hammerwaldi
Themenersteller
Hallo Leute,
ich möchte mir gerne ein neues Stativ kaufen, da ich mit dem jetzigen einfach unzufrieden bin. Es soll auf jeden Fall ein Berlebach werden, da man fast nur gutes von den Stativen hört und diese noch recht bezahlbar sind.
Ich nutze derzeit ein Sirui n2004, wo mir aber einiges nicht gefällt:
Meist nutze ich es nur halb ausgezogen, d. h. die letzten beiden Segmente bleiben eingefahren, da sonst das ganze Gestell einfach nur labil wird. Mit einem Tele sind dann kaum noch Aufnahmen möglich. Selten nutze ich mal das 3. Segment. Auch schwingt es sehr in bodennahem Bereich.
Das Stativ hat auf dem Papier ein super Packmaß, hat man allerdings einen Stativkopf montiert, wie z. B. den K20x von Sirui (aus dem selben Haus wohlbemerkt) klappt das umlegen der Beine nicht mehr (klappt nur mit der langen Mittelsäule) und das Stativ ist einfach nur noch wuchtig und passt nur mühselig in den Rucksack. Deswegen lasse ich das Stativ meist zu Hause und nehme es nur mit wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.
So, was suche ich nun? Hier erstmal der Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ
[x] Stativkopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Berlebach (Modell kann ich mich nicht festlegen)
• Arca Swiss p0
bereits besessen:
• Sirui N2004
• Sirui K20x
Verfügbares Gesamtbudget:
300 € +- je nachdem
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Landschaft
20 % Makro
30 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Canon 60D (Zukünftig: 5dII) mit Canon 24-105mm, Canon 17-40mm, Tamron 70-300mm, Tamron 90mm makro
Stativ
Körpergröße:
[186] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] Holz (Berlebach)
Mittelsäule:
[x] nein, da bodennahes arbeiten möglich sein soll
Von den Daten her gefällt mir das Berlebach Mini L (Maxi) schon ganz gut, es ist zwar ähnlich lang wie das Sirui, jedoch scheint es viel schmaler zu sein und somit würde es auch viel besser in den Rucksack passen. Aber vielleicht gibt es noch andere Modelle, die ich übersehen habe. Gerne würde ich aber auch auf ca. 1 Meter Sucherhöhe kommen...
Nun zum Kopf:
Beim K20x nervt mich das Losbrechmoment, damit ist es echt anstrengend das Bild zu gestalten. Auch der Wechsel von Quer- auf Hochformat ist ein wenig umständlich, da die Kerbe irgendwie falsch angeordnet ist, wie ich finde.
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[evtl] mehrere 90°-Kerben, da schnelles wechseln ins Hochformat möglich sein soll
Panoramaverstellung:
[x] egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
Ich habe den Arca Swiss p0 ins Auge gefasst, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Kombi Berlebach mini L + Arca Swiss p0 zusammen passt?
Vielleicht hab ich auch schon alles richtig gemacht und die Konfiguration stimmt soweit
Aber ich bin mir sicher ich bekomme hier noch den ein oder anderen guten Rat!
ich möchte mir gerne ein neues Stativ kaufen, da ich mit dem jetzigen einfach unzufrieden bin. Es soll auf jeden Fall ein Berlebach werden, da man fast nur gutes von den Stativen hört und diese noch recht bezahlbar sind.
Ich nutze derzeit ein Sirui n2004, wo mir aber einiges nicht gefällt:
Meist nutze ich es nur halb ausgezogen, d. h. die letzten beiden Segmente bleiben eingefahren, da sonst das ganze Gestell einfach nur labil wird. Mit einem Tele sind dann kaum noch Aufnahmen möglich. Selten nutze ich mal das 3. Segment. Auch schwingt es sehr in bodennahem Bereich.
Das Stativ hat auf dem Papier ein super Packmaß, hat man allerdings einen Stativkopf montiert, wie z. B. den K20x von Sirui (aus dem selben Haus wohlbemerkt) klappt das umlegen der Beine nicht mehr (klappt nur mit der langen Mittelsäule) und das Stativ ist einfach nur noch wuchtig und passt nur mühselig in den Rucksack. Deswegen lasse ich das Stativ meist zu Hause und nehme es nur mit wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.
So, was suche ich nun? Hier erstmal der Fragebogen:
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ
[x] Stativkopf
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Berlebach (Modell kann ich mich nicht festlegen)
• Arca Swiss p0
bereits besessen:
• Sirui N2004
• Sirui K20x
Verfügbares Gesamtbudget:
300 € +- je nachdem

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Landschaft
20 % Makro
30 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Canon 60D (Zukünftig: 5dII) mit Canon 24-105mm, Canon 17-40mm, Tamron 70-300mm, Tamron 90mm makro
Stativ
Körpergröße:
[186] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] Holz (Berlebach)
Mittelsäule:
[x] nein, da bodennahes arbeiten möglich sein soll
Von den Daten her gefällt mir das Berlebach Mini L (Maxi) schon ganz gut, es ist zwar ähnlich lang wie das Sirui, jedoch scheint es viel schmaler zu sein und somit würde es auch viel besser in den Rucksack passen. Aber vielleicht gibt es noch andere Modelle, die ich übersehen habe. Gerne würde ich aber auch auf ca. 1 Meter Sucherhöhe kommen...
Nun zum Kopf:
Beim K20x nervt mich das Losbrechmoment, damit ist es echt anstrengend das Bild zu gestalten. Auch der Wechsel von Quer- auf Hochformat ist ein wenig umständlich, da die Kerbe irgendwie falsch angeordnet ist, wie ich finde.

Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[evtl] mehrere 90°-Kerben, da schnelles wechseln ins Hochformat möglich sein soll
Panoramaverstellung:
[x] egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
Ich habe den Arca Swiss p0 ins Auge gefasst, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Kombi Berlebach mini L + Arca Swiss p0 zusammen passt?
Vielleicht hab ich auch schon alles richtig gemacht und die Konfiguration stimmt soweit

Aber ich bin mir sicher ich bekomme hier noch den ein oder anderen guten Rat!

Zuletzt bearbeitet: