeit könnte etwas länger sein, dafür SD-Karte einschieben und Sie verrichtet ihre Arbeit (Kopieren und Verschieben ist möglich). Zudem spricht der Preis für sich und die Platte ist einfach einzurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, und dort ist man genau an der gleichen Stelle hängengeblieben wie wir derzeit. Irgendwie ist das wie die Quadratur des Kreises. Entweder teuer und langsam, oder nicht wirklich zu gebrauchen. Ein Laptop + ,ich nenne das mal Adapter, ist ja auch nicht die Lösung. Man brauch ja auf alle Fälle entweder Lappie oder Handy dazu.

Gruß,
lonee
 
Entweder teuer und langsam, oder nicht wirklich zu gebrauchen.

zu teurer, ok. aber zu langsam?!? ich bin nun kein profi fotograf der im urlaub rund um die uhr bilder macht. ich setze mich sehr gerne auf die mit einem handtuch reservierten liege am pool oder springe in jenen welchen oder ab an den strand. und selbst wenn du da immer deine kamera dabei hast - irgenwann muß du mal schlafen oder wenigstens was essen und in der zeit sollte es sich doch zeitlich einrichten lassen die bilder auf nen datenspeicher zu kopieren - was auch immer für einen. allerdings stellt sich wirklich die frage warum im jahr 2015 immer noch auf usb2 geschwindigkeit gesetzt wird. wie z.b. bei der erst erscheinenden Connect Station CS100 von canon. aber auch da muß ich nicht daneben sitzen und dem gerät bei verrichten der arbeit zu gucken.
 
Moin Stefan,
Du sprichst es doch auch an -> USB2
Nein, ich meine die Kopiengeschwindigkeit in Zusammenhang mit Akkukapazität.
Also Lesegeschwindigkeit vom SD-Kartenleser -> Kopie auf HDD oder SSD -> nachfolgende Kontrolle ob auch alles komplett kopiert wurde. Da braucht es für eine 32Gb Karte schon einige Zeit. Das Gleiche ist allerdings auch via Laptop und Kartenleser der Fall.
Ich bin z.B. kein Poolliegenlieger und bräuchte denn schon Akkubetrieb. Da bei uns aber auch ein Gewichtslimit vorhanden ist, würden wir gerne auf den Lappie verzichten. Wir haben Hunde und damit ist Hotel raus und wir machen Urlaub im WW.
Bilder betrachten ginge auch über den HDMI-Ausgang der Kamera am kleinen TV und löschen der unerwünschten Bilder über die Kamera selber. Klar, ist nicht so komfortabel aber nutzbar. Fehlt eben nur das eigentliche Backupgerät.

Gruß,
lonee
 
ja das mit dem usb 2 versteh ich wirklich nicht. da muß ja der chip oder lizenzen oder irgendwas so dermaßen teuer sein das die hesteller drauf verzichten:confused: allerdings was bleibt sonst noch? 32 gb speicherkarten...10 stück sind auch gute 100 euro (32 gb samsung evo karten bei nem eletronik laden). da braucht man nur die karte welcheln. das scheint am ende die einfachste lösung zu sein und die warscheinlichkeit das 10 karten das zeitliche segnet sollte relativ gering sein. allerdings steigt auch die warscheinlichkeit das ein defekte mit aus dem urlaub kommt :D
 
ok dann werfen wir mal nen neuen kandidaten ins rennen.

Canvio AeroMobile

auf ne inoffizellen seite hab ich folgenden daten gefunden:
preis: uvp. 149€
in preissuchmaschienen: 120€ aufwärts.
USB 3 ;)
lesen 180mb/s
schreib 160mb/s
wifi, sd slot

allerdings "nur" 128 gb. hätte im letzten urlaub für mich gereicht....wenn dieses jahr videos dazukommen sollten (70d sei dank) könnte das durchaus etwas kanpp werden.
 
Tja, dem Ding fehlt jetzt nur noch ein Knöppchen was die Kopie SD->SSD auslöst. Ansonsten muss ich ja doch wieder Lappie und/ oder Smartföhn mitnehmen. Generell ist das fein, jedoch zuviel Schnickschnack den ich nicht brauche.

Gruß,
lonee
 
Tja, dem Ding fehlt jetzt nur noch ein Knöppchen was die Kopie SD->SSD auslöst. Ansonsten muss ich ja doch wieder Lappie und/ oder Smartföhn mitnehmen.

Laut Hersteller funktioniert das doch so:

"Besonders praktisch ist die automatische Backup-Funktion für SD-Karten: Ist sie aktiviert, müssen Sie nur noch die Karte in den integrierten Steckplatz einlegen, und schon werden alle darauf gespeicherten Videos und Bilder automatisch im ausgewählten Benutzerverzeichnis gesichert."

Ob die Bilder wirklich gespeichert wurden, kannst du dann natürlich nur wieder mit einem Laptop oder Co überprüfen, aber wenn man dem Teil vertraut, dann braucht man nichts zusätzlich mitzunehmen, als dieses kleine Gerät.
 
und ein smartphone vorrausgesetzt läßt sich das sogar über apps steuern. und wohl auch kontrollieren. ist eben die frage ob 128gb reichen bis zum heimischen pc :ugly:
UND man vertaut auf eine einzige ssd. wo man am ende auch auf einzelne speicherkarten vertrauen kann :D
also ich glaube das dingen guck ich mir irgendwann mal genauer an. is ja noch etwas bis zum urlaub wobei mir das canon ding auch gefallen würde wenns per akku kaufen würde und die 70d nfc hat - kamera draufstellen, knöpfchen drücken und schwups landet alles auf der festplatte.

edit:
dann hätten wir da noch canvio-aerocast

1 tb platz und auch mit sd karten slot. wird allerdings keine ssd sein bei 194 € was hier und da wieder eine gewisse vorsicht beim transport vorraussetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man löscht die entsprechende Speicherkarte natürlich nicht. Du brauchst also 4 x 32 GB SD-Karten und das Zusatzgerät und kannst dann insgesamt 128 GB auf zwei Orten speichern.

Wenn man etwa 25 MB pro Bild rechnet, sind das knapp 5.000 Bilder, das dürfte für die meisten Urlaube reichen.
 
Man löscht die entsprechende Speicherkarte natürlich nicht. Du brauchst also 4 x 32 GB SD-Karten und das Zusatzgerät und kannst dann insgesamt 128 GB auf zwei Orten speichern.

Wenn man etwa 25 MB pro Bild rechnet, sind das knapp 5.000 Bilder, das dürfte für die meisten Urlaube reichen.

sagte ja schon das es nur für fotos reicht. aber wenn ich mir so mal die videos angucke - die datein sind schon riesig.
 
Brrr, Ok, ich gebe es zu, angefixt....
Noch dazu weil auch die Treiber für NTFS und Mac dabei sind.
Gut liest sich auch die "Sofortsicherung" mmcmm, da ist jetzt nur die Frage was die Platte mit verschiedenen Karten mach, die alle den gleichen Namen haben.
(Alle Karten, die ich in der K-5 formatiere, heißen danach K-5)
Wäre auch mit der Größe noch akzeptabel, passen immerhin rund 4 x 32er Karten drauf... *Grummelmurmel* Ich glaube, ich muss mit das Teil doch mal in real anschauen. Erstmal Danke für den Tip und evtl. ist dem TO damit auch geholfen.

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten