• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro 105 und Blende 2,8

chrecht

Themenersteller
Hello Gemeinde.

Ich habe seit längerer Zeit mit meinem 105 VR das Problem dass es im "nahbereich" so am einem Meter :grumble: nicht mehr bis auf 2,8 Aufblendet sondern bei 3,5 Schluss ist. Nun hat mich das Anfangs extrem gestört so dass ich der Sache weiter auf den Grund gegangen bin. Nun wahr ich die Tage bei meinem Dealer des Vertrauens und wir haben 3 (!!!) weitere 105er ausprobiert die alle das Gleiche Verhalten haben. Daraufhin hat der Händler sich zu Nikon Europa durchtelefoniert und die haben ihm Glaubhaft versichert dass das normal ist...
Irgendwie fühle ich mich betrogen von Nikon. Die können doch nicht ein 2,8 Macro verkaufen das beim Macro Betrieb nicht bis 2,8 geht und das als Normal bezeichnen ! Weiss jemand von euch op die Zeiss das auch machen ? Ist das nicht so als ob ich einen 911er kaufe und die mir verschweigen dass das Teil sobald es auf der Rennstrecke ist nur noch 130 kmh bringt ?!?
Haben euro 105er das gleiche Verhalten ? Was denkt ihr über die Sache ?
Sollte ich mein Köpfchen zurücklegen und die Sache vergessen ?

Grüsse aus Luxemburg
Christian
 
Lichtstärke bezieht sich auf unendlich. Im Nahbereich verringert sich die effektive Lichtstärke durch die Auszugsverlängerung. Wenn du jetzt zum Beispiel noch 50mm Zwischenringe einsetzen würdest, verlierst du noch ne Blende, bei 100mm schon zwei....ist halt Physik.

Gruß messi
 
Wo kann ich das genauer Nachlesen ? Der Durchmesser von der Blende verändert sich doch nicht mit der Auszugsverlängerung ??
Das ist aber nur beim Macro der Fall ? Bei anderen 2,8er Zooms nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei jedem Makro so (technisch bedingt)! Beim 105/VR verringert sich die Blende bei ca 1,5m.
Also keine Sorge alles in Ordnung.


Ach ja, ich empfehle Dir Deinen Händler zu wechseln. So etwas sollte ein Verkäufer schon wissen ;)
 
Ein Hersteller eines Makroobjektivs sollte seriöserweise die maximale Lichtstärke
unter Makrobedingungen angeben, die Linsen sind schliesslich hauptsächlich für
den Nahbereich konzipiert und optimiert - nicht für Unendlicheinstellung.

Hersteller von Automobilen geben Daten wie Endgeschwindigkeit ja auch für
eine ebene Strecke an, nicht für 10% Gefälle. Das Problem kann ich also in
gewisser Weise nachvollziehen.

Gruss,
jeggy
 
Ein Hersteller eines Makroobjektivs sollte seriöserweise die maximale Lichtstärke
unter Makrobedingungen angeben, die Linsen sind schliesslich hauptsächlich für
den Nahbereich konzipiert und optimiert - nicht für Unendlicheinstellung.

Wozu, machst Du Deine Makros mit Offenblende :confused:
Wenn der TO keine Nikon hätte, so wüßte er im Übrigen gar nichts von der Thematik, da die meisten anderen Kamerahersteller überhaupt nicht die "effektive Blende" anzeigen :)
 
Ein Hersteller eines Makroobjektivs sollte seriöserweise die maximale Lichtstärke
unter Makrobedingungen angeben]

die lichtstärke bleibt 2,8, respektive wird sogar noch etwas grösser im nahbereich, weil die blendenöffnung bleibt und die brennweite durch floatingelements verringert wird. da wird weder vom marketing getrickst noch von der technik beschissen.
was sich ändert ist die effektive lichtstärke, welche für die belichtungsmessung zu verwenden ist. dabei handelt es sich um nichts anderes als um den effekt des grösseren bildkreises bei zunehmendem auszug.
 
Das ist bei jedem Makro so (technisch bedingt)! Beim 105/VR verringert sich die Blende bei ca 1,5m.
Also keine Sorge alles in Ordnung.


Ach ja, ich empfehle Dir Deinen Händler zu wechseln. So etwas sollte ein Verkäufer schon wissen ;)

*räusper*.... mich dünkt auch seltsam. verkauft der nebenher noch schnitzel oder rollschuhe? einen solchen regelrechten offenbarungseid in sachen kompetenz habe ich bei einem händler selten erlebt. wenn überhaupt.

soviel zum fotohändler des vertrauens...

...denkt sich city.
 
Ein Hersteller eines Makroobjektivs sollte seriöserweise die maximale Lichtstärke
unter Makrobedingungen angeben,

Das wird ja auch gemacht, die Bedienungsanleitung beschreibt genau das vom TO genannte Phänomen folgendermaßen

Seite 34 Unterpunkt 8 (Variation der effektiven Blendenzahl)
Bei diesem Objektiv nimmt die Bildhelligkeit in der Filmebene (oder an der Bilderfassungskomponente) mit zunehmendem Abbildungsverhältnis ab, während die effektive Blendenzahl (der Lichteinfall durch die Objektivöffnung nimmt ab) größer wird. Diese Variation wird automatisch vom dem Belichtungsmesser der Kamera kompensiert, sodass der Benutzer die Belichtung bestimmen oder TTL-Blitzaufnahmen ohne Berücksichtigung des Belichtungsfaktors machen kann.
Die auf dem LCD Display oder Sucher der Kamera angezeigte Blendenzahl ist der automatisch kompensierte Wert.

Allerdings dürfte man von einem Verkäufer erwarten das ihm diese Tatsache bekannt ist, eigentlich sogar das andere Hersteller diese Tatsache durch Elektronik verschweigen ;)
 
Ist beim Tamron2,8/90 im Naheinstellbereich genauso. Hängt an der Konstruktion eines Makros und ist normal.

Ein Hersteller eines Makroobjektivs sollte seriöser weise die maximale Lichtstärke
unter Makrobedingungen angeben, die Linsen sind schließlich hauptsächlich für
den Nahbereich konzipiert und optimiert .....

Bei einem Makro hättest Du bei ca. 30cm Abstand und Blende 2,8 rund 1mm Schärfentiefenbereich. Schon krass was will man auf einem Millimeter noch darstellen :confused:
Bei Blende 13 sind es schon 4,5mm was deutlich besser ist :)

Fazit => Offenblende bei Makro => ich hab sie bislang noch nie gebraucht.
 
Hersteller von Automobilen geben Daten wie Endgeschwindigkeit ja auch für
eine ebene Strecke an, nicht für 10% Gefälle. Das Problem kann ich also in
gewisser Weise nachvollziehen.
Genau das ist es ja. Die gerade Strecke ist in diesem Fall die unendlich-Stellung. Hier wird nunmal alles angegeben. Nicht nur die Lichtstärke sondern auch die Brennweite beziehen sich hierauf; und das bei allen Objektiven. Man kann also froh sein, wenn sich Makrohersteller auch daran halten. Das macht einen Vergleich zu anderen Objektiven wesentlich einfacher.

Tokina gibt die effektive Blende übrigens auch an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten