• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Bergsteigkamera

elmo_corleone

Themenersteller
Hey,
ich beschäftige mich aktuell viel mit dem Gedanken D7100 + Sigma 18-35 / 20mm2,8 mit auf den Bergschleppen oder doch was leichtes
deshabl habe ich mir mal die DSLM angeguckt.

Die A5000 sieht ganz brauchbar aus, wichtig sind mir nur 3 Sachen:
- Raw
- nen schönes handliches (U)WW mit guter BQ
- unter 20mm APSC/35mm KB
- Manuel, Blenden-, Zeitautomatik Modi
- keine Kompakte

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Landschaft, Landschaft

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
genug :D

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
D7100 + 18-35/1,8 und bald noch mehr

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
So wenig wie möglich 600€ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal - brauch ja nur nen WW/UWW
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
a5000 a6000 xt10 gx80
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
a6000/5000

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
kleines Packmaß gewicht egal

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
DSLR

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[kann] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
Videos sind unnötig

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format A3/A4)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
Bildqualität und gewisse Dynamik

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[X] Pancake
[X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Danke schon mal :)

was ich so im auge habe A5000+Sigma 19/2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft Dir zwar nicht weiter, aber ich schlepps auch mit. Wenn ich ganz gut drauf bin, ist meine Bergsteiger(wander)ausrüstung bisher die D7100 mit dem 18-105 und dem Bigma 50-500, ansonsten das 180/2.8 als Tele. Wobei ich als nächste Erweiterung auf ein 55/70-300 schiele. Ein Tele braucht man einfach irgendwie am Berg. Zumindest ich brauchs noch eher als ein UWW. Mein Sigma 10-20 nimm ich eher selten mit. Lichtstärke war jetzt auch noch nie das Thema, deshalb zieh ich hier das 18-105 dem 18-35 vor. Ist ja immerhin ein wenig leichter.
D.h. D7100 + Sigma 10-20 + Nikon 18-105 + Nikon 180/2.8 sind knapp 2,5 Kilo im Rucksack. Bei 95 Kilo Lebendgewicht ist das aber zu verschmerzen.

Zum Thema:
Wenns Dir nur um ein kleines leichtes UWW geht, würd ich eine Nikon 1J5 mit dem 6,7-13 nehmen. Das ist qualitativ gar nicht mal so schlecht.
 
Die Frage die ich mir gerade stelle, was passiert wenn meine D7100 verrottet und ich bei den kleinen Kameras bleiben will, da wäre MFT/Sony sicherlich besser aufgestellt für die zukunft?! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann natürlich sein. Wer soll das schon wissen? Wenn es ein kompletter Systemwechsel werden soll, siehts natürlich von der Empfehlung wieder anders aus.

Das Nikon 1er System halte ich für eine kleine leichte Ergänzung zur großen Hauptkamera für sinnvoll. Da kann man mit dem Adapter auch schöne Spielereien mit lichtstarken Teleobjektiven machen kann. So ein schnuckeliges 85/1.8 wird ja gleich zum 230/1.8. Da geht dann sogar im Wald was beim Tiere Beobachten.

Aber als Komplettsystem ist es natürlich zu unvollständig von der Objektivpalette und der kleine Sensor ist auch nicht dazu da, in allen Lebenslagen Abhilfe zu schaffen.
 
Ich würde hier die Olympus Pen P5 mit dem 9-18er in den Raum werfen. Mit etwas suchen sollte man gebraucht mit dem Budget auskommen. Wenn nicht, ginge auch eine EPL5. Lässt sich zwar nicht ganz so schön bedienen, hat nur den 3Achsstabi und kein Wlan, ist aber nochmal kleiner. Für den genannten Zweck find ich die Kombo Ideal.
 
Welchen Brennweitenbereich (in KB) willst Du denn genau mit dem (U)WW abdecken? Jetzt hast Du 18mm APS-C / 27mm KB. Reicht das???

Da gibt es relativ günstige 12-xx mm Zooms bei mFT (24-xx KB)
Soll es weitwinkliger werden, wird mFT allerdings sehr teuer. Auch gebraucht.
 
A6000 mit dem SEL10-18. 6000 deshalb weil die einfach mehr Bedienungselemente als die 5000 und 6000 hat. Und wenn es schon ultrakompakt sein muss würde ich die 5100 der 5000 vorziehen. Die hat Sensor und Innereien der 6000. Ausserdem hat sie einen Touchscreen.
 
A6000 mit dem SEL10-18. 6000 deshalb weil die einfach mehr Bedienungselemente als die 5000 und 6000 hat. Und wenn es schon ultrakompakt sein muss würde ich die 5100 der 5000 vorziehen. Die hat Sensor und Innereien der 6000. Ausserdem hat sie einen Touchscreen.
ja Sprengt aber den finanziellen Rahmen allein schon das 10-18

Welchen Brennweitenbereich (in KB) willst Du denn genau mit dem (U)WW abdecken? Jetzt hast Du 18mm APS-C / 27mm KB. Reicht das???

Da gibt es relativ günstige 12-xx mm Zooms bei mFT (24-xx KB)
Soll es weitwinkliger werden, wird mFT allerdings sehr teuer. Auch gebraucht.

APS-C < 20mm ;) Kleiner als 20mm an APSC

Ich würde hier die Olympus Pen P5 mit dem 9-18er in den Raum werfen. Mit etwas suchen sollte man gebraucht mit dem Budget auskommen. Wenn nicht, ginge auch eine EPL5. Lässt sich zwar nicht ganz so schön bedienen, hat nur den 3Achsstabi und kein Wlan, ist aber nochmal kleiner. Für den genannten Zweck find ich die Kombo Ideal.

Wie sieht denn die BQ der genannten Objektive im vergleich aus?
das sony 20mm(???) pancake soll ja mist sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Billiger geht es bei Sony höchstens mit dem Samyang 12mm. Wäre mir zum wandern zu unflexibel.

Wer sagt das? Mist ist es bestimmt nicht. Aber Spitzenobjektive werden nicht als Pancake gebaut. Ein 20mm ist ja an APS-C eh kein UWW.

Nimm doch einfach eine RX100III.

Ich bin ja auch nur auf der suche nach einem UWW oder WW

und da gibts das Samyang 12mm/sony10-18 4/Sony16mm 2,8/Sigma 19mm 2,8

eine Preispanne von 200-700€

dann google mal das sony 16/2,8 da kann ich auch das Handy nehmen :D
 
Sigma 19mm ist auch nahe an einer Reportagebrennweite. Wäre mir zuwenig WW.

Das 16mm Sony muss ich nicht googeln. Das besass ich selber mal. So schlecht ist es auch wieder nicht wie man immer liest. Und mit dem UWW Konverter bekommst du ein sehr billiges UWW. Ich habe es damals mit dem 10-18 ersetzt

Sonst kannst du ja das Canon 10-18 an Sony adaptieren. Billiger geht nicht.

Die RX100m3 wäre wohl die einfachste Lösung auch wenn du das vielleicht nicht glauben willst.
 
Ich bin ja auch nur auf der suche nach einem UWW oder WW

... und du hast auf die entsprechende Frage, wie weit es denn
genau sein soll nicht geantwortet ... insofern ist der Vorschlag
mit der RX100III (die 24mm KB-equiv schafft) eigentlich nicht
so daneben, wie deine etwas schnippische/genervte Antwort
vermuten lassen würde.

Echt jetzt Herr Corleone ... die Leute hier wollen eigentlich nur
jemand helfen! Die dafür blöd anzumachen gibt Minuspunkte!
 
... und du hast auf die entsprechende Frage, wie weit es denn
genau sein soll nicht geantwortet ... insofern ist der Vorschlag
mit der RX100III (die 24mm KB-equiv schafft) eigentlich nicht
so daneben, wie deine etwas schnippische/genervte Antwort
vermuten lassen würde.

Echt jetzt Herr Corleone ... die Leute hier wollen eigentlich nur
jemand helfen! Die dafür blöd anzumachen gibt Minuspunkte!

Sorry aber:
Die Frage die ich mir gerade stelle, was passiert wenn meine D7100 verrottet und ich bei den kleinen Kameras bleiben will, da wäre MFT/Sony sicherlich besser aufgestellt für die zukunft?! :)

bzgl Wechselobjektive und eine klare aussage zu Kompaktkameras!


Hey,
ich beschäftige mich aktuell viel mit dem Gedanken D7100 + Sigma 18-35 / 20mm2,8 mit auf den Bergschleppen oder doch was leichtes
deshabl habe ich mir mal die DSLM angeguckt.
...
was ich so im auge habe A5000+Sigma 19/2,8

ja Sprengt aber den finanziellen Rahmen allein schon das 10-18

APS-C <20mm ;)

Wie sieht denn die BQ der genannten Objektive im vergleich aus?
das sony 20mm(???) pancake soll ja mist sein :D


Bzgl Brennweite..
 
Du willst also weniger als 30mm KB Brennweite haben. Das sind bei mFT < 15mm.
Das ist leicht zu erfüllen, wie gesagt, gibt es einige billige (trotzdem gute) 12-xx Zooms und dazu noch 2 teurere, aber sehr gute 12-xx Pro Linsen.

Im mFT System findest Du nur wenige Objektive, die qualitativ nicht überzeugen. Vom 12-50 würde ich z.B. Abstand nehmen. Das wars dannn aber auch schon in diesem Brennweitenbereich. Alle anderen sind gut bis sehr gut.
 
bzgl Wechselobjektive und eine klare aussage zu Kompaktkameras!

Dann wirst du auch die entsprechende Kohle in die Hand nehmen müssen. Kleiner heisst nicht billiger auch wenn das immer alle meinen. Sondern eher das Gegenteil. So ist das halt. Verkauf deinen Nikon Krempel. Habe ich Anfang 2012 auch gemacht und nie bereut :D .

Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch nicht. Deshalb wären mehrere Kameras halt doch eine gute Lösung. Eine RX100III für immer dabei. Daneben eine oder mehrere Kameras mit Wechselobjektiven für anspruchsvollere Aufgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16mm Sony muss ich nicht googeln. Das besass ich selber mal. So schlecht ist es auch wieder nicht wie man immer liest.

Ich hatte mal eine nex6 mit diversen Objektiven und fand das 16mm 2.8 war die mit Abstand schlechteste Linse, die ich je hatte. Und da waren einige einfache Linsen dabei.

Welche Kombination ich zum Wandern (auch in den Bergen) gerne benutze, ist eine E-PM2 (gebraucht vor nem Jahr ~ 100€) und die 9mm BLC (~70€). Die Qualität ist, am Preis gemessen, ganz gut. Besser aber, als das damalige 16mm :) Den Fish-Eye-Eindruck muss man aber mögen bzw. kaschieren oder herausrechnen lassen. Im Anhang sind mal ein paar Bilder - nix Dickes.

Gruß
Volli
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Über das m.Zuiko 9-18 gibt es hier auch nen ganzen Ordner, wo es zeigt, das es was kann. Ich bezweifle das man solch flexible(UWW bis Reportagebrennweite) Gläser anderswo so kompakt und preiswert bekommt. Obwohl ich demnächst ein 7-14/2,8 erhalte, wird das 9-18 bleiben. Ist für MICH eins der MFT-Highlights.
 
Hallo

ich bin auch Bergschlepper (habe sogar schon Brocken von 50-500 hochgetragen) aber habe mich umgestellt.

Wenn ich die Lichtstärke mitschleppe, ist das schwerste und sperrigste der Stativ. UWW mit Fisheye oder Sigma 8-16 machen Spass und benötigen viel Vorbereitung.

Wenn ich „nur“ wandern gehe, geht die 1“ RX100 M3 mit. Lieber mehrere Bilder schiessen und Panorama machen ....

Das grosse Ding geht mit nur wenn ich mit Telefoto rechne ...
 
E-PM 2 mit Pana 14mm/2,5, kleiner und billiger geht's bei sehr guter Qualität nicht, habe ich immer auf Dienstreisen dabei.
das Oly 9-18 ist noch flexibler, aber auch etwas größer.
sieh sie dir mal an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten