• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

variables Blitzkabel (einfache Bauanleitung ohne Löten für ca. 35€)

Batoidea

Themenersteller
Hallo,

ich hab heute mein Blitzkabel verbessert :D ...wenn ihr es nachbauen wollt braucht ihr

Material:
☑ 1x Blitzkabel
☑ 2x Patchbuchsen
☑ ~x Patchkabel in beliebiger Länge und Farbe

Werkzeug:
☑ 1x Seitenschneider
☑ 1x Messer zum abisolieren
☑ 1x kleinen Schraubendreher zum Kabel eindrücken
☑ 1x Durchgangsprüfer (nicht unbedingt erforderlich aber zum kontrollieren ob alles richtig angeschlossen ist ganz nützlich)

Die Montage der "Patch-Buchse" könnt ihr eine Anleitung downloaden (wichtig beide Buchsen mit der gleich Kabelbelegung anschließen).

Viel Spaß beim Basteln... (Sorry die Bastelecke kannte ich gar nicht, sonst wärs gleich hier gelandet...)

PS: Ich übernehme keine Gewähr... und für eventuelle Schäden an euren Kameras komme ich auch nicht auf... :D aber bei mir klappt es wunderbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein Kabel nach deiner Anleitung umgebaut und passt bestens. Patchkabel mit 5m Länge passt ebenfalls hervorragend.

ETTL funktioniert ebenfalls.

Vielen Dank für die Anleitung...
 
Bitte...

Ich hab es schon mit 20m getestet... klappt auch bestens... längeres Kabel hatte ich nicht zuhause :D...
war kurz unbequem unter dem Tisch den Foto zu halten und meinen Dad an den Router zu stellen und Fragen ob es ausgelöst hat :D
 
Bitte...

Ich hab es schon mit 20m getestet... klappt auch bestens... längeres Kabel hatte ich nicht zuhause :D...
war kurz unbequem unter dem Tisch den Foto zu halten und meinen Dad an den Router zu stellen und Fragen ob es ausgelöst hat :D

Ja gut, so lang brauch es dann doch nicht....:D

Einziges Problem war das ich mir den Wolf nach den Patchbuchsen gesucht habe....:o
Tausendmal im Laden dran vorbei gerannt weil ich dachte das sind nur Stecker die ans Kabel müssen...:o

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...:D
 
Ist doch sogar ein Link dabei :D
viel Spaß damit... ich habe ihn:cool:

PS: Der link geht jetzt aber zum Falschen Artikel das ist ja doof :(

Die von mir verwendeten Buchsen gibt es bei Reichelt nicht mehr... hier hätte ich eine Alternative die nicht so hübsch aussieht...

Ich hab das ja auch gelesen und hab mir aber was anderes drunter vorgestellt...;)
Dachte das wäre nur das Gegenstück zum Patchkabelende und das dann ans Blitzkabel angebaut....:o

Aber jetzt passt ja zum Glück alles soweit....
 
Hallo zusammen !

Erstmal danke für deine Anleitung.
Überlege schon seit Tagen wie ich mir ein ETTL-Kabel basteln kann.

Mein Problem dabei ist eher nicht die Verlängerung, sondern der Anschluss an Kamera und Blitz. Ich finde nämlich 25 € für ein Blitzkabel ziemlich happig.
Hat jemand schonmal einen Anschluss an die Kontakte selbst gebaut ?

Bei 25 € alleine für's "Grundkabel" ist man ja schon in Regionen wo sich Phottix-Transmitter lohnen (okay... mit Einbüße des ETTL)...

Zu deinem Bau:
Sind dir die LAN-Kabel nicht zu steif ? Würde da glaube ich eher auf RJ12, sprich Telefonkabel oder PS/2 setzen... :confused:

Würde mich über eure Anregungen freuen.
Oetzmann.
 
ne...

eigentlich/mir sind die Lankabel nicht so steif... Telefonkabel geht nicht... sind doch nur 4 Kontakte... brauchst mindestens 5...

wüsste nicht wie man das (25 € teure, finde das fällt jetzt nicht so ins Gewicht wenn man ne Fotoausrüstung für einige Hunderter hat) Kabel selbst machen kann... bin aber für Ideen immer zu haben :D
 
Hallo zusammen !

Erstmal danke für deine Anleitung.
Überlege schon seit Tagen wie ich mir ein ETTL-Kabel basteln kann.

Mein Problem dabei ist eher nicht die Verlängerung, sondern der Anschluss an Kamera und Blitz. Ich finde nämlich 25 € für ein Blitzkabel ziemlich happig.
Hat jemand schonmal einen Anschluss an die Kontakte selbst gebaut ?

Bei 25 € alleine für's "Grundkabel" ist man ja schon in Regionen wo sich Phottix-Transmitter lohnen (okay... mit Einbüße des ETTL)...

Zu deinem Bau:
Sind dir die LAN-Kabel nicht zu steif ? Würde da glaube ich eher auf RJ12, sprich Telefonkabel oder PS/2 setzen... :confused:

Würde mich über eure Anregungen freuen.
Oetzmann.

PS2 geht auch.

Aber ehrlich gesagt sind die 25€ nicht wirklich viel wenn man sieht das das Original Canon gleich mal mit 50 - 60€ zu Buche schlägt.

Da hätte ich auch zweimal mehr überlegt ob ich zerschneide oder nicht.

Du könntest die Kabel ja auch gleich an Kamera und Blitz löten, dann ist es allerdings nicht mehr flexibel....;)

Oder du findest irgendwo einen gebrauchten einzelnen Blitzschuh und das Gegenstück dazu. Dann könnteste dir das Kabel da anlöten. Aber da wirst auch an die 25€ mit Material kommen.
 
AW: variables Blitzkabel (einfache Bauanleitung ohne Löten für ca. 35€)

ne...

eigentlich/mir sind die Lankabel nicht so steif... Telefonkabel geht nicht... sind doch nur 4 Kontakte... brauchst mindestens 5...

rj11 haben vier Kontakte, rj12 sechs, also ausreichend. denke auch das ich für den zwecke eher rj12 nehmen würde, wenn Bedarf wäre. derzeit kein Bedarf, aber eine nette Idee, die ich mir merken werde - auf so einfache Lösungen komme ich nie. :top:
 
Hi,

könnte nur ein kleines Problem mit der Schirmung werden... aber ein Versuch ist es wert... nur hätte ich RJ 12 kaufen müssen und Netzwerkkabel liegen noch einige so bei mir rum drum diese Lösung :D

und da ich meist ein solche Kabel in der Tasche hab (Laptop an der Uni) war es mir das naheliegenste :D
 
Hallo zusammen !

Erstmal danke für deine Anleitung.
Überlege schon seit Tagen wie ich mir ein ETTL-Kabel basteln kann.

Mein Problem dabei ist eher nicht die Verlängerung, sondern der Anschluss an Kamera und Blitz. Ich finde nämlich 25 € für ein Blitzkabel ziemlich happig.
Hat jemand schonmal einen Anschluss an die Kontakte selbst gebaut ?

Oetzmann.

Kaufe eine kaputte (oder alte, hauptscahe billige) EOS von Ebay und einen Metz SCA-Adapter (Kontakte müssen an der richtigen Stelle sein, Elektronik drin ist egal). Entkerne den SCA Adapter das du nur noch die Kontakte unten hast und bringe an den Kontaktfedern das eine Ende des Kabels deiner Wahl an. Dann bau den Blitzschuh aus der kaputten Kamera aus und in ein neues Gehäuse (Plastikdose o.ä.) ein und löte das andere Ende des Kabels an die jeweiligen Kontakte des Blitzfußes. Fertig.
 
PS.: Ob ein passender SCA für EOS (z.B. SCA3401 M1-2) billig ist weiß ich allerdings nciht, für mein Nikon-iTTL musste ein SCA-346 für Ricoh (1€:D) dran glauben.
 
Kaufe eine kaputte (oder alte, hauptscahe billige) EOS von Ebay

Die dürften doch deutlich teurer über den virtuellen Ladentisch gehen als so ein Kabel oder ?


Den hab ich gestern schon geschossen, denn genauso hab ich es vor :)
Wollte mich nach dieser Anleitung richten, allerdings hab ich nicht den originalen Blitzschuh, sondern einen Demo-Standfuß vom örtlichen Händler bekommen - für 2€ (später habe ich dann noch einen China-Standfuß für 4€ ohne Versand gefunden, der wäre vermutlich noch sinniger gewesen).

Materialliste bislang / Planung:

- Metz 3101 SCA-Adapter: eBay 1€ + 2,50€ Versand
- Metz Demo-Standfuß: Händler 2€ Kaffeekasse

was fehlt:

- 2x RJ12-Buchse
- freies Kabel oder fertiges Telefonkabel in einer auszutestenden Länge (5-10m sollten nach meinen Recherchen zu überbrücken sein)
- "Innenleben"/Konatkte für den Standfuß (hat wer Ideen ?)

Hilfestellungen:

- Forum: Problem Blitzkabel ETTL für Canon (letzter Post sehr hilfreich)
- Forum: modifiziertes Ministativ 420EX - "jetzt mit Kontakten" (seeeehr hilfreich)
- ETTL-Kabel komplett selbstgebaut (zu kompliziert)

Es gibt natürlich eine ausführliche Beschreibung, wenn das Projekt klappt.
Gruß, Oetzmann.
 
Habe mir auch so ein Kabel von Ebay umgebaut.
ich habe es mit einem PS2 Stecker ausgerüstet.
dazu habe ich ein Verlängerungskabel in der Mitte durchgeschnitten und auf beiden Seiten eingelötet.
mit weitern Verlängerungskabeln kann man die strecke zwischen Kamera und Blitz noch erweitern.
ich bin allerdings nur auf 3-4meter gekommen.
bei ca 10 löst der blitzt zwar noch aus aber nicht mit ttl

4287182.72c16d96.500.jpg

rechts das alte Kabel

4287171.05af2f1f.500.jpg

ist halt ne ziemliche Fuddelarbeit

MfG Timo
 
Hi, habe nun lange mit mir gerungen, und mein Kabel dann doch endlich bearbeitet :)
Ich habe alerdings etwas aufwand betrieben:rolleyes:
Meine Lösung des Problems mit der 90cm gestreckten Spiralleitung wurde mit 2 Netzwerkbuchsen und einem 1m CAT5 und einem 5m CAT5 Kabel durchgeführt. Ich habe aus zwei ausgedienten DSL Modems die geschrimten RJ45 Buchsen ausgelötet und habe mich mit einem Satz Schlüsselfeilen dran gemacht die runden Löcher des Spiralkabels in etwas größere eckige Öffnungen zu feilen, in den die beiden RJ45 Buchsen dann verklebt wurden.
Bei dem kleineren Ende, das an den Blitz kommt, musste die Buchse platzbedingt etwas hervorstehen, bei dem anderen ging es ohne Mühe innerhalb des Gehäuses. Nun mussten die beiden Buchsen nur farblich gleich verdrahtet werden(habe das Blitzkabel an der Zugentlastung abgeschnitten und hatte somit noch die angelöteten Adern, die ich nun nur noch an die Buchsen löten musste) und kann nun mit jedem 1:1 verdrahtetem geschrimten Patchkabel betrieben werden. Meine beiden Kabel sind noch in der Post, habe es mit einem 5m alten Kabel probiert, funktioniert bestens :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten