• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen selbst feststellen?

Gorlag

Themenersteller
Hi
Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit bei der 1-er Serie die Zahl der gemachten Auslösungen selbst festzustellen?
 
Hab gerade folgende Info im Netz gelesen:

"CanCount ist NICHT für die Benutzung mit Dateien der Kameras Canon EOS D30, D60, 10D, 300D, 20D, 350D geeignet"

Das Gleiche trifft auf den Nachfolger "EOS1DInf" zu, kann man u.a. hier:

http://www.soens.de/ unter Software nachlesen.

Wäre aber auch an einem entsprechenden Tool für die 350D interessiert.
 
Ja, aber da müsste ich erst die Vollversion erwerben. Dafür reicht mir meine Zeit leider nicht. Gibts nicht auch ein Freeware Programm?
 
Playlife schrieb:
Hab gerade folgende Info im Netz gelesen:

"CanCount ist NICHT für die Benutzung mit Dateien der Kameras Canon EOS D30, D60, 10D, 300D, 20D, 350D geeignet"

Das Gleiche trifft auf den Nachfolger "EOS1DInf" zu, kann man u.a. hier:

http://www.soens.de/ unter Software nachlesen.

Wäre aber auch an einem entsprechenden Tool für die 350D interessiert.

Hi, habe mir die Software runtergeladen um die Daten für meine 1D Mark2 N auszulesen, aber die Anzahl der Auslösungen finde ich einfach nicht, kann mir wer helfen...???
 
iris112 schrieb:
Hi, habe mir die Software runtergeladen um die Daten für meine 1D Mark2 N auszulesen, aber die Anzahl der Auslösungen finde ich einfach nicht, kann mir wer helfen...???
"Testen Sie die Demoversion! Sie ist voll funktional, zeigt lediglich einige Infomationen weniger an als die unlimitierte Vollversion."
 
scorpio schrieb:
"Testen Sie die Demoversion! Sie ist voll funktional, zeigt lediglich einige Infomationen weniger an als die unlimitierte Vollversion."
habe ich gerade versucht,aber die Anzahl finde ich einfach nicht...:wall: :wall:
 
iris112 schrieb:
habe ich gerade versucht,aber die Anzahl finde ich einfach nicht...:wall: :wall:
na, dann wird die anzahl der auslösungen wohl unter die infos fallen, die die demo-version nicht anzeigt.
 
iris112 schrieb:
Hi, habe mir die Software runtergeladen um die Daten für meine 1D Mark2 N auszulesen, aber die Anzahl der Auslösungen finde ich einfach nicht, kann mir wer helfen...???
Zu der Software nicht, aber du kannst auch das Programm Exifer verwenden, um die Anzahl der Auslösungen zu ermitteln. Dazu musst du dir die EXIF-Daten eines Original-Jpegs (aus RAW entwickelt funktioniert nicht) der 1DMKIIN mit dem Programm ansehen und dort nach dem Eintrag "unknown 13" suchen.
Feld 3 dieses Eintrags gibt dir Auskunft über die Anzahl der Auslösungen bis maximal 65536. Das Feld 2 ist auch zu beachten, da hier die Überläufe (wie oft wurde die Anzahl 65536 erreicht) vermerkt werden. Bsp.: Feld 3 = 23567 und Feld 2 = 1 macht zusammen 23567 + (1 x 65536) = 89103 Auslösungen.

Gruß,
Jens
 
0lli schrieb:
gilt das auch für die 300d? wenn ja welche felder sin da zu beachten?
Nein, das gilt leider für die 300D nicht. Für die "alte" 1D gilt es meines Wissens nach noch, aber da ist dann der Eintrag "unknown 9" relevant.

Gruß,
Jens
 
Also, ich führe für meine 300d eine Strichliste. Weiter unten die Liste der vergangenen Woche.
Lästig ist nur das Auszählen der Striche und das Summieren. Deshalb habe ich folgenden Trick: ich übertrage die Striche in Excel, und mit der Funktion "Summe" rechnet der Computer selber die Striche zusammen. Letzte Woche hatte ich also 212 Auslösungen.

Nun mal im Ernst. Folgende Systematik habe ich rausgefunden:

Wenn ich meine Bilder am PC hochlade, kann man deren Nummern z.B. im WinExplorer anschauen. Dort gibt es Ordner - die heißen z.B. 205CANON, wo dann die jeweiligen Fotos mit eigenen Nummern drin sind.

Diese Zahl 205 ist so aufzuschlüsseln:

die 2 steht für das zweite angefangene 10.000-Paket.
Also hat die Kamera unter 20.000 Bilder.
(Wenn da eine 1 steht, hat die Cam unter 10.000 Bilder)

die 0 steht für ein 1.000-Paket

die 5 steht für ein 100-Paket

Die Cam hat also ca. 10.500 Auslösungen

In dem Ordner 205CANON sind dann die BIlder mit den Bezeichnungen IMG_0547 (Oder CRW_0546)

Es fällt auf, dass die ersten beiden Ziffern der Bildbezeichnung mit den beiden letzten Ziffern der ORDNERbezeichnung identisch sind.

Die Bildbezeichnung IMG_0547 sagt also aus: es ist das 0547. Bild innerhalb des aktuellen 10.000 Paketes. Zur Zeit ist dann ja das 2. "10.000-Paket" aktuell, also hat mein letztes Bild die Nummer 10.547.

Und mit dieser Auslösungszahl ist der Spiegelklappmechanismus meiner 300d nun kaputt gegangen - :( Ist zur Zeit leider in Reparatur.

Ich hoffe, ich liege mit meinen Berechnungen richtig.
 
@lollika,
das Foto ist sehr gut geworden aber mit leichten abstrichen :rolleyes:
1. Reihe, Block 2 der dritte Strich geht nicht nach oben raus. Ebenso beim Block 3 da ist es wieder der dritte Stich der Probleme macht aber jetzt geht er nicht nach unten raus, sind das nun vollwertige Striche oder nur halbe so das aus zwei halben jetzt ein ganzer wird :confused: Von diesen Beispielen gibt es leider sehr viele hier und somit ist die Genauigkeit der Zählung anzuzweifeln. Die Farben allerdings kommen sehr gut rüber auch in der Vielfalt.

Ich hoffe das wird nun nicht als zu negative Fotobewertung gesehen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten