• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma18-125 Blendensteuerung defekt

GlauKom

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,
bei meinem Sigma18-125 (aus der Bucht) funktioniert die Blendensteuerung nur
noch im Brennweitenbereich von ca. 30mm bis ca. 70mm. Aufgefallen ist mir das,
als ich im hellen Sonnenschein ein blaues Gebäude in der angegebenen Brennweite
nur total überbelichtet fotografiert bekam. Zu der Zeit hatte ich noch nichts von
diesem Defekt gehört, und wunderte mich nur, dass ich die Bilder nur mit Offenblende
hinbekam (wer macht schon sowas - in der prallen Sonne...). Mit der Suchfunktion
kam ich dann langsam dahinter: da ist wohl das Flachbandkabel im Eimer, da im
angegebenen Bereich nichts mehr passiert.
Hier nun meine Frage: hat das jemand bei einem Sigma Objektiv schon mal selbst repariert,
und gibt es vielleicht auch ein paar Bilder dazu? Den Bericht über das Tokina kenne
ich schon, bei dem war das Flachbandkabel ganz defekt - bei mir ist es wohl
am "kaputtgehen", da die Funktion zwischen 30-70mm ja noch gegeben ist.
Wäre schön, von den Erfahrungen eines begabten Bastlers profitieren zu können...
Gruss GlauKom
 
Danke,
den Link kenne ich, wie schon gesagt. Danach habe ich aber auch nicht gefragt... lesen hilft also auch.:top:
Mit Bildern von so einer Reparaturaktion wäre mir geholfen.
LG GlauKom
 
Sorry, hatte mir eingebildet was von wegen Reparaturkosten gelesen zu haben.

lg Bernd
 
Ja, hab´s heute mal aufgeschraubt: weia! :eek: Diese flexible Flachbandverbindung wird
beim Zoomen schon arg gebeutelt. Selbst reparieren ist allerdings kaum möglich.
An den hinteren Anschluss käme man noch ran - an den vorderen nicht. Der liegt
durch den langen Tubus so tief im Objektiv, dass man alles zerlegen müsste, um da
dran zu kommen - das kriege ich im Leben nicht wieder zusammen... jedenfalls nicht
so, dass es funktioniert. Da die Linse ansonsten O.K. ist, werde ich mir überlegen,
sie irgendwann mal bei SIGMA reparieren zu lassen.
Also, bis dann
 
n'Abend zusammen,

ich packe den alten Thread mal wieder aus. Habe das gleiche Problem mit zwei meiner Objektive. Mein Sigma war kaputt, dann habe ich mir hier im Forum endlich mein erstes L-Objektiv gegönnt, zack, auch kaputt. Da habe ich beim Kauf nicht vernünftig drauf aufgepasst. Was solls, das L ist beim Profi, der das repariert.
Da das Sigma kaum noch was Wert ist, habe ich mich da selbst ran getraut.

Ersatzteil aus der Bucht:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140518251582&ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Ich stecke jetzt aber leider an vorerst letzten Schritt der Demontage, siehe Bild. kann mir jemand einen Tip zum Ausbau des Blendensegmentes geben?

Vielen Dank!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten