• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nachbau Blitzkabel Nr.2 von Canon?]

Froggi

Themenersteller
Hallo,

ich habe erfahren dass oben genanntes Kabel auch für Olympus passen soll, da gleiche Position der Kontakte.
Nun wollte ich euch fragen ob es von dem Kabel auch einen "No-Name" Nachbau gibt?

Gruß
 
WAS macht dieses Kabel eigentlich so teuer?
Probiers mal mit:
  • Marketing
  • Patentschutz
  • Monopolstellung

Gruß,
Günter
 
Solange es von den Kunden bezahlt wird, ja. Und wenn man da die entsprechenden Patente besitzt und anderen Herstellern den Nachbau verbietet (oder so teuer macht, dass es sich nicht lohnt) hat man halt ein Monopol. Dann stellt sich sich bei der Preisgestaltung wirklich nur die Frage, was Kunden bereit sind dafür zu zahlen. Nennt sich 'Marktwirtschaft'. :rolleyes: Ob man das nun mag oder nicht ist eine andere Frage.

Gruß,
Günter
 
Solange es von den Kunden bezahlt wird, ja. Und wenn man da die entsprechenden Patente besitzt und anderen Herstellern den Nachbau verbietet (oder so teuer macht, dass es sich nicht lohnt) hat man halt ein Monopol. Dann stellt sich sich bei der Preisgestaltung wirklich nur die Frage, was Kunden bereit sind dafür zu zahlen. Nennt sich 'Marktwirtschaft'. :rolleyes: Ob man das nun mag oder nicht ist eine andere Frage.

Gruß,
Günter
Nun gut, wenn man so ein Kabel aber dringend braucht kommt man wohl nicht dran vorbei eine solche Unsumme zu zahlen...
 
das Jessop Kabel ist deutlich länger als das Canon
60cm und 150cm ist schon ein deutlicher Unterschied...

konnte mich aber noch nicht durchringen es zu bestellen, wäre schon schön es vorher mal probieren zu können.
wobei wenn es nicht funktioniert, kann man es ja ohne weiteres innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
 
Hallo zusammen.
Ich war nun mutig und habe mir dieses Jessops für meine E500 geholt. Funktioniert aber nicht, der Blitz blitzt ständig. :grumble: Also out of the box kompatibilität gibt es scheinbar nicht. Habe nun hier innem anderen Thread gelesen, dass man da was umlöten muss, was stand aber nicht dabei...
Hat einer von euch den Umbau schon hinter sich und kann mir sagen was man machen muss? Ich google schon wie verrückt aber bisher erfolglos :mad:

Greez
Frank
 
Hallo zusammen.
Ich war nun mutig und habe mir dieses Jessops für meine E500 geholt. Funktioniert aber nicht, der Blitz blitzt ständig. :grumble: Also out of the box kompatibilität gibt es scheinbar nicht. Habe nun hier innem anderen Thread gelesen, dass man da was umlöten muss, was stand aber nicht dabei...
Hat einer von euch den Umbau schon hinter sich und kann mir sagen was man machen muss? Ich google schon wie verrückt aber bisher erfolglos :mad:

Greez
Frank
Guck doch einfach ob die Kontakte auf beiden Seiten 1:1 verdrahtet sind, wenn nicht löt sie passend um.
 
Hi Froggi,

habe die Kontakte ohmisch durchgemessen und sieht nach 1:1 aus, das is ja was ich gerade nicht verstehe. Ich messe nur verschiedene Widerstände intern. weiss nicht ob da ein zusatzwiderstand drinne ist. Trau mich nicht das flammneue teil so ziellos zu öffnen. Der große in der Mitte hat ca 8 Ohm die restlichen ca 1,8. Ich würde eigentlich vermuten, dass gerade dieser geringeren Widerstand haben sollte. :confused:

Gruß Frank
 
Hi Froggi,

habe die Kontakte ohmisch durchgemessen und sieht nach 1:1 aus, das is ja was ich gerade nicht verstehe. Ich messe nur verschiedene Widerstände intern. weiss nicht ob da ein zusatzwiderstand drinne ist. Trau mich nicht das flammneue teil so ziellos zu öffnen. Der große in der Mitte hat ca 8 Ohm die restlichen ca 1,8. Ich würde eigentlich vermuten, dass gerade dieser geringeren Widerstand haben sollte. :confused:

Gruß Frank
Wenn die Stecker verschraubt sind kannst du sie ja einfach öffnen und nachschauen... wenn du den Blitz direkt auf die Cam steckst haste ja auch keinen Widerstand dazwischen ;)
 
ok war nun mutig :top: Aufgeschraubt und Schock bekommen...nix 1:1, da is ne kleine PLatine mehreren Wiederständen drinne. Ich will die aber nicht einfach rausschmeissen, die müssen auch bei der Canon nen Sinn machen (Kablellänge oder so) sonst würden die auch dort nicht eingebaut.
Will da nicht wild experimentieren und mir Cam oder Blitz damit zerstören :rolleyes:
Gruß Frank
 
ok war nun mutig :top: Aufgeschraubt und Schock bekommen...nix 1:1, da is ne kleine PLatine mehreren Wiederständen drinne. Ich will die aber nicht einfach rausschmeissen, die müssen auch bei der Canon nen Sinn machen (Kablellänge oder so) sonst würden die auch dort nicht eingebaut.
Will da nicht wild experimentieren und mir Cam oder Blitz damit zerstören :rolleyes:
Gruß Frank
Dann ist es also trotz den Widerständen 1:1 beschaltet? Dann müsst's auch gehen denk ich...
 
Leider nein. Der Blitz läd auf und blitzt sobald er bereit is völlig unmotiviert in der gegend rum. Da die Widerstände zwischen 2 kontakten zu sein scheinen, geht der Blitz vielleicht davon aus, dass ausgelöst wurde.

Hab mal ein Bild gemacht. Die Platine ist nur auf der Blitzseite.

Gruß Frank
 
Leider nein. Der Blitz läd auf und blitzt sobald er bereit is völlig unmotiviert in der gegend rum. Da die Widerstände zwischen 2 kontakten zu sein scheinen, geht der Blitz vielleicht davon aus, dass ausgelöst wurde.

Hab mal ein Bild gemacht. Die Platine ist nur auf der Blitzseite.

Gruß Frank
Löte die Widerstände doch testweise raus... kannste ja später immer nochmal reinmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten