• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S VR Micro-Nikkor 105mm auf 2,8 Blende benutzen

thomasgruebler

Themenersteller
Hallo an alle!

Ich habe eine Nikon D700 und ein AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED Objektiv.
Laut Beschreibung sollte es möglich sein, eine Blende von 2,8 zu erzwingen. In der Zeitautomatik Einstellung kann ich die Bleinde meistens nur so auf ca 4 herunter (hinauf) drehen. Warum?

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

die maximale Lichtstärke von f/2.8 besitzt das Objektiv eigentlich nur bei Fokussierung auf Unendlich.

MfG, Jürgen
 
Das schafft kein Objektiv mit Lichtstärke 2,8. Die anderen sind nur so hinterlistig, dass sie dir die korrekte Blende nicht anzeigen.
 
Das schafft kein Objektiv mit Lichtstärke 2,8. Die anderen sind nur so hinterlistig, dass sie dir die korrekte Blende nicht anzeigen.

Da ich mit meinem 105'er auch schon so eine Frage gestellt hatte, und auch so eine Antwort bekam, frag ich mich immernoch: Angenommen ich hab ein 85/1.4 und stell 1.4 ein, dann fotografier ich (in der Nähe der Naheinstellgrenze) nicht mit 1.4? :eek:
 
Alle Monate wieder :)

das Stichwort heißt "effektive Blende". SuFu hilft. Z. B.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5685682&postcount=12
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5686523&postcount=26 (ausführlich)


Da ich mit meinem 105'er auch schon so eine Frage gestellt hatte, und auch so eine Antwort bekam, frag ich mich immernoch: Angenommen ich hab ein 85/1.4 und stell 1.4 ein, dann fotografier ich (in der Nähe der Naheinstellgrenze) nicht mit 1.4? :eek:
Nein. Wobei das bei ca. 10 Brennweiten Nahgrenze noch nicht allzuviel ausmacht - nämlich nur etwa 10%, also F/1,55.

Und ich hoffe, Dich nicht zu sehr zu desillusionieren: im Nahbereich photographierst Du auch nicht mit 85 mm Brennweite, wegen der Brennweiteverkürzung durch Innenfokussierung. Dieser Effekt macht sich viel früher und deutlicher bemerkbar als die Veränderung der Offenblende.
 
Und ich hoffe, Dich nicht zu sehr zu desillusionieren: im Nahbereich photographierst Du auch nicht mit 85 mm Brennweite, wegen der Brennweiteverkürzung durch Innenfokussierung. Dieser Effekt macht sich viel früher und deutlicher bemerkbar als die Veränderung der Offenblende.
Wenn es eine Brennweitenverkürzung gibt, sollte es nach der Formel Blende=Brennweite/effektive Öffnung doch eigentlich lichtstärker werden im Nahbereich, oder? Erstrecht, wenn du anmerkst, dass die Brennweitenverkürzung stärker zuschlägt als die Veränderung der Öffnung.
 
Stimmt.

Die Brennweiteverkürzung reduziert die Verkleinerung der effektiven Blende, insofern ist sie beim 85/1,4 an der Nahgrenze vielleicht doch noch nahe bei F/1,4. Mit der Aussage, daß die Brennweiteverkürzung eher mehr ausmacht, ist das schon konform.

Aber in der Tat war das Beispiel nicht glücklich gewählt - die richtig heftige Brennweiteverkürzung tritt bei Zoomobjektiven auf, beim 85/1,4 ist das eher nicht so schlimm.

Das Nikon Makrozoom 70-180 ist m. W. so ausgelegt, daß die effektive Blende im Nahbereich (der allerdings nicht bis 1:1 reicht) gleich bleibt, dafür aber die Brennweite extrem verkürzt.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...f45-56-d-ed-photozone-review--lab-test-report
 
Warum konstruktionsbedingt? Wie funktioniert das jetzt genau mit der Lichtstärke? Oder kennt jemand eine Seite die das gut erklärt?

Es kommt auf das Objektiv und das Gehäuse an. Modere Kameras zeigen nicht die tatsächliche sondern nur die effektive Blende an. Bei meinem Zeiss ZF 2/100mm zeigt die D200 auch im Nahbereich immer die tatsächliche Blende, d.h die am Blendenring eingestellte absolute Blende an.

Ich persönlich halte von den effektiven Blendenangaben rein gar nichts. Das hat historische Gründe, denn man kann damit sehr gut die Blitzleistung von manuell zu bedinenden externen Blitzen, aber auch die Schärfentiefe berechnen. Da geht die effektive Blenden ein. Aber: viele Leute schleppen ihre Studioblitz zu Makroaufnahmen und berechnen die Blitzleistung und Schärfentiefe wirklich noch per Hand mit Tabelle via externe Belichtungsmesser:eek:

Für Leute wie ich, die ich TTL Blitzmessung verwenden und das Nikon CLS ist die effektiven Blendenabgabe reine Augenwischerei, weil sie nirgends eine Rolle spielt. Das Zeiss 100mm kann das nicht, dennoch funktioniert CLS hervorragend, weil in der TTL Blitzmessung nur die TATSÄCHLICH eingestellt Blende eingeht, da die Lichtmengenreduktion immer relativ zur Offenblenden in die Rechnung eingeht und die effektive Blende gar keine Rolle spielt!

Die Lichtstärke ist immer via Brennweite und Linsenöffnung definiert. Daher verwennt man auch ein 105VR im Nahbereich mit 2.8, nur die effektive Blende für die Schärfentiefeberechnung ändert sich. Wer das als Informationsgewinn sieht, ... schön ... ich brauche das nicht.

F.
 
Ich steige einmal mit ein. Das 105 VR möchte ich als Portraibrennweite benutzen. Für Kopf oder Oberkörper Fotos. Kann ich da die Blende von 2.8 verwenden oder regel sie auch runter. :confused:
 
[...] Kann ich da die Blende von 2.8 verwenden oder regel sie auch runter. :confused:

Die Effektive Blende ist nur abhängig vom Abstand zum Objekt, dh die mechanische Blendenöffnung ändert sich nicht! Bei 3-4 Meter Abstand sollte die effektive Blende bei 2.8 liegen, bei 30cm ungefähr 4.0. Wer die Linse sein Eigen nennt, findet übrigens auf Seite 100 eine anschauliche Grafik dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten