• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BeautyDish Probelm (harte Lichtkanten am Rand)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

elsalvador

Themenersteller
Hallöchen,

hatte am Wochenende einen Walimex 41cm Beauty Dish für Systemblitze dabei. Leider gabs es zum Rand hin immer solche harten Lichtkanten. Ist das normal oder hab ich was beim Setup mit dem Blitz falsch gemacht.
Wie sollte man den Zoom des Blitzes einstellen?

Danke

Gruß
Matthias

pl6HBF
 
So wie es aussieht, hast Du den Abstrahlwinkel Deines Vorsatzes nicht berücksichtigt und die Lichtkante mitfotografiert.

Ein Beauty Dish grenzt den Lichtkegel ebenso ein, wie jeder andere Blitzvorsatz.
Und wenn Du mehr Umgebung auf's Bild bringst, als der Leuchtkegel ausstrahlen kann, dann passiert sowas leider. :)

Um dies zu vermeiden, musst Du entweder näher mit der Kamera an das Motiv, oder weiter weg mit Deinem Blitz (Du verlierst hier aber Licht).
 
Ein sehr schönes Beispiel, weshalb sich Beautydish und Systemblitz eigentlich kategorisch ausschliessen....
Erst bündelt man das Licht mit dem internen Reflektor um es dann wieder weich machen zu wollen :ugly:

WENN dann den Blitz in absolute Weitwinkelstellung zoomen und am besten noch Streuscheibe drüber.... und selbst dann ist das Licht noch sehr stark gerichtet (eine parabolische Beautydish benötigt um so zu funkltionieren wie sie eigentlich soll mindestens 180° Abstrahlwinkel - was mit einem Systemblitz natürlich unmöglich ist)
 
Das Problem kenne ich :) Hier mal ein konstruktiver Tipp für dich:
Die Lichtkante kommt daher, dass dein Systemblitz direkt zwischen dem Frontreflektor (kleine Runde Metallkappe im Dish) und der Schüssel des Beautydish durchblitzt. Wenn du von der Seite auf den BD schaust, siehst du bestimmt direkt deinen Systemblitzkopf/Streulichtscheibe...

Lösung 1: Den Systemblitz soweit in den Dish schieben, dass du nicht mehr von der Seite direkt in den Blitz sehen kannst (da gibt es spezielle Systemblitz-Halter, wo man den Blitz waagerecht montiert und dann praktisch in den Dish reinschieben kann)
Lösung 2: Der vordere Reflektor im Dish steht auf kleinen Metallstäben, die zumindest bei mir auch noch eine 2 Nut weiter drin hatten. Ich konnte den Frontreflektor somit eine Stufe weiter runter in den Dish stellen und der SB kam damit auch nicht mehr an der Seite vorbei...

Schöner Nebeneffekt: Die Lichtausbeute mit Dish steigt, da nix mehr an der Seite vorbeischießt

Viel Erfolg!
 
Ich konnte den Frontreflektor somit eine Stufe weiter runter in den Dish stellen und der SB kam damit auch nicht mehr an der Seite vorbei...

Schöner Nebeneffekt: Die Lichtausbeute mit Dish steigt, da nix mehr an der Seite vorbeischießt

... und das Licht wird ungleich härter (Beautydish-Effekt wird deutich reduziert (kein so weicher Abfall zum Rand hin))
 
Bei der kleinen Abstrahlfläche des Systemblitzes hab ich da kaum einen Unterschied wahrnehmen können...das kann aber je nach BD unterschiedlich sein...das mögen die Profis anders sehen :) jedenfalls besser als die hässlichen Lichtkanten auf dem Bild :)
 
Und mal blöd gefragt, setzt man nen BeautyDish nicht auch eher im Nahbereich ein, so dass man ein Gesicht wirklich nur aus 1-2m Entfernung beleuchtet?
Das Bild sieht mir eher so aus, als ob versucht wurde die ganze Szenerie aus 5m von der Seite zu beleuchten.
 
Und mal blöd gefragt, setzt man nen BeautyDish nicht auch eher.....

Moin

diese Bild ist ein schönes Beispiel...wie man es nicht machen sollte...

und nein es ist nicht blöd gefragt, sondern ...es wird ja NIE gefragt
sondern immer nur gefordert>>> will unbedingt einen BeautyDingsBums blablabla :eek:

ein BD ist eine spezielle Sache und funktioniert eigentlich nur in Kompaktblitzen mit stehender Röhre....
an Systemblitzen ist es eigentlich Geldverschwendung denn....
mit einem kleinen Paraschirm oder FireFly geht deutlich mehr :top:

nur dazu muss man mal seinen Kopf klarräumen und nicht jedem Internettrend hinterherlaufen :angel:

im Normalfall wird der BD auch immer im Verbund eingesetzt....
und sein möglicher Abstand ist begrenzt :cool:

( der größte BD ist übrigends ein Briese Para-Focus mit 3,20m :p)
Mfg gpo
 
Und mal blöd gefragt, setzt man nen BeautyDish nicht auch eher im Nahbereich ein, so dass man ein Gesicht wirklich nur aus 1-2m Entfernung beleuchtet?

Wenn man ein Gesicht damit beleuchten will - ja.

Wenn man aber wie hier eigentlich einen weich zum Rand auslaufenden
Lichtkegel haben will dessen Mitte deutlich betonter ausfällt, dann wäre
auch hier ein richtiger Beauty Dish eine sinnvolle Wahl.

Das Motiv ist ja auch grösser als ein Gesicht und im entsprechenden Abstand.
 
Moin

diese Bild ist ein schönes Beispiel...wie man es nicht machen sollte...

und nein es ist nicht blöd gefragt, sondern ...es wird ja NIE gefragt
sondern immer nur gefordert>>> will unbedingt einen BeautyDingsBums blablabla :eek:

ein BD ist eine spezielle Sache und funktioniert eigentlich nur in Kompaktblitzen mit stehender Röhre....
an Systemblitzen ist es eigentlich Geldverschwendung denn....
mit einem kleinen Paraschirm oder FireFly geht deutlich mehr :top:

nur dazu muss man mal seinen Kopf klarräumen und nicht jedem Internettrend hinterherlaufen :angel:

im Normalfall wird der BD auch immer im Verbund eingesetzt....
und sein möglicher Abstand ist begrenzt :cool:

( der größte BD ist übrigends ein Briese Para-Focus mit 3,20m :p)
Mfg gpo

Danke Großmeister GPO... ich hoffe du verzeihst mir meine Verfehlungen und Naivität nochmal. War mein erstes Shooting mit Lichteinsatz und ich werde das nie NIE NIE wieder so machen...versprochen

Allen anderen vielen Dank! Hat sich ja nun geklärt - nächstes mal also näher ran bzw. lieber die Reflexschirme auspacken.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Großmeister GPO... ich hoffe du verzeihst mir meine Verfehlungen und Naivität nochmal. War mein erstes Shooting mit Lichteinsatz und ich werde das nie NIE NIE wieder so machen...versprochen

Recht hat er aber (und jede Menge Ahnung in Sachen Licht dazu - auch wenn er manchmal den Briese-Pabst spielt ;) )

Ein BD verwendet man nunmal für einen ganz speziellen Effekt und nicht als universellen Diffusor... Für die Szene im Eingangspost gäbe es diverse Licht-Lösungen - auch für den Systemblitz, aber einen BD hätte ich hier auch höchstens in einer deutlich gröseren Variante eingesetzt...
 
Das hier das Licht falsch gesetzt wurde, das sieht man. Aber das sieht man doch nach der ersten Testaufnahme!
Ich weiss nicht, wie Du generell beim Fotografieren vorgehst, aber in der Regel wird bei mir so lange am Licht gedreht, bis die Sache passt. Wenn so ein Bild zu sehen ist, weiss ich eigentlich, dass entweder der falsche Lichtformer aufgesetzt wurde, oder das Licht am falschen Platz steht.
Logische Konsequenz: Lichtformer tauschen oder Licht so lange drehen und schieben, bis es passt. Da braucht man zwei Hände, eine Person, die sitzen bleibt und etwas Zeit, aber kein Internetforum.
 
Hat sich ja nun geklärt - nächstes mal also näher ran bzw. lieber die Reflexschirme auspacken.

Das ja nun genau nicht. Ein Beauty Dish wäre durchaus eine gute
Wahl gewesen. Er hätte Deinen Darsteller betont und das Licht
wäre zum Rand ausgelaufen.

Dein Problem ist dass Du nicht verstanden hast dass nicht alles
was wie ein Wok aussieht auch als Beauty Dish taugt.

Dein Bild scheitert an der Konstruktion Deiner Schüssel.
 
Dein Problem ist dass Du nicht verstanden hast dass nicht alles
was wie ein Wok aussieht auch als Beauty Dish taugt.

Dein Bild scheitert an der Konstruktion Deiner Schüssel.

Ich habe verstanden das dieser BD nur für Portraitaufnahmen geeignet ist. In der Folge heisst das also wie bereits geschrieben: Reflexschirme bei WW Aufnahmen wie dieser oder näher ran mit diesem BD(Portrait). Und was hast du daran jetzt verstanden? Oder wollste einfach nur mal was gesagt haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe verstanden das dieser BD nur für Portraitaufnahmen geeignet ist.....

NEIN....:D

das Problem hier ist doch immer....egal WIE man es sagt,
andere bekommen es in den falschen Hals und sind dann beleidigt :evil:

nur mal ein Beispiel>>> BDs gibt es bestimmt in min. 6x Größen...
dann dazu in mindestens 3-5x Beschichtungen....
und obendrauf noch min. 3x Wabengrößen...

multipliziere DAS mal und es kommen dann min. 30x Varianten heraus :top:
das heißt du hast min. 29x Möglichkeiten ....ein Bild zu versauen :D

wenn du die Abstände noch dazu rechnest und vielleicht das "andere Licht"
was auch noch eingesetzt werden kann....
liegst du dann bei 100x Möglichkeiten :D:cool::evil:...was falsch zu machen :cool:

letztlich gilt das für alle Lichtformer :top::top::top:
und es bedeutet, das man keim Kauf genau hinschauen muss, nicht ALLES auf einmal kauft...
sondern sich für seine Bedürfnisse....langsam hochrüstet :p

und wenn man dann son Zeuchs hat....muss man eben üben bis zum Abwinken...:eek:
geht nicht anders :cool:( oder einen Meister beauftragen der es einem beipult:angel:)
Mfg gpo
 

DOCH....:D

hab wunderschöne Portraits damit hinbekommen. By the way...hab von dir letztens gelesen Stative gehören nicht nach draussen sondern ins Studio usw. Glaube dein Problem ist eher das dir die Jungspunt-Strobistgeneration als Berufsfotograf so langsam den Rang abläuft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten