• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lithium CR-V3 Akkus bei der K100D

toggo

Themenersteller
Hallo, hat jemand erfahrung mit CR-V3 Lithium Akkus bei der K100D? Im Handbuch steht das dies nicht zu empfehlen ist. Habe nämlich noch 4 Stück davon frag mich jetzt ob ich diese ohne gefahr für die Kamera einsetzen kann! Sonst werde ich diese verticken!

gruß Toggo (Thorsten):confused:
 
Hallo, hat jemand erfahrung mit CR-V3 Lithium Akkus bei der K100D? Im Handbuch steht das dies nicht zu empfehlen ist.

Ich habe Erfahrung mit Leuten, die Hinweise eines Handbuches ignorieren.
Letztendlich waren das sehr anstrengende Bekanntschaften, die tausend Argumente ersannen, es doch anders zu tun...
 
Abgesehen davon, dass du welche übrig hast, welchen Vortiel hätten denn CR-V3 Lithium Akkus? Sie haben imho recht niedirge Kapazitäten. im vergleich zu vier 2000mAh Eneloops oder zu 4x 2700mAh sonstige Akkus.
Ich habe es aber auch nocht nicht versucht, und wage es mangels entscheidender Vorteile und der aussage von Pentax auch nicht.
 
Hi,

probier's doch einfach aus. Bei meiner *istDs kamen die CR-3V sogar als Zubehör mit. Bei der K100D waren nur noch einfache Batterien dabei.

Grüsse,
Andy
 
CR-3V Batterien! Aber es kamen keine CR-3V Akkus mit!!! Oder?

Richtig, so war's bei meiner DS auch. Zwei CR-V3 Batterien zum ausprobieren. Die CR-V3 Akkus haben eine höhere Spannung und können die interne Spannungsaufbereitung der Kamera zerstören.

Ich würd die Dinger im Leben nicht ins Batteriefach meines kleinen schwarzen Fotografiercomputers packen.....
 
@Tim_ Taylor:
Wenn man das Handbuch weiter zitiert, werden auch die Hintergründe - die Franz Klemm vermisst - klar:

Nickel-Mangan-Batterien und aufladbare CR-V3-Batterien können aufgrund ihrer
Spannungscharakteristika Fehlfunktionen verursachen. Von der Verwendung dieser
Batterien wird daher abgeraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Tiefentladungsgefahr (und Beschädigung der Akkus)?
Handbücher, die keine (Hinter-)Gründe angeben, finde ich, gehen in die Richtung Unbrauchbarkeit.

Warum sollte ein Hersteller technische Begründungen in seine Handbücher schreiben?
Wenn er ins Handbuch schreibt, dass z.B. CR-V3-Akkus nicht benutzt werden sollen, weil es z.B. zu Beschädigungen kommen kann, dann sollte das genügen.
Warum muss man immer und alles begründen?

Im Endeffekt läuft es doch darauf hinaus:

Pentax rät deutlich vom Gebrauch dieser Akkus ab. Dies ist ein Fakt!
Wer es dennoch tut, ignoriert wissentlich diese Warnung und ist für auftretende Schäden und/oder Probleme selbst verantwortlich. Ich verstehe nicht, warum es darüber Diskussionen gibt :-)

Warum Pentax davor warnt - darüber können wir hier nur spekulieren. Wer diese Spekulationen als Grund dafür nimmt, es dennoch zu versuchen, der tut auch dies wissentlich und ist ... aber das hatten wir bereits :-)

Mal abgesehen davon, dass man bei Pentax nachfragen könnte ... :-)

Gruß,
Dodson
 
auf dpreview und auch hier gibts Leute die CR-V3 Akkus nutzen, Pentax selber erlaubt es nicht....


Eneloops funktionieren, sind nicht teuer und von Pentax erlaubt.....
 
Hallo, zusammen.

Hatte nur gefragt ob jemand erfahrungen gemacht hat. Bei meiner Ersten Digi vor 8 Jahren stand auch drin das keine AA Akkus verwendet werden sollen. Hatte dies aber dann trotzdem gemacht und meine Tochter fotografiert noch heute mit der kamera! Werde aber die Finger von CR-V3 Akkus lassen. Was sind den genau Eneloops?
 
Was sind den genau Eneloops?

Die wohl zur Zeit hochwertigsten AA-Akkus die man für Geld kaufen kann. :top:

Zum Thema keine AA-Akkus verwenden dürfen: durch die Verwendung von AA-Akkus trotz fehlender Herstellerfreigabe machst Du aber nichts kaputt. Die haben ja sogar eine niedrigere Spannung als normale Alkalines.

Das Problem bei den CR-V3 Akkus ist, daß eine LiIon-Zelle prinzipbedingt eine Ladeschlußspannung von knapp 4V hat, unter Last immer noch 3,6V liefert, die Kamera aber nicht für 7,2V Eingangsspannung ausgelegt ist sondern nur für max. 6V........die CR-V3 Batterien Liefern genau 3V pro Zelle, deshalb passt das.
 
Hallo Toocool, hatte mich mal nach eneloop umgeschaut. dort werden meistens ladegeräte für eneloop akkus mit angeboten. heist das ich kann diese eneloops nicht mit einem normalen ladegerät aufladen?
 
Hallo Toocool, hatte mich mal nach eneloop umgeschaut. dort werden meistens ladegeräte für eneloop akkus mit angeboten. heist das ich kann diese eneloops nicht mit einem normalen ladegerät aufladen?

Im Gegenteil: das mit den Eneloops-Akkus zusammen angebotene LAdegerät taugt wohl nicht allzuviel. Ich lade meine in einem "UFC-5LCD" von Conrad Electronic. Grundsätzlich kannste die Dinger mit jedem NiMh-tauglichen Ladegerät aufladen.

Aber erstmal sind die Dinger beim Kauf ja vorgeladen, hat bei mir immerhin 6 Monate/650 Bilder gehalten :top:
 
Danke Toocool, dachte schon das mein Powerline 5 von Ansmann dann überflüssig wäre. werde mir dann mal einen satz leisten. sind hier im forum ja alle von begeistert!:)
 
Danke Toocool, dachte schon das mein Powerline 5 von Ansmann dann überflüssig wäre. werde mir dann mal einen satz leisten. sind hier im forum ja alle von begeistert!:)

Nene, das Powerline 5 sollte genau richtig sein :)

Ich verwende eneloop-Akkus mittlerweile nicht nur in meiner DSLR, sondern auch noch in einer Powershot und meinem GPS-Empfänger. Auch dort macht sich nichts außer Zufriedenheit breit :top:

Werde demnächst noch mehr von den Dingern kaufen und auch ein 4er-Pack in AAA, dann kommen in alle batteriebetriebenen Geräte nur noch eneloops rein :D
 
Warum sollte ein Hersteller technische Begründungen in seine Handbücher schreiben?
Dafür gibt viele Gründe:
  • Handbücher werden für technisch bewanderte Leute wieder lesbar. Wer technisch bewandert ist, kann mit vielen Handbüchern nichts anfangen, die aus über 50 bis 100 Seiten ausgewalzten monotonen Einstellorgien bestehen, die man mit einer halben Seite Hintergrundwissen erklärbar sind. Ich gebe hiermit offen zu, mit vielen Handbüchern nichts anfangen zu können, ähnlich wie ein Storch mit Brei auf einem flachen Teller.
  • Für Laien gilt das nur in abgemilderter Form, aber mit guten Erklärungen können selbst wißbegierige Vollblutlaien (Kinder) mehr anfangen als mit dicken Wälzern, die aus fast ähnlichen Seiten bestehen.
  • Technische Hintergrundinformationen erlauben auch die Bewertung von Anwendungfällen, die im Handbuch vergessen wurden.

Ein gutes Handbuch enthält nebenläufig für den Anwender relavente Hintergrundinformationen.

Wenn er ins Handbuch schreibt, dass z.B. CR-V3-Akkus nicht benutzt werden sollen, weil es z.B. zu Beschädigungen kommen kann, dann sollte das genügen.
Soll ich Dinge beachten, die vielleicht nur aus Haftungsfragen, aus Gewinnmaximierungsfragen oder aus Versehen ins Handbuch gewandert sind? Vielleicht kann man sie doch bedingt nutzen, man muß nur gewisse zusätzliche Regeln beachten? Für den Notfall kann das z.B. entscheidend sein.

"Sie können Alkaline-Batterien, NiCd-Akkus, NiMH-Akkus und CR-V3-Batterien verwenden.". CR-V3-Akkus sollten sie nicht verwenden, da diese durch Tiefentladung durch die Kamera beschädigt werden."


Warum muss man immer und alles begründen?
Damit es sich Menschen merken? Handlungsanweisungen ohne Begründung werden nachweislich sehr schnell von Menschen wieder ausgeschieden.

Pentax rät deutlich vom Gebrauch dieser Akkus ab. Dies ist ein Fakt!
Wer es dennoch tut, ignoriert wissentlich diese Warnung und ist für auftretende Schäden und/oder Probleme selbst verantwortlich. Ich verstehe nicht, warum es darüber Diskussionen gibt :-)

Warum Pentax davor warnt - darüber können wir hier nur spekulieren. Wer diese Spekulationen als Grund dafür nimmt, es dennoch zu versuchen, der tut auch dies wissentlich und ist ... aber das hatten wir bereits :-)

Mal abgesehen davon, dass man bei Pentax nachfragen könnte ... :-)

Das Handbuch meiner 350D ist noch eingeschweißt. Das PDF habe ich mal durchgeblättert. Besteht vielleicht zu 2% aus relevanten Informationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten