• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage bzgl. Problem mit Farbproof unter PS CS4

Lightmare

Themenersteller
Ich hätt nochmal ne Frage zum Thema Farbmanagement . Ich arbeite im SRGB Arbeitsfarbraum und wenn ich den Proof anmache in CS4 (und diesen auch auf SRGB setze), sehe ich dennoch einen Farbunterschied. Der Monitor ist kalibriert und alles ist richtig eingestellt. Nur warum zeigt der Proof eine andere Farbe, obwohl das Foto selbst ein SRGB Profil hat und ich im SRGB Arbeitsfarbraum bin.
Der Proof ist wiegesagt auch auf selbigem SRGB eingestellt. Bei meinem andren Rechner, auf dem noch Photoshop 6 ist, sehe ich bei selbigem Test keinen unterschied. Hatt das nenn bestimmten Grund?
 
  1. Ich kann das Problem genau nachvollziehen (bei aktivem Proof steigt bei mir die Sättigung der Rottöne, bzw. sie werden etwas dunkler, kann ich nicht genau sagen, ist nicht sehr stark der Effekt)
  2. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist - meinem Farbmanagementverständnis nach dürfte man keinen Unterschied sehen, da sRGB nach sRGB umgerechnet wird.
  3. Merkwürdigerweise gibt es keinen Unterschied, wenn man die Farbumfangswarnung aktiviert hat (die aber auch keine Überschreitung anzeigt!)
Weiß jemand von den Farbmanagement-Profis mehr?

P.S. Bildschirm (Eizo S2100) ist kalibriert - aber davon müsste es eigentlich auch unabhängig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... den Proof anmachen bedeutet, einen Softproof des ICC-Profils des zu bedruckenden Mediums auf dem Monitor darzustellen. sRGB mit sRGB zu verrechnen macht keinen Sinn.

Gruß Rue
 
Ich werde noch verrückt... Nachdem ich jetzt mal probeweise OpenGL abgeschaltet und wieder angeschaltet habe, sieht man KEINEN Unterschied mehr. Keine Ahnung was das soll?

... den Proof anmachen bedeutet, einen Softproof des ICC-Profils des zu bedruckenden Mediums auf dem Monitor darzustellen. sRGB mit sRGB zu verrechnen macht keinen Sinn.
Richtig. Das war aber nicht die Frage. Wenn man sRGB mit sRGB verrechnet, darf sich an der Darstellung nichts ändern (deshalb ist es ja unsinnig), was aber nicht der Fall war. Da muss in PS (CS4) irgendwo der Wurm drin sein.... :confused:
 
Ich werde noch verrückt... Nachdem ich jetzt mal probeweise OpenGL abgeschaltet und wieder angeschaltet habe, sieht man KEINEN Unterschied mehr. Keine Ahnung was das soll?


Richtig. Das war aber nicht die Frage. Wenn man sRGB mit sRGB verrechnet, darf sich an der Darstellung nichts ändern (deshalb ist es ja unsinnig), was aber nicht der Fall war. Da muss in PS (CS4) irgendwo der Wurm drin sein.... :confused:

Ich wollte etwas vorbeten ;), aber da meine Grafikkarte noch kein OpenGL unterstützt, kann ich dazu erst nächste Woche mit meinem neuen Rechner was sagen.

Also prinzipiell sollte jedenfalls ein sRGB-Proof auf ein sRGB-Bild keinen Unterschied machen.
 
... sind deine Monitore fähig, den sRGB - Farbraum voll darzustellen? Sind beide Systeme mit gleicher Hardware kalibriert? Damit fängt es an ...

Gruß Rue
 
Bei sRGB -> sRGB tut sich bei mir gar nichts.
Bei einem Softproof auf das Monitorprofil ergeben sich ziemlich deutliche Unterschiede, aber nur, wenn das Monitorprofil ein Tabellenprofil ist.
Egal ob mit oder ohne OpenGL.
 
Bei dem Monitor-Profil kann man auch schön reinfallen: Wenn man direkt aus dem "Proof einrichten" Untermenü "Monitor RGB" auswählt (ohne Dialog), wird damit die Option "RGB-Nummern erhalten" :ugly: aktiviert, was dann natürlich kein richtiger Softproof mehr ist. Ist zwar in der PS-Doku erwähnt (Simulation ohne Farbmanagement), aber trotzdem eine nette Falle. Wenn man das im Benutzerdefiniert-Dialog wieder ausschaltet, gibt es keine Unterschiede mehr (zumindest bei mir nicht [mehr]).
 
Bei dem Monitor-Profil kann man auch schön reinfallen: Wenn man direkt aus dem "Proof einrichten" Untermenü "Monitor RGB" auswählt (ohne Dialog), wird damit die Option "RGB-Nummern erhalten" :ugly: aktiviert, was dann natürlich kein richtiger Softproof mehr ist. Ist zwar in der PS-Doku erwähnt (Simulation ohne Farbmanagement), aber trotzdem eine nette Falle. Wenn man das im Benutzerdefiniert-Dialog wieder ausschaltet, gibt es keine Unterschiede mehr (zumindest bei mir nicht [mehr]).
Ist schon klar.
Beim Softproof mit dem Monitorprofil (ohne Farbwerte erhalten) sollte es keine Unterschiede geben, weil das, was Photoshop normalerweise anzeigt, praktisch schon ein Softproof auf das Monitorprofil ist.
In früheren Versionen gab es auch keinen Unterschied, keine Ahnung, was der Softproof von CS4 hier anstellt.

edit:
Gerade nochmal CS3 bemüht, das selbe Verhalten auch dort...das hatte ich anders in Erinnerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.....scheint also ein Bug zu sein !? Nagut da ich immoment eh nix proofen muss störts mich nicht weiter. Aber schon komisch das es in Photoshop6 nicht so ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten